Salem Die Gemeinde Salem startet in die Ferien – und das mit einem echten Kracher: Das 45. Schlossseefest verwandelt die idyllische Uferpromenade des Schlosssees wieder in eine der schönsten Gartenpartys der Region. Vom Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. August, heißt es: Bühne frei für Livemusik, Leckereien, Party, Klang-Feuerwerk und jede Menge Urlaubsfeeling. Veranstalter sind die Salemer Musikvereine Beuren, Mimmenhausen, Neufrach und Weildorf sowie die Musikkapelle Harmonie Lippertsreute.

Bild 1: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile

Das Fest wurde erstmals 1980 zur Eröffnung des rekultivierten Kiesabbaugebietes als Bade- und Freizeitgelände veranstaltet, und lockt seither alljährlich einige tausend Besucher zu Salems großer Open-Air-Party. Neben dem abwechslungsreichen Musikprogramm punktet das Fest mit echter Gartenpartyatmosphäre, kulinarischen Genüssen, einem großen Vergnügungspark und einem familiären Flair, das Jung und Alt begeistern möchte.

Bild 2: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile
Sternmarsch zur Eröffnung

Beginn ist am heutigen Freitag um 18 Uhr: Die fünf Musikvereine marschieren nacheinander zur Haupttribüne, wo sie einen imposanten Gesamtchor mit über 300 Musizierenden bilden und unter anderem den Schlossseefest-Marsch „Salemonia“ spielen werden. Nach Begrüßungsworten von Bürgermeister Manfred Härle wird der Rathauschef mit Dekan Peter Nicola je ein Bierfass anstechen, das Freibier läuft, bis die Fässer leer sind. Janne Lenski (Neufrach) und Fabian Walz (Weildorf), zwei junge Posaunenschüler der Juka Salem, werden für die jüngsten Festbesucher ein Fanta-Fass anstechen. Anschließend führen die Mädchen der Tanzgarde Weildorf Showtänze auf. Musikalisch geht‘s im Anschluss gleich doppelt weiter: Die Blaskapelle Peng aus Meßkirch möchte mit fetziger Blasmusik für perfekten Sound zum Einstieg in den Abend sorgen. Danach übernimmt „Karaboom“, eine Rock & Popband aus dem Süden Deutschlands, die Bühne – mit einem Hit-Mix aus Jahrzehnten voller Ohrwürmer bis zu aktuellen Chartstürmern.

Bild 3: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile
Alpenrock und Klang-Feuerwerk

Am Samstag, 2. August, geht es auf dem Festgelände ab 17 Uhr weiter, der Eintritt beträgt 8 Euro. Kontrollen erfolgen nach dem Jugendschutzgesetz. Zunächst spielt ab 18 Uhr die Stadtkapelle Markdorf, die zeigen wird, wie vielseitig Blasmusik ist. Ab 21 Uhr gibt mit der „Mountain Crew“ eine der bekanntesten Alpenrock-Bands ihr Debüt auf der Schlossseefest-Bühne. Mit ihren Hits „Expresso & Tschianti“ oder „Marie“ möchte die Boyband aus Oberösterreich für absolute Partyextase sorgen. Im „Groove Garden“, der ehemaligen Newcomer- Bühne, gibt es um 19.30 Uhr eine Mini-Disco, eine Stunde später Partytänze mit der Tanzschule „Dance & More“, bevor ab 21 Uhr Party mit DJ Sound angesagt ist.

Bild 4: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile

Der Höhepunkt am Samstagabend stellt zweifelsohne das große Klangfeuerwerk dar, das dieses Jahr unter dem Motto „Nothing Else Matters“ wieder ein visuelles und musikalisches Spektakel verspricht. Das rund 15-minütige Feuerwerk wird jedes Jahr speziell für das Schlossseefest choreographiert und dort uraufgeführt. Gezündet wird es von Mc Pyro aus Vorarlberg gegen 22.45 Uhr. Und am Sonntagmorgen spielen zum Frühschoppen ab 10.30 Uhr die „Original Stehgreifler Bodensee“ auf, ab 11 Uhr gibt‘s einen Kinderflohmarkt.

Bild 5: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile

Jeder der fünf Musikvereine verwöhnt die Gäste mit individuellen kulinarischen Spezialitäten. Das vielfältige Angebot reicht von Grillwurst, Käsespätzle und Wurstsalat über Fischknusperle bis hin zu außergewöhnlichen Gerichten wie etwa Falafel, Schlosssee- Burger, Gyros und Calamares.

