Narren versammeln sich auf Marktplatz Video: Ganter, Toni
Vorbereitung fürs Fällen Video: Ganter, Toni

Schlag 14.15 Uhr ist das Werk vollbracht und der Narrenbaum kracht donnernd auf den Marktplatz.

Bild 1: Premiere am Fasnetsdienstag: Narrenbolizei Michael Bauer hilft beim Narrenbaumfällen aus
Bild: Ganter, Toni

Traditionell ist das Fällen Aufgabe der Narreneltern der Historischen Narrenzunft Markdorf. Während Narrenvater „Hubert I.„ Rössler fit für die Sägearbeiten ist, muss Narrenmutter „Michaela I.„ Sikora dieses Mal passen – Tennisarm. Den hat sich die Narrenmutter nach eigenem Bekunden eingefangen, weil sie während der Fasnet offenbar den Narrenvater mit allzu vielen Streicheleinheiten verwöhnte.

Bild 2: Premiere am Fasnetsdienstag: Narrenbolizei Michael Bauer hilft beim Narrenbaumfällen aus
Bild: Ganter, Toni

Begleitet von einer Lumpenkapelle singt die Führungsriege der Narrenzunft das Lied „Unser scheener Narrebom, war der Stolz im Städtle...“, und Hästräger sowie Zuschauer stimmen ein. Derweil sind Mäschgerle und einige Schaulustige dabei, sich Andenken zu sichern und schneiden Zweige sowie Zierbänder vom Narrenbaum ab – das soll Glück bringen.

Bild 3: Premiere am Fasnetsdienstag: Narrenbolizei Michael Bauer hilft beim Narrenbaumfällen aus
Bild: Ganter, Toni

Weil immer wieder Böen durchs Städtle wehen, hat Zimmerer Alfons Viellieber vor dem offiziellen Beginn der Fällaktion zur Sicherheit einen Strick an den Stamm gebunden, damit dem Narrenbaum durch einen kräftigen Zug am Seil die richtige Fallrichtung vorgegeben wird.

Bild 4: Premiere am Fasnetsdienstag: Narrenbolizei Michael Bauer hilft beim Narrenbaumfällen aus
Bild: Ganter, Toni

Die Dolde auf einen Karren geladen, geht‘s mit dem Relikt des Narrenstolzes durch die Markstraße, das Untertor und weiter bis zum Westende der Hauptstraße.

Bild 5: Premiere am Fasnetsdienstag: Narrenbolizei Michael Bauer hilft beim Narrenbaumfällen aus
Bild: Ganter, Toni

Mit dem Markdorfer Schunkelwalzer klingt dort der Umzug aus der Stadt aus.

Zum Schluss der Schunkelwalzer Video: Ganter, Toni

Ein dreiköpfiges Team des SWR-Fernsehens hat einige Sequenzen gedreht – am Abend des Funkensonntags, 1. März, wird um 18.45 Uhr ein „Treffpunkt“ ausgestrahlt.