Mit Vollgas machte die Motorradwelt Bodensee die vergangenen drei Tage Lust auf die Saison 2016. 44 900 Bikefans (2015: 42 300) ließen sich bei 292 Ausstellern (2015: 281) von den neuesten Modellen und Fachinformationen inspirieren. Das teilt die Messegesellschaft mit. „Unser Motorrad-Event trifft den Puls der Zeit. Die Fahraction kombiniert mit dem hochwertigen Produktangebot aller relevanten Marken kommt beim Publikum an“, erklärt Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. Die Motorradwelt Bodensee habe sich als größte Bike-Veranstaltung unter den Publikumsmessen in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz etabliert, was nicht zuletzt die gestiegene Besucherzahl beweise. Die Jump-Show der Wrecking Crew sowie die zahlreichen Rennfahrten in der Supermoto-Halle erwiesen sich als Besuchermagneten.
807 ausgestellte Motorräder, 47 Neuheiten, rund 20 verschiedene Showacts und acht Parcours in neun Messehallen versprachen drei Tage lang Biker-Feeling auf dem Messegelände in Friedrichshafen. „Man kann tatsächlich von einer Veranstaltung der Rekorde sprechen“, freut sich Projektleiterin Petra Rathgeber. „Es waren so viele Aussteller und Besucher auf der internationalen Motorradmesse wie noch nie und das Feedback unserer Kunden war durchweg positiv. 3,9 Prozent mehr Aussteller und rund sechs Prozent mehr Besucher stimmten nicht nur die Organisatoren zufrieden. „Die Motorradwelt Bodensee ist eine klasse Messe. Es war voll, noch voller als im letzten Jahr. Wir haben sehr gute Gespräche geführt. Unsere Händler haben viele Adressen gesammelt, was ein sehr gutes Nachmessegeschäft erwarten lässt. Insgesamt war die letzte Motorradwelt schon gigantisch, aber dieses Jahr wurde noch eine Schippe draufgelegt“, betont Christian Schmidl, Gebietsleiter Süd bei Kawasaki. Auch Dirk Welpotte, Marketingleiter Ducati Deutschland und Schweiz äußert sich positiv: „Die Motorradwelt war gut besucht und bietet ein interessantes Publikum, das gut vorbereitet und gut informiert auf die Messe kommt. Herstellerseitig steigt das Niveau der Messe stetig. Der Auftritt hier ist wichtig für uns, da sie die erste Frühjahrsmesse ist und als Gradmesser für die Saison dient. Auch die geografische Lage, das Drei-Länder-Eck ist sehr interessant. Unsere Erwartungen haben sich erfüllt und auch unsere Händler vor Ort sind sehr zufrieden.“
Besonders beliebt war der Fahrschul- und Anfänger-Parcours in Halle A4. „Wir haben eine super Erfahrung auf der Motorradwelt Bodensee gemacht. Die Stimmung ist genial, die Leute sind interessiert und es gab eine große Nachfrage für die Fahrstunden während der Messe. Wir waren jeden Tag komplett ausgebucht. Dass wir am dritten Tag noch einen Fahrlehrer mehr mitgebracht haben, spricht für die steigenden Zahlen der Motorradbranche. Das Interesse an einem Motorradführerschein ist groß und wir freuen uns, den Neulingen das Motorradfahren schmackhaft zu machen“, berichtet Fahrlehrer Dirk Loitz von der Fahrschule Schobloch.
Getunt und aufgemotzt war das Motto des Best Bike Awards. Insgesamt 24 Einzelstücke wurden beim Customizing-Wettbewerb angemeldet. Vom Holzmotorrad bis hin zum pinken Ladies-Cruiser waren nahezu alle erdenklichen Umbauten vertreten und im Foyer Ost ausgestellt.
77 Prozent der befragten Messegäste besitzt einen Motorradführerschein. Passend dazu kamen bei bestem Wetter 921 „Eisbären“ (2015: 425) mit ihrer eigenen Maschine nach Friedrichshafen. Die nächste Motorradwelt Bodensee findet vom 27. bis 29. Januar 2017 statt.