Von Freitag, 1. Juni bis Sonntag, 3. Juni laden die Vereine gemeinsam mit der Stadt laut Organisatorin Claudia Arnegger „zu einem Fest besonderen Ranges" ein – ein Publikumsmagnet für viele Gäste aus nah und fern. "Hier kann man die typische Gastfreundschaft und Offenheit der Markdorfer, wie sie herzlicher kaum sein könnte, erleben", so Arnegger. Nachdem das Fest im vergangenen Jahr ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres stand, steht nun die lebendige Vereinskultur im Vordergrund – und der Ball, ganz im Zeichen der anstehenden Fußballweltmeisterschaft. Das Plakat und das Glas schmückt die Jakob-Gretser-Grundschule.

  • Vereine: Die Vereine sorgen in der Kulisse der Lauben und Hütten für die Bewirtung und bieten kulinarische Köstlichkeiten. Über 20 Vereine und Einrichtungen beteiligen sich, darunter der Turnverein, Trachtengruppe, Narrenvereine, Hockey Club, Stadtkapelle, Musikvereine, Imkerverein, Schützengesellschaft, SC Markdorf, Angelsportfreunde, Ittendorfer Vereine, DLRG und Vertreter der Partnerstadt Ensisheim. Auch präsentieren sich die Vereine auf der Bühne und stellen ihr Angebot vor.
  • Kinder und Jugendliche: Für die kleinen Besucher gibt es in der Kirchgasse einen Kinderflohmarkt und die Schulgasse wird zur Spielstraße „Rund um den Ball“ mit tollen Aktionen, Überraschungen, Elterncafé, Bastelangeboten und Karussell. Gradi Wohlo ist mit seinen Luftballons unterwegs, „Speckstein schnitzen“, Kinderschminken, Honig schleudern und „Casting – Zielwerfen mit einer Angel“ gehören zum Programm. Das Jugendcafé Zepp präsentiert sich, es gibt einen Kletterturm und eine Karaoke-Dusche. Wer sich traut, sucht sich einen tollen Song aus und stellt sich mit oder ohne Vorhang in die Dusche. Clown Nube ist unterwegs und Profi-Freestyler Camill Hauser zeigt sein Können am Ball. Anschließend gibt er eine Autogrammstunde sowie einen kleinen Workshop.
  • Musik: Am Freitagabend spielt auf der Rathausbühne „Platzhirsche“, in der Pause treten die Fahnenschwinger der Narrenzunft auf. Auf der Bühne Marktplatz stehen "Funacoustix" und "Powerflowers". Am Samstagabend sorgen „Afterglow“ und „Crossbeats“ für Stimmung. Nachmittags spielt der Singer-Songwriter Tommy Haug. Am Sonntag sorgen unter anderem „Holzless – What a Böhmisch“, Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr, Musikverein Riedheim, Jagdhornbläsergruppe und die Stadtkapelle für musikalische Unterhaltung.
  • Musical: In der Stadthalle zeigt die Musikschule am Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils um 17 Uhr das Stück „Der Zauberer von Oss“, nach dem 1900 erschienenen Kinderbuch "The Wonderful Wizard of Oz" von L. Frank Baum. Der Eintritt ist wie immer frei. Musikalische Leiterin ist Margit Koch-Schmidt, Regisseur ist Wilfried Klöck. Sie haben zusammen mit 20 Schauspielern, 15 Kinderchor-Sängern sowie acht jungen Tänzern aus dem Ensemble von Bianca Kummer das Musical einstudiert.
  • Sonstiges: Während des Stadtfestes gibt es drei Hexenturmführungen mit Cornelia Rick sowie zwei Nachtwächterrundgänge mit Winfried Böhm. Zusätzlich gibt es am Samstag eine Hexenturmführung speziell für Kinder. Am Freitag, 16 Uhr, führt eine Wanderung zum Gewann Altschloss mit Diplom-Restauratorin Michaela Vogel mit Informationen zur Geschichte. Um eine Anmeldung bis Mittwoch, 30. Mai unter Tel. 0 75 44/50 02 90 wird gebeten.

 

Programmauszug

Freitag, 1. Juni17 Uhr: Musicalaufführung "Der Zauberer von Oss"19 Uhr: Eröffnung mit Bieranstich und der "Dirty River Jazz Band"ab 20 Uhr: Stimmung mit "Funacoustix", "Powerflowers" und "Platzhirsche" 21 Uhr: Nachtwächterrundgang

Samstag, 2. Juni11 Uhr: Kinderflohmarkt12 Uhr: Bewirtung, Kinder- und Unterhaltungsprogramm13.30 Uhr: Tommy Haug13 Uhr: Fußballshow mit dem Profi-Freestyler Camill Hauser14.30 Uhr: Spielstraße "Rund um den Ball" 17 Uhr: Musicalaufführung17 Uhr: Fanfarenzug Markdorf 18 Uhr: Hexenturmführung20 Uhr: Unterhaltung mit "Afterglow" und "Crossbeats"

Sonntag, 3. Juni10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst 11 Uhr: Bewirtung, Kinder- und Unterhaltungsprogramm11.30 Uhr: Holzless – What a Böhmisch14 Uhr: Clown Nube15 Uhr: Musikverein Riedheim15.30 Uhr: Hexenturmführung17 Uhr: Musicalaufführung17 Uhr: Aufführungen Judosportverein18 Uhr: Tanzvorführung Turnverein18.30 Uhr: Ausklang mit der Stadtkapelle Markdorf