Eva-Maria Bast und Julia Blust

Strafen reichen bis ins Jenseits

Heute ruhen sie ganz im Verborgenen. Verdeckt von hohen Gräsern schlummern sie in Feldern, kaum beachtet stehen sie am Wegrand, zum Beispiel auf der rechten Seite der Straße, die von der Klufterner Straße nach Riedern fuhrt. Ihre Bedeutung ist in Vergessenheit geraten. Wer sie aber entdeckt und genauer hinschaut, wird feststellen, dass die Initialen GB oder KW in sie eingehauen sind.

Von Wallfahrten und Wundern

Bernd Caesar zeigt den Fußabdruck im Stein.
Bernd Caesar zeigt den Fußabdruck im Stein. | Bild: Julia Blust

Eine kleine Kapelle, ein seltsam geformter Felsblock, die Hoffnung auf Heilung und ein römischer Märtyrer: Das sind die Zutaten für eine Geschichte, die sich im Klufterner Weiler Lipbach kurz vor der Gemarkungsgrenze zu Markdorf abgespielt haben soll.

Graues Gemäuer mitten im Wald

Bertrand Schmidt am Brunnen im Riedlewald.
Bertrand Schmidt am Brunnen im Riedlewald. | Bild: Eva-Maria Bast

Es ist ein merkwürdiger Anblick: Mitten im Riedlewald erhebt sich eine langgezogene Mauer. Und davor, an der Stelle, an der sich die Mauer ein wenig nach hinten zieht und eine Ausbuchtung bildet, liegt ein in den Boden eingelassenes Rechteck. Diplom-Biologe Bertrand Schmidt weiß, was es mit dem seltsamen Bauwerk auf sich hat.

Das könnte Sie auch interessieren