Wenn die Elektrifizierung der Südbahn bis Ende 2021 abgeschlossen ist, werden auf rund 120 Kilometern zwischen Ulm und Friedrichshafen und weiter bis nach Lindau 4000 Masten errichtet und 250 Kilometer Oberleitung verlegt worden sein. An 35 Straßenüberführungen und 38 Bahnübergängen wurde dann gearbeitet, Gleise wurden abgesenkt und Stützmauern gebaut. Außerdem sind bis dahin – so die Planung – drei Straßenbrücken sowie zwei Geh- und Radwegverbindungen fertig.
Doch bevor es soweit ist, müssen sich Fahrgäste in diesem Jahr auf weitere Sperrungen und Behinderungen einstellen. Der Schwerpunkt der Arbeiten wird 2020 nach Angaben der Deutschen Bahn im Abschnitt zwischen Aulendorf und Friedrichshafen liegen. „Allein 40 Kilometer Oberleitung sind in diesem Streckenabschnitt sowie in den Bahnhöfen Aulendorf, Ravensburg und Friedrichshafen zu bauen“, schreibt die Bahn in einer Pressemitteilung.
Arbeiten am Streckenabschnitt zwischen Friedrichshafen und Lindau-Aeschach. Im September 2019 wurden hier die ersten Oberleitungsmasten aufgestellt.
| Bild: Toni Ganter
Zwei Sperrungen wird es im Jahr 2020 auf der Südbahnstrecke geben. Mit dem Schienenersatzverkehr (SEV) müssen Bahnreisende dann vom Zug auf Busse umsteigen. Vom 2. März bis zum 7. Juli fahren zwischen Aulendorf und Ravensburg nur Busse.
Vom 14. September bis zum 12. Dezember ist außerdem die Bahnstrecke zwischen Ravensburg und Friedrichshafen für die Bauarbeiten gesperrt. Noch bis einschließlich 28. Februar müssen auch Bahnreisende und Pendler auf der Strecke von Friedrichshafen nach Lindau in Busse des Schienenersatzverkehrs einsteigen. Eine Verlängerung der Streckensperrung war notwendig geworden, weil es Änderung bei den Arbeiten an der Stellwerktechnik gab.
Zwischen Lindau und Friedrichshafen verkehrt momentan nach wie vor der Schienenersatzverkehr.
| Bild: Andrea Fritz
Im Abschnitt zwischen Friedrichshafen und Lindau war für Teilprojektleiter Tobias Haas der Bau der Argenbrücke der absolute Höhepunkt: „Pünktlich am 14. November haben wir die neue Brücke in einer spektakulären Aktion eingehoben.“ Der Austausch der alten Brücke war nötig geworden, da sie nicht die notwendige Breite für eine Oberleitung aufwies. Die Arbeiten am Streckenabschnitt Friedrichshafen–Lindau werden im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein.
Die alte Argenbrücke (Bild) wurde abmontiert und im November durch eine neue Brücke ersetzt.
| Bild: Lena Reiner