Meersburg Voll gefüllt war die Evangelische Schlosskirche am Montagabend, sogar zusätzliche Stühle mussten herbeigeschafft werden, um allen Musikfreunden den Genuss des Kammerkonzerts im Rahmen der 47. Meersburger Sommerakademie zu ermöglichen. „Die kleine Schwester der Birnau“ und nicht selten auch „Ballsaal Gottes“ genannt, bot die Schlosskirche mit ihrer festlichen Atmosphäre einen würdigen Rahmen für einen Abend, der von Musikalität, Spielfreude und tänzerischer Leichtigkeit geprägt war, heißt es in einer Mitteilung. Theresa Schopper, Kultusministerin und Schirmherrin dieser traditionsreichen Fortbildungsveranstaltung, hob in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit des Faches Musik im Bildungskanon der Schulen hervor.

Die Solistinnen und Dozentinnen der Akademie, Christina Singer (Flöte), Emilie Jaulmes (Harfe), Brigitte Schnabel (Violine), Christel Meckelein (Violine/Viola), Julia von Hasselbach (Viola) und Chisaki Kito (Violoncello), führten das Publikum durch ein abwechslungsreiches Programm, das von Boccherini bis hin zu Jean Françaix reichte. Höhepunkte waren Ravels fein schattierte Sonatine für Flöte, Viola und Harfe sowie Debussys impressionistische Sonate. Cellistin Chisaki Kito übernahm hier mit Bravour die ursprünglich für Viola gesetzte Stimme. Die Stücke wirkten wie ein musikalischer Reigen, mal lyrisch und zart, mal schwungvoll und tanzend. Ernst von Dohnanyis heitere Serenade für Streichtrio op.10 kontrastierte mit der farbenreichen Tongebung von Jean Françaix‘ Quintett, das 1976 entstand und bewusst auf unmittelbare Freude und Unterhaltung setzte. Genau das sprang auf das Publikum über: die Spielfreude der Musikerinnen, die in jedem Ton mitschwang.

Alle Teilnehmer der Sommerakademie spielen am Mittwoch, 3. September, 20 Uhr, in der Katholischen Kirche unter der Leitung von Matthias Nassauer unter dem Motto „Classique“ Mozarts Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299, Ravels Le Tombeau de Couperin und Prokofjews Symphonie Classique. Karten über Reservix oder an der Abendkasse. Versprochen wird ein weiterer Ohrenschmaus. (pm/san)