Aurelia Zollner, Vorsitzende des Jungnarrenrates, zeigte sich begeistert: „Ich kann es einfach nicht glauben, das hier sprengt all unsere Erwartungen“, sagte sie am Rande des Jugendballs. Seit etlichen Jahren versuche der Jungnarrenrat, die Veranstaltung so attraktiv wie möglich zu gestalten. Waren es anfänglich noch rund 30 Kinder und Jugendliche, konnte man diese Zahl mit den Jahren auf bis zu 70 Gäste steigern.
Neues Konzept kommt gut an
Die Historische Narrenzunft Markdorf hatte alle ihre Veranstaltungen auf den Prüfstand gestellt – auch der Jugendball. So wurde dieser vom Zunfthaus Obertor in die Markdorfer Stadthalle verlegt, ein professioneller DJ und professionelle Beleuchtung aufgefahren und ein Disco-Ambiente in die Stadthalle gezaubert. Das neue Konzept stieß auf großen Zuspruch, über 150 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen elf und 16 Jahren kamen zum Feiern. „Das ist Besucherrekord – mehr als doppelt so viele wie bisher“, freute sich Aurelia Zollner.
Alkoholfreie Cocktails, aktuelle Hits aus den Charts sowie ein passendes Rahmenprogramm kamen bei den Jugendlichen gut an. Da am Freitag Valentinstag war, konnten im Eingangsbereich kleine Herzchen für 50 Cent erworben werden. Darauf konnten die Gäste Liebesbotschaften notieren, die sie entweder verschenkten oder mit einer Schnur als Kette um den Hals trugen.

Jugendliche feiern ausgelassen auf der Tanzfläche
Die Tanzgruppe der Historischen Narrenzunft sorgte mit ihrem Auftritt ebenfalls für gute Unterhaltung. Karoline Wedler lobte: „Ich finde die Lieder alle sehr gut.“ Lena Löcken ergänzte: „Mir gefällt die Musik und diese tolle Atmosphäre.“ Beide hatten sich närrisch herausgeputzt und waren als schwarzes Engele und als Disco-Queen unterwegs. Bis 22 Uhr durften die Jugendlichen feiern – und dies taten sie auch ausgelassen auf der Tanzfläche.