Nach zwei Jahren Corona-Pause gehen sie auf dem Friedrichshafener Seehasenfest 2022 endlich wieder an den Start: 5.000 gelbe Gummi-Enten, die für den guten Zweck um die Wette schwimmen.

Insgesamt 500 Preise zu gewinnen

Das Entenrennen findet laut Andreas Schiff, Präsident des Lions-Clubs Friedrichshafen, der das Rennen veranstaltet, am Seehasen-Samstag um 19 Uhr an der Freitreppe statt. „Man kann daran teilnehmen, indem man ein oder auch mehrere Entenlose kauft“, erklärt Schiff. Das ist ab dem 24. Juni auf allen Häfler Wochenmärkten und in zahlreichen Geschäften in der Innenstadt möglich. Der Preis für ein Entenlos liegt wie in den vergangenen Jahren bei 4 Euro.

Zu gewinnen gibt es insgesamt 500 Preise – darunter mehrere Zeppelinflüge, ein Goldbarren im Wert von 500 Euro, einen Bodenseerundflug, Event-Fahrten mit dem Raddampfer Hohentwiel sowie eine Weinprobe für 30 Personen und vieles mehr. Jede zehnte Ente bringt laut Andreas Schiff ihrem Besitzer einen Preis.

Landrat lobt Engagement der Spender

Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes nahm der Veranstalter ein „Warmschwimmen“ am 14. Juni zum Anlass, die Einnahmen aus dem Losverkauf des letzten Entenrennens 2019 als Spende an Landrat Lothar Wölfle zu überreichen. Rund 20.000 Euro stehen damit dem Jugendamt für Familien in Not sowie dem Projekt Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) zur frühkindlichen Sprachförderung zur Verfügung. Bislang konnten so 64 Kindertageseinrichtungen unterstützt werden.

Vertreter des Lions-Clubs und Landrat Lothar Wölfle hoben die Bedeutung des Rennens hervor: „Das Entenrennen und die damit verbundene Spende entspricht seit jeher der Intension des Seehasenfestes: Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die sich in einer Notlage befinden und ihnen damit eine Freude zu machen“, sagt Hermann Dollak vom Lions-Club.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ihr Engagement nötigt mir immer wieder Respekt ab“, bedankte sich auch der Landrat bei den Mitgliedern des Lions-Clubs. „Mit diesen Spenden können wir schnell auf Probleme und Notlagen reagieren und bedürftigen Menschen helfen, bei denen das Geld trotz der Absicherung durch die sozialen Systeme nicht ausreicht“, so Wölfle.

Entenrennen wird seit 2008 veranstaltet

Das Entenrennen wurde 2008 durch den Förderverein Lions Friedrichshafen und den Seehasenfestausschuss unter der Schirmherrschaft von Landrat Lothar Wölfle initiiert. Alle Einnahmen aus den Losverkäufen werden gespendet. Die Kosten des Rennens werden durch die Spenderinnen und Spender der Hauptpreise sowie das ehrenamtliche Engagement des Technischen Hilfswerks (THW), der freiwilligen Feuerwehr und des Lions-Clubs Friedrichshafen getragen.