SK
Geschlossen: Wer während des Seehasenfests Behördengänge oder Einkaufsbummel plant, sollte berücksichtigen, dass nicht alle Einrichtungen und Geschäfte an ihren regulären Geschäftszeiten festhalten. So teilt zum Beispiel die Stadtverwaltung mit, dass das Bürger- und das Ausländeramt im Rathaus am Adenauerplatz wegen des Seehasenfests am Samstag geschlossen sind. Auch der Schlemmermarkt macht Pause und findet erst am Samstag, 23. Juli, wieder statt. Alle Dienststellen der Stadtverwaltung, das Bürgeramt Fischbach und die Ortsverwaltungen Ailingen, Ettenkirch, Kluftern und Raderach sind am Seehasenfest-Montag ab 11 Uhr geschlossen.

Das Medienhaus am See schließt am 16. Juli bereits um 13 Uhr. Die Medienhaus-Zweigstelle in Fischbach ist am Montag, 18. Juli, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information sind nach Angaben der Stadtverwaltung während des Seehasenfests am Samstag von 9 bis 13 Uhr sowie am Montag von 9 Uhr bis 12 Uhr erreichbar. Ganztägig geschlossen ist am Seehasenmontag nach eigener Mitteilung die Agentur für Arbeit in Friedrichshafen. Für telefonische Auskünfte sei das Service-Center über die zentrale Rufnummer 0800/4555500 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Arbeitslosenmeldungen können laut Mitteilung ohne rechtliche Nachteile am folgenden Werktag nachgeholt werden.



Geöffnet: Das Stadtwerk am See teilt mit, dass die Parkhäuser „Altstadt“, „Am Stadtbahnhof“ und „Am See“ während des Seehasenfests durchgehend geöffnet sind. Die Sanierungsarbeiten beim Parkhaus „Am See“ sind laut Mitteilung bis zum 11. September unterbrochen, sodass den Besuchern in diesem Zeitraum die gesamte Kapazität zur Verfügung steht. Wegen des Seehasen-Festumzuges sind Ein- und Ausfahren im Parkhaus „Am Stadtbahnhof“ am Sonntag, 13 bis etwa 16 Uhr, nicht möglich.

Auch in das Parkhaus „Am See“ kann während dieser Zeit nicht eingefahren werden, die Ausfahrt in Fahrtrichtung Eckenerstraße ist jedoch möglich. Das Stadtwerk weist außerdem darauf hin, dass aufgrund der Sperrung der Eckenerstraße auf Höhe des Vergnügungsparks an allen Festtagen mit Behinderungen bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus „Altstadt“ zu rechnen ist. Gute Nachrichten für alle Wasserraten: An den Öffnungszeiten der städtischen Freibäder ändert sich während des Seehasenfestes nichts.

Straßensperrungen: Rund 1000 Häfler Schüler ziehen am Sonntag, 17. Juli, im großen Festzug unter dem Motto „Wir singen mit dem Seehas“ durch die Stadt. Die Teilnehmer des Festzuges stellen sich bei der Pestalozzischule auf. Von dort führt der Festzug über die Wendelgardstraße, die Riedleparkstraße, die Eugenstraße, die Werastraße in die Friedrichstraße. Von dort aus bewegt sich der farbenprächtige Zug über die Riedleparkstraße, die Charlottenstraße, die Allmandstraße zurück zur Pestalozzischule. Während des Festzugs ist die gesamte Innenstadt gesperrt.
Bei der Ehrentribüne in der Friedrichstraße/Stadtbahnhof, in der Eugenstraße beim Franziskuszentrum und in Hofen wird der gesamte Seehasen-Festumzug wie in den Vorjahren moderiert.

Sonderfahrten: Der Stadtverkehr erweitert seinen Fahrplan zum Seehasenfest, die Stadtbusse fahren nach Sonderfahrplan: laut Mitteilung am Sonntag und Montag bis Mitternacht, in der Nacht zum Sonntag sogar bis 2 Uhr. Am Sonntag sind die Linien außerdem ab 10 Uhr auch tagsüber im Stunden-Takt unterwegs. Bei allen Zusatzfahrten gelten die Taktminuten wie an Samstagen. Die Abendlinien und das Ruftaxi im Abendverkehr (RiA) sind laut Mitteilung der Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH während des Seehasenfestes nicht im Einsatz.

Außerdem können aufgrund des Festumzuges am Sonntag in der Zeit von circa 13 bis voraussichtlich 16 Uhr die Haltestellen Stadtmitte, Stadtbahnhof, St. Elisabeth, Hochstraße, Eugenstraße, Franziskusplatz, Riedleparkstraße und Charlottenstraße nicht bedient werden. Am Seehasenmontag verkehren die in den Fahrplänen mit "Zusatzfahrt an Schultagen" aufgelisteten Fahrten nicht. Handzettel sind laut Mitteilung in allen Bussen des Stadtverkehrs und in der Mobilitätszentrale im Stadtbahnhof, Telefon 0¦75¦41/3¦13¦90, erhältlich. Informationen im Internet: www.stadtverkehr-fn.de/seehasenfest