In wenigen Stunden kommst du wieder nach Friedrichshafen. Wie sehen deine letzten Vorbereitungen aus?
Ich freue mich natürlich wieder sehr, nach Friedrichshafen zu kommen, zum Seehasenfest! Daher putze ich mich heraus und unternehme auch schon ein paar Auftauchversuche, damit am Samstag dann alles klappt!

Was machst du das ganze Jahr über?
Hier im Tiefseemöhrenfeld wird es einem nicht so schnell langweilig. Ich habe meinen Freunden nach dem Seehasenfest immer viel zu erzählen, von den vielen Geschichten, die ich während des Festes erlebe. Tja und dann beginnen auch schon wieder die Vorbereitungen für das nächste Seehasenfest.
 

Bist du einsam in deinem Tiefseemöhrenfeld? Kann man dich da nicht mal besuchen kommen?
Ich habe viele Freunde hier, deshalb bin ich nicht allein. Um mich zu besuchen, müsste man mich erst mal finden, denn das Tiefseemöhrenfeld ist gut versteckt. Aber das nächste Seehasenfest kommt bestimmt und da tauche ich ja dann wieder auf.
 

Schmecken Tiefseemöhren immer gleich?
Das kommt auch bei den Möhren immer auf die Jahreszeit an. Eine schöne Abwechslung ist es am Seehasenfest eine Seehasenwurst zu essen. Da freue ich mich immer sehr darauf!
 

Der See ist ziemlich „voll“ nach dem vielen Regen, wie wirkt sich das auf deine Reise nach Friedrichshafen aus?
Deshalb habe ich in diesem Jahr schon sehr früh mit meinen Auftauchversuchen begonnen, da ich ja eine weitere Strecke an die Wasseroberfläche habe. Aber ich kann euch versprechen: Es wird wieder pünktlich klappen!
 

Beim Fest ist ja ganz schön viel los, das ist doch ganz schön anstrengend, oder?
Oh, es ist eine willkommene Abwechslung zum Leben im Tiefseemöhrenfeld und macht mir immer wieder sehr viel Spaß! Ein wenig anstrengend ist es natürlich schon, aber ich habe ja zwischendurch auch mal Ruhepausen, um mich zu erholen.
 

Häfler kennen dich natürlich, wie würdest du dich einem Zugezogenen vorstellen?
Guten Tag, ich bin der Seehas! Möchtest du mich mal streicheln? Spätestens da sind alle Dämme gebrochen, bei Alt und Jung und auch Zugezogene freuen sich mit dem Seehas. Für die großen und kleinen Kinder habe ich auch Bonbons dabei, die freuen sich immer sehr darüber und lieben ihren Seehas.
 

Was ist für dich das Schönste am Seehasenfest?
Puh, diese Frage ist sehr schwer, weil das Seehasenfest so vielfältig ist und es so viele schöne Dinge gibt! Am Meisten freue ich mich aber auf den Hasenklee und den großen Festzug am Seehasensonntag.
 

Was wünscht du dir für das kommende Wochenende?
Ich wünsche mir gutes, trockenes Wetter, möglichst nicht zu heiß, und ganz viele Kinder, die mich bei der Ankunft am Hafen begrüßen.
 

Wie erholst du dich nach dem Fest?
Direkt nach dem Fest schlafe ich erst mal längere Zeit. Gerade beim Feuerwerk wird es immer sehr spät, das bin ich nicht so gewohnt. Aber dann habe ich meinen Freunden viel zu erzählen.