Was in Markdorf, Salem oder Tettnang schon jetzt für Vorfreude sorgt, bleibt in Friedrichshafen weiter unmöglich. Auch 2020 wird es wieder keine Open-Air-Konzerte zwischen Graf-Zeppelin-Haus und Seeufer geben. Das bestätigte Marc Oßwald, Geschäftsführer von Vaddi Concerts, am Rande eines Pressegespräches zum diesjährigen Tettnang Open-Air-Event.

Weiter will sich Vaddi Concerts allerdings derzeit nicht zum Thema äußern und ließ die Fragen dieser Zeitung unbeantwortet. Die Stadt Friedrichshafen bestätigt das auf Anfrage des SÜDKURIER. Im letzten Jahr hatten eigentlich Nena und Michael Patrick Kelly in Friedrichshafen ihre Freiluft-Konzerte geben sollen, doch am Ende mussten sie im GZH auftreten. Zwei Nachbarn hatten mit einer Klage gedroht, weil sie sich von dem befürchteten Konzertlärm belästigt fühlen. Am Ende zogen Stadt und Veranstalter die Reißleine – das Open-Air-Aus sorgte in der Zeppelinstadt für Hohn und Spott. 

Das könnte Sie auch interessieren

Dabei hatte Oberbürgermeister Andreas Brand im Sommer bei einer Gemeinderatssitzung angekündigt, dass die Stadt 2020 noch einmal einen Anlauf wagen wolle.

Grundsätzlich sei dazu aber Rechtssicherheit nötig, sagte der OB damals und fügte hinzu, dass die Verwaltung prüfe, unter welchen Voraussetzungen Konzerte vor dem GZH rechtlich durchsetzbar seien.

 

2018 sorgte das Konzert von Dieter-Thomas Kuhn für viel Freude.
2018 sorgte das Konzert von Dieter-Thomas Kuhn für viel Freude.

Zwischenzeitlich hat die Stadt ein Lärmgutachten in Auftrag gegeben, wie Pressesprecherin Andrea Kreuzer auf Nachfrage mitteilt. „Die Freizeitlärmrichtlinie für Veranstaltungen im Außenbereich legt die gesetzlichen Richtwerte fest, die einzuhalten sind. Aus dem Lärmgutachten wird deutlich, dass die Richtwerte bei einigen Häusern um 5 Dezibel (dB) überschritten werden, weshalb hier zusätzliche Schallschutzmaßnahmen veranlasst werden müssten“, so Kreuzer.

Das könnte Sie auch interessieren

Im September 2019 wurden laut Pressestelle mit den Anwohnern Gespräche geführt, um eine Lösung zu finden. Doch wie diese aussehen könnten, darüber schweigt sich die Stadt aus. Die Pressestelle weist aber darauf hin, dass es trotzdem einige Open-Air-Konzerte in der Zeppelinstadt geben wird: „Nämlich im Innenhof der Caserne, für die eigens eine neue Außenbühne eingerichtet wurde“, so Andrea Kreuzer und verweist auch auf das erfolgreiche Freiluftkonzert, dass im Ailinger Wellenbad 2019 stattfand.

Einen herrlichen Abend erleben die Besucher des Ailinger Wellenbad-Open-Airs 2018 mit den Bands Acoustic Affair, F.I.T.A. und Max Lean.
Einen herrlichen Abend erleben die Besucher des Ailinger Wellenbad-Open-Airs 2018 mit den Bands Acoustic Affair, F.I.T.A. und Max Lean. | Bild: Ambrosius, Andreas

„Es gibt also bereits jetzt alternative Standorte für Open-Air-Konzerte“, so die Pressesprecherin. Das Thema soll in einer der nächsten Sitzungen im Gemeinderat behandelt werden. Es soll um Vorschläge gehen, „an welchen Orten in der Stadt, welche Veranstaltungen durchgeführt werden könnten“, so Andrea Kreuzer. Nun haben die Stadträte die Entscheidung darüber, ob es auch künftig keine großen Konzerte am Seeufer mehr geben wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Freiluftkonzerte in der Region für 2020 schon fest

Auch wenn es wohl keine Open-Air-Konzerte in Friedrichshafen geben wird, werden Freiluft-Musikfans auch in der Region glücklich. Ein Überblick:

Salem Open-Air: Für 2020 ist Xavier Naidoo gebucht (22. Juli). Am 30. Juli folgt Bryan Ferry, einer der wichtigsten und innovativsten Popsänger der letzten fünf Jahrzehnte. Am Freitag, 7. August 2020 tritt Roger Hodgson, der Komponist, Songschreiber und Texter der Band „Supertramp„ auf die Bühne. Auch Sarah Connor ist auf dem Schlossplatz zu erleben (9. August).

Xavier Naidoo tritt am 22. Juli beim Salem Open-Air auf.
Xavier Naidoo tritt am 22. Juli beim Salem Open-Air auf. | Bild: janick zebrowski

Meersburg Open-Air: Fans unterschiedlichster Musikrichtungen kommen vom 28. bis 30. Mai 2020 auf dem Schlossplatz auf ihre Kosten. Auf dem Programm stehen Max Giesinger, eine italienische Opernnacht sowie eine Classic Rock Night mit Legenden wie The Sweet, Helter Skelter und Doro Pesch, Frontfrau des deutschen Heavy Metals. Die Stadt Meersburg veranstaltet die Konzerte mit Allgäu Concerts.

Max Giesinger hat sich in Meersburg angekündigt.
Max Giesinger hat sich in Meersburg angekündigt. | Bild: FEZE

Markdorf Open-Air: Vom 21. bis 24. Mai wird der Marktplatz zur Bühne. Mit dabei sind in diesem Jahr die Spider Murphy Gang (21. Mai), Nico Santos (22. Mai), Gentleman (23. Mai) und Schlager-Sängerin Beatrice Egli (24. Mai).

Markdorf und nicht nur Markdorf in Feierlaune – beim Finale des OpenAir Festivals 2019 mit der Rock-Band „Status Quo“.
Markdorf und nicht nur Markdorf in Feierlaune – beim Finale des OpenAir Festivals 2019 mit der Rock-Band „Status Quo“. | Bild: Jörg Büsche

Tettnang Open-Air: Ende Juli wird das Tettnanger Schloss zur großen Bühne. Beim viertägigen Open-Air-Event sind bisher Wincent Weiss (23. Juli), Alvaro Soler (24. Juli) und der Schlagerbarde Dieter Thomas Kuhn dabei (25. Juli). Für das vierte Konzert steht noch kein Künstler fest.

Wincent Weiss tritt in diesem Jahr beim Tettnang Open-Air auf.
Wincent Weiss tritt in diesem Jahr beim Tettnang Open-Air auf. | Bild: Christoph Köstlin

Kulturufer: Beim Häfler Zeltfestival finden die Konzerte zwar im Zelt statt, aber das Open-Air-Gefühl kommt dann draußen auf. Angekündigt sind bisher Gregor Meyle (31. Juli), Stefanie Heinzmann (7. August) und Samy Deluxe (8. August).

Tickets für die Konzerte gibt es in den SÜDKURIER-Service-Centern und im Internet unter http://ticket.suedkurier.de