Bis zuletzt hatte das Wetter gehalten, um dann pünktlich mit dem ersten Salutschuss aus der Kanone der Häfler Bügergarde doch umzuschlagen. Während im vergangenen Jahr beim Antrommeln hochsommerliche 35 Grad herrschten, regnete es am Donnerstagnachmittag aus Kübeln. Dennoch kein Grund für den Fanfarenzug Graf-Zeppelin, den Seehasen-Fanfarenzug und den Seehasen-Spielmannszug das Antrommeln zum 68. Seehasenfest am Gondelhafen ins Wasser fallen zu lassen.
"Einen echten Seehas hält auch der Regen nicht ab", kommentierte Oberbürgermeister Andreas Brand den Einsatz der Musiker bei seiner Begrüßung und äußerte die Hoffnung, dass mit dem zweiten Schuss aus der Kanone der Regen vertrieben werde. Die Musiker sahen sich einem Meer aus Regenschirmen gegenüber, denn die Häfler hatten es sich trotz des Wetters nicht nehmen lassen, dem Spektakel zuzusehen, welches zum Schutz der Musiker und Instrumente auf eine Runde verkürzt wurde. Der Umzug des Fassanstichs vom Festgarten Moser in das Zelt an der Musikmuschel erwies sich dann aber doch als unnötig, denn Brands Wunsch wurde erhört: Mit dem ersten gezapften Bier erschien auch die Sonne über dem Uferpark.