Frickingen (pm/wex) Nach fünfjähriger Pause kehrte der Frickinger Adventszauber jüngst zurück und feierte zugleich seinen 10. Geburtstag. Die Wurzeln der Veranstaltung reichen zurück bis ins Jahr 2010, als das Team des Lagerhäusles, das seit 1995 als inklusiver Ort für Begegnung, Kultur und Kulinarik betrieben wird, unter der damaligen Leitung von Philippe Hermle erstmals ein kleines Adventscafé im Naturatelier organisierte. Aus dieser Idee entstand der Wunsch, einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ins Leben zu rufen, der regionale Marktstände und lokale Programmpunkte in einer weihnachtlichen Atmosphäre miteinander vereint, heißt es in einer Mitteilung.
Da der Adventszauber in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist, übernahm in diesem Jahr der Camphill Schulgemeinschaften – Träger des Lagerhäusles – die Rolle des Veranstalters. Das Lagerhäusle blieb jedoch weiterhin federführend in der Organisation und Planung und kümmerte sich weiter um den Verkauf von Glühwein und Kaffee.
Das Naturatelier, das 2006 aus einer ehemaligen Müllhalde in einen Kreativpark verwandelt wurde, bot die ideale Kulisse für den Adventszauber. Insgesamt 16 dekorierte Marktstände, bereitgestellt, geliefert und aufgestellt vom Bauhof der Gemeinde, luden zum Stöbern ein. Besucher fanden dort handgefertigte Geschenke, Dekorationen und Selbstgemachtes. Für das leibliche Wohl sorgten neben dem Lagerhäusle, der Narrenverein Altheim mit Grillwürsten, die Grundschule Frickingen mit Waffeln und das Linzgau BBQ mit Burgern.
Der Adventszauber bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Die Kinder konnten sich beim Kinderschminken oder Ponyreiten, das vom Lebenshof Birkenweiler angeboten wurde, vergnügen. Dieser Verein gibt über 300 in Not geratenen Tieren ein Zuhause und setzt sich dafür ein, einen respektvollen Umgang mit Tieren an die nächste Generation weiterzugeben. Die Jugendkapelle Frickingen sorgte mit Weihnachtsliedern für die besinnliche Stimmung und läutetet mit dem Nikolauslied den Besuch des Nikolaus ein.
Der Adventszauber lockte zahlreiche Besucher aus Frickingen und den umliegenden Gemeinden an. Sie füllten das Naturatelier mit Leben. Kinder sprangen fröhlich zwischen den Ständen umher, während die Erwachsenen das Angebot genossen und bei Glühwein und Bratwurst verweilten. Die Verbindung von Kunst, Natur und weihnachtlichem Flair machte die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis und einem gelungenen Neustart nach der langen Pause.