Der Parkplatz am Hinteren Hafen in Friedrichshafen ist seit Montagmorgen gesperrt. Schausteller richten sich für die kommenden Tage häuslich ein. Der Aufbau des Vergnügungsparks hat begonnen. In der Innenstadt hängen derweil immer mehr grün-weiße Fähnchen. In drei Tagen beginnt das 68. Seehasenfest in Friedrichshafen.

Gewitter, Sturmböen und ergiebiger Regen

Bei Temperaturen um die 30 Grad gab es am Sonntag kaum noch ein freies Plätzchen auf der Liegewiese im Häfler Strandbad zu ergattern. Nach heißen Start in die Woche sind nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ab dem frühen Montagnachmittag allerdings schwere Gewitter über Friedrichshafen und weiten Teilen Baden-Württembergs möglich. Ein Blick auf die Wettervorhersagen für die kommenden Tage lässt eine deutliche Abkühlung und viel Regen erwarten.

Die erste DWD-Vorabinformation gilt ab 14 Uhr bis in die Nacht zum Dienstag hinein. "Ab dem frühen Nachmittag kommt es zu teils schweren Gewittern mit Starkregenmengen zwischen 25 und 40 Liter pro Quadratmeter", heißt es. Dabei seien Hagel mit Korngrößen um drei Zentimeter und schwere Sturmböen um 100 Stundenkilometer möglich. Einer weiteren DWD-Information zufolge muss ab der Nacht zu Dienstag mit "ergiebigem, teils schauerartig verstärktem Regen" gerechnet werden. Binnen 24 Stunden könnten dabei Niederschlagsmengen zwischen 40 und 70 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen.

Verzögerungen für die Seehasenfest-Vorbereitungen?

Ist durch die wenig rosigen Wetteraussichten mit Verzögerungen bei den Vorbereitungen für das Seehasenfest zu rechnen? Aktuell zumindest nicht. "Die Schausteller und Festwirte werden natürlich alle informiert", erklärt Stadtsprecherin Monika Blank auf Anfrage. Alle Beteiligten seien aber wettererprobt - und das Zeitfenster für den Aufbau recht groß.

Die gute Nachricht: Zumindest nach aktuellen Wettervorhersagen ist spätestens am Festsamstag wieder mit Sonnenschein und Temperaturen oberhalb der 20-Grad-Marke zu rechnen.