Hagnau – Im Zuge der Realisierung des Projektes „Auf zum neuen Ufer!“ ist im Westhafen eine komplett neue Steganlagen errichtet worden. Die Bootsvermietung, die bislang im Westhafen angesiedelt war, wird nun in den Osthafen verlagert. Die wasserrechtliche Genehmigung für die Sanierungsarbeiten liegt seit Dezember vor. Wesentliche genehmigte Maßnahmen sind das Ausbaggern von rund 30 Zentimetern Sediment, die Erneuerungen an der Muringanlage sowie die Errichtung einer neuen Steganlage für die Bootsvermietung inklusive deren Befestigung an neuen Führungen. In beiden Häfen soll ein einheitliches System verwendet werden, sodass im Bedarfsfall leichter getauscht oder ergänzt werden könnte.
Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Lieferung und Montage der Schwimmstege für den Osthafen an die die Firma Ackermann aus Mecklenburg-Vorpommern zum Preis von rund 61.000¦Euro zu vergeben. Da Statik und Schwimmstabilität des verwendeten Systems bereits berechnet sind, kann das Unternehmen trotz des vergleichsweise geringen Auftragsumfangs die Einheitspreise nahezu halten. Mit der Lieferung der Schwimmstege ist Anfang bis Mitte Mai zu rechnen.
Im Westhafen soll auch die Beleuchtung entlang der Meersburger Straße, auf dem neuen Platz sowie auf den beiden Hafenmolen neu errichtet werden. Vom Ingenieurbüro Schwarz aus Ravensburg wurde ein Leuchtenkonzept entwickelt, welches das gesamte Areal als Einheit erkennen lässt, den DIN-Anforderungen an die Ausleuchtung der Wege entspricht und als Mehrwert noch integrierte Stromanschlüsse für Veranstaltungen auf dem Platz sowie ein integriertes WLAN und eine Webcam erhalten soll. Um eine Lichtverschmutzung Richtung See zu vermeiden, werden die Leuchten im Molenbereich mit Abschattungen ausgestattet. Die weitere Umsetzung soll über den Netzbetreiber der Straßenbeleuchtung, das Stadtwerk am See, erfolgen. Der Gemeinderat genehmigte das Leuchtenkonzept einstimmig. Überdies beschloss der Gemeinderat die Vergabe von Elektroarbeiten für den Westhafen an die Firma Schwägler aus Owingen für 148.000¦Euro.
Das Projekt „Auf zum neuen Ufer!“ mit einem Volumen von 10¦Millionen Euro wird zu Teilen durch Kredite finanziert. Bislang wurden zwei Darlehen zu jeweils knapp 1,6¦Millionen Euro mit einer Laufzeit von 20¦Jahren aufgenommen. Nun ein weiteres Darlehen in Höhe von knapp 2,57¦Millionen Euro mit einer Laufzeit von 30 Jahren aufgenommen werden, was der Gemeinderat einstimmig billigte.