Auf diese Veranstaltung freuen sich Kunst- und Kulturinteressierte jedes Jahr aufs Neue: Am Donnerstag, 2. Oktober, findet bereits zum 21. Mal die Radolfzeller Kulturnacht statt. Mehr als 50 Künstler werden sich an 25 Standorten in der Stadt zwischen 18 und 24 Uhr präsentieren. Für alle Besucher bedeutet das, dass sie sich auf eine große Vielfalt des heimischen Kulturangebotes freuen können.

Von Malerei, Fotografie und Skulpturen über Tanzperformance, Theater, Film, Musik bis hin zu Handwerkskunst ist nahezu jede künstlerische Ausdrucksform vertreten. „Das ist ein wichtiges Schaufenster der vielfältigen Radolfzeller Kulturszene“, sagte Bürgermeisterin Monika Laule kürzlich bei einem Pressetermin mit den Beteiligten in der Villa Bosch.

Viele neue Künstlerinnen und Künstler

Neben zahlreichen altbekannten Gesichtern unter den Kunstschaffenden sind jedes Jahr auch wieder neue Mitwirkende auszumachen. Erstmals mit von der Partie sind laut der Stadtverwaltung der Verein Klangkultur Radolfzell, das Studio Inskin Tattoo, das Tätowierungen mit Malerei verbinde, Elsa Santinho-Reiser, der Verein Gelebter Dialog im Weltkloster sowie Schüler der Foto-AG an der Teggingerschule, die Portraitaufnahmen in den Räumlichkeiten der Schule zeigen. Dort findet in diesem Jahr auch die offizielle Eröffnungsveranstaltung des Abends statt.

Um 18 Uhr wird Oberbürgermeister Simon Gröger zahlreiche Künstler und auch eine Abordnung aus der schweizerischen Partnerstadt Amriswil begrüßen. Dort hat man das „Erfolgsmodell Kulturnacht“, wie Bürgermeisterin Monika Laule den Abend bezeichnete, mittlerweile übernommen.

Kostenlose Teilnahme für Künstler und Besucher

Freude herrscht auch bei den teilnehmenden Künstlern über ein Beschluss des Radolfzeller Gemeinderates, der die bisher kostenpflichtige Teilnahme der Kulturschaffenden abgeschafft hat. Sie ist ab sofort kostenlos. Das gilt auch für den Besuch der Kulturnacht: So wird nicht nur nirgends ein Eintrittsgeld verlangt und auch das Busticket ist bei Vorlage des Programmheftes schon inkludiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls an verschiedenen Orten gesorgt. An der Villa Bosch, am Marktplatz stehen Foodtrucks und beim KFZ wird Pizza angeboten. Viele Künstler bietet auch vor Ort noch kleine Snacks und Knabbereien sowie Getränke an. „Nun muss nur noch das Wetter passen“, erklärte Monika Laule.