Bild 6: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile

Weitere Informationen im Internet unter http://www.schlossseefest.de

Das Programm

  • Freitag, 1. August

18 Uhr: Festwieseneinzug mit den fünf Musikapellen, Gesamtchor, Fassanstich mit Freibier und anschließend Showtanz mit der Tanzgarde Weildorf

19.15 Uhr: Blaskapelle Peng

22.30 Uhr: Karaboom

  • Samstag, 2. August

18 Uhr: Musikkapelle Markdorf

19.30 Uhr: Groove Garden mit Mini Disco, Partytänze für Kinder (20.-30 Uhr) und Party mit DJ Sound (21 Uhr), Showtanz mit „Noch Limit“

21 Uhr: Mountain Crew

22.45 Uhr: Klangfeuerwerk

  • Sonntag, 3. August

10.30 Uhr: Frühschoppen mit den Original Stehgreiflern

11 Uhr: Kinderflohmarkt


An allen Tagen: Großer Vergnügungspark, auch am Montag ab 14 Uhr zu ermäßigten Preisen

Die Gäste kommen sicher zum Fest und wieder nach Hause

Salem Wieder einige tausend Besucher werden am Samstagabend auf der Festwiese rund um den Erlebnispark Schlosssee erwartet. Um die An- und Abreise so entspannt wie möglich zu gestalten, gibt es am Samstag, 2. August, wieder ein umfangreiches Sonderbus-Angebot auf fünf Linien im Raum Salem. Zweifellos ein Vorteil für die Besucher, denn diese können aufgrund der bis 2 Uhr nachts angebotenen Rückfahrt länger feiern.

Bild 7: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile

Im Stundentakt werden die Besucher ab 18 Uhr nach Salem und von 23 Uhr bis 2 Uhr wieder nach Hause gebracht. Am Samstagabend verkehren die Sonderbusse über den Großraum Salem hinaus auch von Markdorf (Linie 1, neue Haltestelle Ahausen Kirche), Meersburg (auch Haltestelle Fähre-Konstanz) und Uhldingen-Mühlhofen (Linie 2),
Überlingen über Deisendorf (Linie 3) sowie Heiligenberg über Beuren (Linie 4) und aus dem Deggenhausertal (Linie 5). Fest verankert ist auch die Haltestelle Fähre in Meersburg, hierdurch haben auch Gäste aus Konstanz die Möglichkeit einer bequemen und sicheren An- und Abreise. Die Fahrpreise auf allen Linien und Zustiegen betragen für die einfache Fahrt für Erwachsene 3,50 Euro, Kinder bis zwölf Jahre 2 Euro.

Bild 8: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile

Die Veranstalter machen darauf aufmerksam, dass Ermäßigungen und andere Fahrausweise nicht berücksichtigt werden. Wer mit dem Auto anreisen möchte, hat die Möglichkeit, die Parkplätze am Schloss Salem zu nutzen und von dort in 15 Gehminuten zum Festgelände zu gelangen. Aus organisatorischen Gründen wird in diesem Jahr kein Pendelverkehr zwischen den Parkplätzen Schloss Salem und dem Bildungszentrum Salem angeboten. Sicherheit ist den Veranstaltern des Festes übrigens ein großes Anliegen. Mit
Hochleistungsflutlichtern und Parkplatzdienst wird auch auf den Parkplätzen für höchste Sicherheit gesorgt.

Bild 9: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile
Zahlreiche Gaumenfreuden

Neben Unterhaltung auf höchstem Niveau zählen im Übrigen auch die kulinarischen Gaumenfreuden des Schlossseefestes zu den absoluten Festhighlights. Alle fünf beteiligten Salemer Musikvereine lassen sich, wenn es um die Verköstigung ihrer Gäste geht, stets etwas ganz Besonderes einfallen; denn Kulinarik wird hier groß geschrieben. Beim Lesen der Speisekarte läuft einem nicht nur das Wasser im Mund zusammen, sondern bei über 30 Gerichten, davon elf vegetarische, haben die Besucher die Qual der Wahl. Um Glasbruch zu vermeiden, wird auf Flaschen und Gläser sowie auf Geschirr
2 Euro Pfand mit Pfandmarken erhoben. Grundsätzlich können alle Gläser und Flaschen, welche auf dem Hauptplatz gekauft wurden, auch dort zurückgeben werden.

Bild 10: Schloßseefest Salem: Die Schlossseewiese wird zur Partymeile