Deggenhausertal – Auf Initiative des Vereins „wir und jetzt“ findet am 22. November unter dem Motto „Gemeinsam das Tal zukunftsfähig gestalten“ von 18 bis 22 Uhr erstmals eine „Mitmach-Schmiede“ im Saal des Feuerwehrhauses in Wittenhofen statt. Willkommen sind alle, die an Lösungen für ökologische und soziale Fragen mitarbeiten wollen und an Projekten in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessiert sind. „Für die Mitmach-Schmiede suchen wir noch Projekte und Ideen, an denen wir gemeinsam schmieden können“, sagt Simon Neitzel von „wir und jetzt“.
In der Gemeinde gibt es erste Projekte: der von Margit Baumgartner initiierte „öffentliche Vorratsschrank“. Hier gilt es Ideen zu finden und umzusetzen, wie der Schrank hinter dem Untersigginger Pfarrhaus von Gebern und Nutzern besser angenommen wird. Norbert Steidle aus Obersiggingen braucht Mitstreiter, die sich einbringen zum Thema „Wie soll die Landwirtschaft im Tal in Zukunft aussehen?“. Bei der Schule in Wittenhofen ist ein Naturspielplatz angedacht. Hierzu gibt es Gespräche mit der Gemeindeverwaltung. Lehrer, Eltern und Schüler sollen eingebunden werden. Der Paradiesgarten, ein Gemeinschaftsgarten in Lellwangen, könnte mehr in den Fokus gerückt werden, wenn sich mehrere Interessenten engagieren. In der Mitmach-Schmiede gibt es zu den Themen jeweils einen Moderator von „wir und jetzt“.
Auch für weitere sich spontan ergebende Themen sind Moderatoren anwesend. Gemeinsam werden die Absichten und Pläne hinterfragt, weitergedacht, mit Alltags- und Spezialistenwissen angereichert sowie konkrete nächste Schritte erarbeitet. Die Projektgeber bekommen Impulse von Menschen, die sich intensiv auf die Idee einlassen, sie aus anderen Perspektiven beleuchten. Und manchmal bahnt sich sogar eine gemeinsame Umsetzung an.
Anmeldungen: alf.meuser@wirundjetzt.org, Telefon 0157 58725437. Im Frühjahr soll es eine weitere „Mitmach-Schmiede“ geben.