Bevor die Bürger im Winter zum Bürgerentscheid über die Südumfahrung aufgerufen werden, möchte die Stadtverwaltung aktuelle Zahlen liefern: Wie stark ist der Verkehr in den Durchgangsstraßen der Stadt tatsächlich? Haben auch die von Ost nach West verlaufenden „Schleichwege“ wie die Ensisheimer Straße, die Hahnstraße oder der Schießstattweg ein Verkehrsproblem? Dafür nimmt die Stadt nun seit kurzem Verkehrszählungen vor, mit zwei Messgeräten, immer jeweils für einige Tage an zwei Straßen. Mit der Verkehrszählung hat die Verwaltung einen Vorstoß der Freien Wähler und der FDP aufgenommen.
Doch kaum gestartet, kam die Aktion schon ins Stolpern: Wegen einer Panne müssen nun in der Ensisheimer Straße und in der Hahnstraße die Zählungen wiederholt werden. Nicht gravierend, aber ärgerlich, sagt Bauamtsleiter Michael Schlegel. Außer einigen Tagen Zeitverzug sei kein größerer Schaden entstanden.
Was war schiefgelaufen?
Was war schiefgelaufen? Die kastenförmigen Messgeräte müssen in einer exakt definierten Position aufgehängt werden, damit sie verlässliche und korrekte Ergebnisse liefern – an Zäunen oder Pfosten am Straßenrand und in 1,50 Metern Höhe und in einem Winkel von 45 Grad zur Straße. Und sie müssen „freie Sicht“ haben, sonst können sie den vorbeifließenden Verkehr nicht messen.

An dieser freien Sicht hatte es in der Ensisheimer und in der Hahnstraße gehapert: Weil nach dem Aufhängen der Geräte direkt davor Autos geparkt hatten, war ihnen die „Sicht“ versperrt. Das hatte man beim Aufhängen nicht bedacht. Das Problem: Die Kästen werden auch in Straßen angebracht, in denen am Rand geparkt werden darf. Künftig müsse man in solchen Fällen eben ein zeitlich befristetes Parkverbot aussprechen, so Schlegel. Generell seien die Mitarbeiter aber nun sensibilisiert worden, darauf zu achten, dass sie die Messgeräte an Stellen anbringen, die nicht verdeckt werden können. Ergebnisse der Verkehrszählungen liegen unterdessen noch nicht vor, die Erhebungen dauern noch an. Gemessen wird auch in Innenstadtstraßen wie der Weinsteig oder der Jahnstraße.