Es bot Lichtblicke in grauen Herbsttagen im vergangenen Jahr und in diesem Oktober und hat Groß und Klein begeistert: Das Kindertheater-Festival, das seine Premiere 2023 hatte. Eltern und Kinder hatten sich vor wenigen Wochen nach dem diesjährigen Festival sehnlich eine Fortsetzung in den kommenden Jahren gewünscht.

Sicher war das bislang nicht, denn die Veranstaltungen hatte die Stadt bisher noch mit Geldern aus dem Bundesförderprogramm für Innenstädte ZIZ mitfinanzieren können. Das Förderprogramm sollte jedoch Mitte nächsten Jahres auslaufen, Fortsetzung also ungewiss.

Das könnte Sie auch interessieren

Nun gibt es aber erfreuliche Nachrichten: Der Förderzeitraum des ZIZ-Programmes sei bis Ende November 2025 verlängert worden, berichtete Stadtrat Jens Neumann (Freie Wähler) im Gemeinderat aus der jüngsten Lenkungskreissitzung. „Die Kindertheatertage könnten damit nochmals bezuschusst werden“, informierte Neumann die Runde im Sitzungssaal.

Von Bürgermeister Georg Riedmann gab es dafür spontan einen hochgereckten Daumen. Man werde die Information verwaltungsintern besprechen und den Gemeinderat dann wieder miteinbinden, sagte er.

Virtuose Puppenspielerei: Claudia Engel und Annika Pilstl aus Berlin ziehen bei der diesjährigen Ausgabe des Kindertheaterfestivals mit ...
Virtuose Puppenspielerei: Claudia Engel und Annika Pilstl aus Berlin ziehen bei der diesjährigen Ausgabe des Kindertheaterfestivals mit ihren sprechenden Figuren die Kinder in der Stadthalle in ihren Bann. (Archivbild) | Bild: Jörg Büsche

Auf Nachfrage des SÜDKURIER präzisiert Riedmann: Die Verlängerung des Förderzeitraumes erleichtere zwar einiges, bringe aber zunächst einmal kein zusätzliches Fördergeld. Mit den beteiligten Ämtern wolle man nun prüfen, ob und wo im Gesamtförderprogramm zur Attraktivierung der Innenstadt Umschichtungen denkbar und möglich seien.

Dessen ungeachtet gibt Riedmann jetzt schon ein erstes positives Signal: Unabhängig vom bislang festgelegten Gesamtförderprogramm sei es im Rathaus das Ziel, das Kindertheater-Festival in irgendeiner Form auch nach dem Auslaufen des ZIZ-Programmes fortzusetzen, betont der Bürgermeister.

Das könnte Sie auch interessieren

Das von der Bundesregierung nach den Corona-Jahren aufgelegte Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) soll helfen, Innenstädte wieder aufzuwerten und attraktiver zu machen. Die Stadt Markdorf erhielt dafür 1,5 Millionen Euro aus Berlin. Mit den Geldern werden unter anderem das neue Pflaster in der Altstadt, der Bürgertreff Ulrich 5 und das ebenfalls neue Festival „Markdorf Spirits“ finanziert.