Im Herbst stehen gleich in mehreren Gemeinden des Bodenseekreises Bürgermeisterwahlen an. So wird unter anderem in Immenstaad gewählt. Hier endet nach acht Jahren die erst Amtszeit von Johannes Henne.
Wann wird gewählt?
Die Bürgermeisterwahl in Immenstaad wurde auf den 19. Oktober terminiert. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Entfallen auf keinen Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, 2. November eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen statt. Neue Bewerbungen sind bei der Stichwahl nicht mehr möglich. Wer die Mehrheit erreicht hat, ist gewählt.
Wer tritt bei der Wahl an?
Bekannt sind bislang zwei Kandidaten: Amtsinhaber Johannes Henne (37) hatte bereits im Februar verkündet, dass er erneut antreten wird. Er ist seit Januar 2018 Bürgermeister der Bodenseegemeinde, war damals mit knapp 95 Prozent der abgegebenen Stimmen als einziger Bewerber für acht Jahre gewählt worden. Gleich zum Start der Bewerbungsfrist hatte Henne seine Unterlagen für eine zweite Amtszeit in den Briefkasten des Rathauses geworfen.
Anfang August hatte außerdem Stephan Lederle (35) seine Bewerbung bei der Gemeinde eingereicht. Er lebt mit der Familie seit 2024 in Immenstaad. Ursprünglich kommt er aus Augsburg. Seit rund vier Jahren arbeitet er in verschiedenen Positionen in der Verwaltung, mittlerweile am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg: Zuvor hat er eigenen Angaben zufolge er in der freien Wirtschaft im Vertrieb gearbeitet.
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Kandidaten können ihre Unterlagen noch bis Montag, 22. September, 18 Uhr, schriftlich bei der Verwaltung einreichen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Unionsbürger, die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein und für die freiheitlich demokratische Grundordnung eintreten. Sie müssen zudem zehn Unterstützungsunterschriften vorlegen können.
Wie und wo wird gewählt?
Jede und jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Rund 5200 Menschen sind in Immenstaad wahlberechtigt. Sie geben in einem der Wahllokale (Kindergarten Strandbadstraße, alte Grundschule, Kindergarten Ruhbühl
Rathaus Kippenhausen) ihre Stimme ab, oder wählen per Briefwahl.
Ab wann sind die Wahlunterlagen erhältlich?
Mit Ende der Bewerbungsfrist kommt der Gemeindewahlausschuss zusammen. Nach der Sitzung am 23. September steht endgültig fest, wie viele Bewerbungen eingegangen sind, ob alle Kandidaten die Voraussetzungen erfüllen und zur Wahl zugelassen werden. Danach können die Stimmzettel gedruckt werden. „Die Unterlagen können dann voraussichtlich ab dem 29. September versendet beziehungsweise zur Verfügung gestellt werden“, sagt Hauptamtsleiter Michael Haase.
Wo werden die Ergebnisse präsentiert?
Noch während die Stimmen am 19. Oktober ausgezählt werden, werden erste Zwischenergebnisse in den Bürgersaal übertragen. Das Endergebnis wir im Anschluss vor dem Rathaus verkündet.