
Noch bevor der Narrenbaum auf den Weg geschickt wird, machen sich die "Los Muchachos del Graf Zeppelin" in Richtung Adenauerplatz auf. Neben weiteren Musikgruppen sorgen die Mitglieder des Fanfarenzugs Graf Zeppelin für den Rhythmus während des kurzen Umzuges.
Wenig später ist auch der Narrenbaum unterwegs. Buchhornhexe Erik Hafner steuert den kleinen Traktor und zieht den Baum die Karlstraße entlang.
Dem ANR-Präsidium, den Zunftmeistern der ANR-Gründungszünfte und den Gastgebern von der Narrenzunft Seegockel folgen beim Umzug unter anderem die Katzen der Narrenzunft Nibelgau Leutkirch.
Die Dickköpf der Narrenvereinigung Gebrazhofen fallen dem ein oder anderen Zuschauer am Straßenrand wohl gleich ins Auge.
Natürlich dürfen auch die Hexen beim Umzug am Freitagabend nicht fehlen. So wie diese der Narrenzunft Brochenzell.
Die Steinbockzunft Taisersdorf ist ebenfalls vertreten.
Aus Hagnau gekommen sind diese Eulen.
Rausgestreckte Zunge und viel Konfetti mit dabei: Die Klufenmichel der Hardtwieble-Zunft aus Neufrach.
Der Schlusspunkt des Umzuges ist das Aufstellen des Narrenbaums. Nach kurzem Kraftakt steht er mitten auf dem Adenauerplatz.