Deggenhausertal – Der elfte Dämmerumzug der Untersigginger Füchse startet am Samstag, 11. Januar um 16.30 Uhr im Gewerbegebiet. Von dort aus wird sich der Tross aus rund 1000 Narren Richtung Wittenhofen zur Alfons-Schmidmeister-Halle begeben, wo die anschließende Party mit DJ Enable stattfindet.
Die 35 teilnehmenden Gruppen kommen überwiegend aus dem Verband Alb-Bodensee-oberschwäbischer Narrenvereine (VAN) und aus der näheren Umgebung. Fünf närrische Musikgruppen sind dabei, damit es am Rande auch viel Möglichkeit zum Schunkeln oder auch für ein kleines Tänzchen besteht. Für die Verpflegung der Narren und Zuschauer ist an mehreren Ständen gesorgt.
Eine besondere Aktion ist auf dem Schulhof in Wittenhofen die Einrichtung einer „Fuxbar“ – dort gibt es Getränke und Musik für jene, die nicht in der Halle feiern wollen. Für Narren, die es etwas ruhiger haben möchten, ist das Feuerwehrgerätehaus geöffnet – dort gibt es Kaffee und Kuchen. Beim Zunftmeisterempfang ab 13.30 Uhr im Fuchsbau in Untersiggingen wird Oberfuchser Michael Kurz die Ehrengäste und Zunftmeister sowie das VAN-Präsidium begrüßen, Witziges berichten und Ehrungen vornehmen.
Die Vorstandsmannschaft freut sich auf viele Zuschauer und einen reibungslosen Ablauf. Die Ortsdurchfahrt Untersiggingen ist von 16.30 bis 17.30 Uhr gesperrt, das Gebiet soll großräumig umfahren werden. Die Narrengilde Untersigginger Füchse, die heute mehr als 200 Mitglieder zählt, wurde Ende Januar 1980 gegründet und im Juli 1983 ins Vereinsregister eingetragen. Die Füchse waren auch Gründungsmitglied des Verbands Alb-Bodensee-oberschwäbischer Narrenvereine, der 1990 aus der Taufe gehoben wurde. „Der erste Dämmerumzug auf Initiative der Vorstandschaft um Vorstand Manfred Lohr fand am 13. Februar 2001 statt und wird gewöhnlich im Zweijahresrhythmus ausgerichtet“, erinnert sich Elfriede von Ow-Haag, die seit 11. November 1989 Schriftführerin der Gilde ist.