Fußball In der ersten Runde des Rothaus-Bezirkspokals gibt es dank Rita Niessen vom FC Kandern einen „Kracher“ im Wehratal. Die Schriftführerin zog im Rahmen der Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes die Paarungen. Fünf Jahre lang hatten die SpVgg Brennet-Öflingen und der FC Wehr eine Spielgemeinschaft. Ausgerechnet im Bezirkspokal stehen sie sich zum ersten Mal wieder gegenüber.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch im Juni spielten die Vereine gemeinsam als SG FC Wehr/Brennet um den Aufstieg in die Landesliga, unterlagen allerdings dem FC Emmendingen in der Relegation. Gastgeber des Derbys ist, aufgrund der niedrigeren Spielklasse, der C-Kreisligist SpVgg Brennet-Öflingen. Dass der niederklassige Verein das Heimrecht hat gilt bis zu Runde zwei.

Neun Clubs verzichten auf Pokalspiele

69 teilnehmende Vereine sind für Pokalspielleiter Hanspeter Stein (Weil) im Vergleich zum Vorjahr nochmal eine Steigerung: „Als ich vor drei Jahren das erste Mal verantwortlich war, waren es sogar nur 66 Mannschaften“, erinnert sich Stein. Die Steigerung ist auch bemerkenswert, da in den vergangenen Jahren einige Vereine durch Bildung neuer Spielgemeinschaften weggefallen sind. Lediglich neun Clubs haben sich nicht für den Pokal angemeldet.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwölf Bezirksligisten am Start

Insgesamt sind zwölf Bezirksligisten dabei. Der FC Schlüchttal, die SG Mettingen/Krenkingen und die SG Stühlingen/Weizen verzichten auf das Zusatzprogramm. Aufsteiger SV Weil II darf nicht am Bezirkspokal teilnehmen. Durch die 69 Teilnehmer gibt es fünf Qualifikationsspiele mit Mannschaften der Kreisligen B und C, die bereits am 6./7. September gespielt werden. Dort trifft unter anderem die SG Bettmaringen/Mauchen auf den SV Berau. Weitere Plätze in der Hauptrunde spielen der SC Niederhof/Binzgen gegen den FC Dachsberg und der SV Eggingen gegen den SV Dogern aus.

Spielen auch am Dienstag oder Donnerstag möglich

Die erste Pokalrunde wird am Mittwoch, 10. September, angesetzt. Hanspeter Stein bietet den gastgebenden Vereinen an, das Spiel auch am Dienstag zuvor oder am Donnerstag danach auszutragen.

Rothaus-Bezirkspokal 2025/26

Neben dem Derby im Wehratal kommt es zu weiteren interessante Duellen. A-Kreisligist FC Bergalingen ist bei Nachbar SG Hotzenwald, die eine Liga tiefer spielt, zu Gast. Außerdem tritt A-Kreisligist SV Eichsel zum Derby beim B-Kreisligisten T.I.G. Rheinfelden an. Ein weiteres Derby gibt es im Dreiländereck. Dort tritt der Bezirksligist TuS Stetten bei Bosporus FC Friedlingen (Kreisliga B) an.

Wiederholung in Häg-Ehrsberg wäre drin

In der zweiten Runde, die dann am Mittwoch, 24. September, ebenfalls mit den Ausweichmöglichkeiten auf Dienstag und Donnerstag, ausgetragen wird, könnte es zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen dem SV Häg-Ehrsberg und dem großen Nachbarn FC Zell kommen. Im vergangenen Jahr trafen die beiden Clubs im Bezirkspokal erstmals überhaupt aufeinander, der FC Zell siegte vor einer Kulisse von knapp 400 Zuschauern mit 4:1.

Das könnte Sie auch interessieren

Allerdings muss sich der SV Häg-Ehrsberg zuvor erst gegen A-Kreisligist SV Schopfheim durchsetzen. Der FC Zell gastiert in der ersten Runde bei der SG Grenzach-Wyhlen. Reizvoll wäre auch ein mögliches Aufeinandertreffen des FC Bergalingen in der zweiten Runde gegen den FC Wehr, mit dem bei der Jugendarbeit gemeinsame Sache gemacht wird.

Im Oktober wird Frauen-Pokal gelost

Welche Partien ab dem Achtelfinale möglich sind, steht noch nicht fest. Anders als in den vergangenen Jahren erfolgen die Auslosungen der weiteren Pokalrunden jeweils kurz vor den Spielterminen. „Damit wollen wir für mehr Spannung im Wettbewerb sorgen“, stellt Pokalspielleiter Hanspeter Stein klar. Beim Termin im Oktober werden auch die Spiele der Frauen im Bezirkspokal ausgelost. Es nehmen nur sieben Mannschaften beim Großfeld-Pokal teil. Auf Kleinfeld sind elf Teams dabei.