Die Schüler laden den Seehas ein, mit ihnen um die Welt zu reisen. Passend zum Thema eröffnet das Stadtorchester den Abend mit „Leaving on a Jet Plane“. Die Schüler der Tannenhag-Schule nehmen das Publikum mit auf eine Tour in Paule Puhmans Paddelboot. Überall steigen Gäste ein, ob in Italien, Spanien, Indien oder Nigeria. Sie bringen Orangen und Tintenfische mit und grüßen in ihren Sprachen.

Auf Weltreise lernen die Schüler viele Begrüßungen Video: Corinna Raupach

Auch die Schule am See hat die ganze Welt im Blick: Zu Mark Forsters „194 Länder“ tanzt eine Gruppe Schüler auf der Bühne und die ganze Schulgemeinschaft hinter ihnen im Video.

Tanz der Schüler der Schule am See. Video: Corinna Raupach
Das könnte Sie auch interessieren

Den hohen Norden stellt die Ludwig-Dürr-Schule dar: die Erst- und Zweitklässler verkörpern Eiswichtel, auch hier hat die Bühnentruppe Videoverstärkung.

Zwerge der Ludwig-Dürr-Schule Video: Corinna Raupach

Kühl, präzise und elegant bewegt sich die Tanz AG der Ludwig-Dürr-Schule durch Eis und Schnee.

Tanz AG 'DCC' der Ludwig-Dürr-Schule Video: Corinna Raupach

Akrobatik, Jonglage und Balancierkunst zeigt ganz in weiß der Zirkus Ludowiko.

Zirkus Ludowiko erobert auch den Luftraum Video: Corinna Raupach

Nach einem großen Sprung findet sich der Seehas im Dschungel der Albert Merglen-Schule wieder. Dort bringen ihm Papageien, Affen und Panther den Dschungeltanz bei.

Tiere bringen dem Seehas das Tanzen bei Video: Corinna Raupach

Eigentlich leben die Nachfahren der Wellerman-Brothers in Neuseeland, wo sie einst eine Walfangstation gründeten. Der Sechstklässlerchor des Karl-Maybach-Gymnasiums holt sie aber zu einem Betriebsausflug an den Bodensee.

Der Sechstklässlerchor des KMG Video: Corinna Raupach

Der Wellerman-Song hat es auch den Trottelinis angetan. Die Clowntruppe der Grundschule Kluftern ist den ganzen Abend über unterwegs – vor, hinter und auf der Bühne.

Die Clowns aus Kluftern sind mit Koffern unterwegs. Video: Corinna Raupach

Als ununterbrochen Reisende haben sie immer Koffer dabei.

Trottelinis verwandeln Koffer in Instrumente. Video: Corinna Raupach

Auf eine Schatztruhe haben es die Piraten abgesehen, denen das Publikum in Gestalt der Rhönrad-AG des Graf-Zeppelin-Gymnasiums begegnet. Ihre karibische Schatzsuche fasziniert mit präziser Athletik und poetischen Bildern.

Auftritt der Rhönrad-AG des GZG Video: Corinna Raupach

Voll Poesie ist auch der Auftritt der August-Friedrich-Osswald-Schule: Auf einem indischen Markt beten zwei bettelnde Kinder zum Gott Ganesha. Der Gott mit dem Elefantenkopf hat ein Einsehen: im Video danach ist zu sehen, wie die Kinder zu Prinz und Prinzessin werden, viele Diener haben und ausgelassen feiern.

Im Spiel der Augsut-Friedrich-Osswald-Schule zaubert der indische Gott Ganesha zwei bettelnde Kinder in eine bessere Welt.
Im Spiel der Augsut-Friedrich-Osswald-Schule zaubert der indische Gott Ganesha zwei bettelnde Kinder in eine bessere Welt. | Bild: Corinna Raupach

Exakt choreographiert ist der Auftritt der Schülerinnen der Realschule St. Elisabeth. In Amerika sorgt Cheerleading für gute Laune und auch die Lizzy Girls sorgen für Stimmung, wenn sie tanzen, Rad schlagen, Pyramiden bauen oder temperamentvoll die Pferdeschwänze schwingen.

Lizzy-Girls mit Tanz und Akrobatik Video: Corinna Raupach

Durch Amerikas wilden Westen reiten die Cowboys und Cowgirls der Merianschule und bekommen unerwarteten Besuch.

Der Seehas reitet persönlich durch den Wilden Westen der Merianschule.
Der Seehas reitet persönlich durch den Wilden Westen der Merianschule. | Bild: Corinna Raupach

Ein selbsterdachtes Märchen erzählen Schüler der Grundschule Ettenkirch. Während auf der Leinwand hinter ihnen die ganze Schulgemeinschaft afrikanische Trommelrhythmen intoniert, spielt sich auf der Bühne die Geschichte vom kleinen Leoparden ab.

Zwei Schüler der Grundschule Ettenkirch erzählen das Märchen vom kleinen Leopard.
Zwei Schüler der Grundschule Ettenkirch erzählen das Märchen vom kleinen Leopard. | Bild: Corinna Raupach

Die Rollschuh- und die Einrad-AG der Grundschule Fischbach rollen in den Orient. Mit Schwung und Geschick tauchen sie die Bühne in leuchtende Farben.

Die Rollschuh AG der Grundschule Fischbach Video: Corinna Raupach
... und die Einrad AG Video: Corinna Raupach

Eine Traumwelt aus Regenbogenfarben kreiert die Tanz AG der Pestalozzi-Schule.

Traumwelt aus Licht und Farbe Video: Corinna Raupach

Zum Abschluss zeigen die Trottelinis, was sie den ganzen Abend über in ihren Koffern mit sich getragen haben – oder besser, wen:

Bild 4: Das Seehasenfest beginnt mit einer fantasievollen Weltreise
Bild: Corinna Raupach

Nach der Aufführung nehmen rund 260 Schüler den begeisterten Applaus entgegen, auch in Vertretung für ihre Mitschüler in den Videos. Bürgermeister Fabian Müller eröffnet das Seehasenfest. „Das Seehasenfest steht für Frieden und Völkerverständigung, es ist heute wichtiger denn je“, sagt er.

Bürgermeister Fabian Müller eröffnet nach der Vorstellung das Seehasenfest.
Bürgermeister Fabian Müller eröffnet nach der Vorstellung das Seehasenfest. | Bild: Corinna Raupach

Wie bei jeder Seehasenfest-Eröffnung wird danach das Heimatlied gesungen. Aus Infektionsschutzgründen übernimmt dieses Mal eine Sängerin des Stadtorchesters, das Publikum klatscht mit.