Turnen Der TuS Dachsberg und der Markgräfler-Hochrhein-Turngau (MHTG) sind bereit fürs Jubiläum. Am kommenden Wochenende richten sie das 70. Bergturnfest auf dem Dachsberg aus. „Mittlerweile sind schon 122 Anmeldungen bei uns eingegangen“, so Sabine Geiger vom Markgräfler-Hochrhein-Turngau (MHTG). Nachdem 2023 weniger als 100 Teilnehmer dabei waren, ist die Zahl im vergangenen Jahr auf 128 gestiegen. „Wir hoffen natürlich auch in diesem Jahr, dass noch mehr Sportler den Weg auf den Dachsberg finden“, so Geiger, die mit vielen Meldungen am Sonntag rechnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Geplant sind Turnwettkämpfe in der Dachsberghalle Wittenschwand sowie Leichtathletik auf dem Waldsportplatz in Wolpadingen. Los geht es am Samstag, 12 Uhr, mit einem Beachvolleyball-Turnier. Danach steht, ab 17 Uhr, der Turnwettkampf der Männer an. Höhepunkt beim Tanzabend wird das Showprogramm des TuS Dachsberg sein, ehe die Band UpsideDown auftritt.

Gewandert wird am Sonntag, ab 9.30 Uhr. Gleichzeitig beginnen auf dem Waldsportplatz die Einzelwettkämpfe der Leichtathleten und die Wettkämpfe der Turnerinnen in der Dachsberghalle in Wittenschwand. Die Wahlwettkämpfe, bei denen der neue Bergkönig und die neue Bergkönigin gesucht werden, starten eine halbe Stunde später. Die Disziplinen sind Weitsprung, 100m-Sprint, 1000m/500m-Lauf und Steinstoßen. Ab 14Uhr findet dann der Wälderwettbewerb statt. Dabei treten Mannschaften mit jeweils vier Personen gegeneinander an. „Die vierte Disziplin ist wie immer eine Überraschung“, erklärt Sabine Geiger.

Sabine Geiger vom Markgräfler-Hochrhein-Turngau: „Mittlerweile sind schon 122 Anmeldungen bei uns eingegangen. Wir hoffen natürlich auch ...
Sabine Geiger vom Markgräfler-Hochrhein-Turngau: „Mittlerweile sind schon 122 Anmeldungen bei uns eingegangen. Wir hoffen natürlich auch in diesem Jahr, dass noch mehr Sportler den Weg auf den Dachsberg finden“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Zudem findet am Sonntag ein Mitmachtag der AOK zum Thema Männergesundheit statt. Dort können die Besucher ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen beim Gesundheitscheck und ihre Stabilität auf einem Balanceboard unter Beweis stellen. Die Anmeldegebühr für die Einzelwettkämpfe auf dem Dachsberg beträgt 12 Euro. Bei Meldungen vor Ort beträgt sie dann 14 Euro. Meldungen nimmt Organisatorin Sabine Geiger per Mail (breitensport@mhtg.de) an. Online- Anmeldungen sind unter bergturnfest2025.mhjt.de möglich.