Julian Rublack, Badmintonspieler des Turnvereins (TV) Überlingen, und die Turnmannschaft desselben Vereins sind Sportler beziehungsweise Mannschaft des Jahres der Stadt Überlingen. 5602 Leserinnen und Leser des SÜDKURIER sowie Vereinsmitglieder haben sie ganz oben auf das Siegertreppchen gewählt – so viele wie noch nie zuvor in der fast 20-jährigen Geschichte der Sportlerehrungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Erstplatzierten freuten sich über eine Glas-Acryl-Trophäe mit dem symbolisierten Logo der Sportlerehrung 2024 und individueller Gravur. Gemeinsam mit vielen weiteren Athleten wurden sie am Samstagabend im voll besetzten Kursaal von Überlingen im Rahmen einer vom Journalisten Reiner Jäckle moderierten Galaveranstaltung ausgezeichnet.

Alle Auszeichnungen im Überblick

Eindeutiges Ergebnis für Turnteam

Das Ergebnis war im Gegensatz zum Vorjahr dieses Mal sehr eindeutig. Bei den Mannschaften hat sich mit 52,9 Prozent mit den Turnern das Team durchgesetzt, das in allen drei Kategorien – Coupons, Online und Vereinsvoting – die meisten Stimmen bekommen hat. Im Vorjahr wurden die Turner Meister in der Landesliga und stiegen in die Verbandsliga auf. Sie siegten vor der Schulmannschaft Ski Alpin des Gymnasiums, die sich 28,5 Prozent der Stimmen holte, gefolgt vom Bundesliga-Team des Segel- und Motorboot Clubs (SMCÜ) mit 16 Prozent und der Jugend des Bodensee-Yacht-Clubs (BYCÜ) mit 2,6 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren

Segler Hubert Merkelbach ist wieder Zweiter

Einzelsportler Julian Rublack setzte sich in zwei der drei Voting-Kategorien durch, insbesondere auch beim gewichtungsstarken Vereinsvoting. Insgesamt 48,6 Prozent stimmten für den 31-jährigen Badminton-Spieler mit Asperger-Syndrom, der im Vorjahr mit zwei Goldmedaillen und einer silbernen Medaille um den Hals von den Special Olympics Weltspielen in Berlin an den Bodensee zurückgekommen war. Segler Hubert Merkelbach wurde mit 22,9 Prozent Zweiter, dieselbe Platzierung hatte er im Vorjahr erreicht. Auf dem dritten Platz landete der Kletterer Levid Steiner vom Deutscher Alpenverein, Sektion Überlingen, mit 21,2 Prozent, vierter wurde Thaiboxer Dimitros Sapanazidis vom Muay Thai Gym Mendez mit 7,3 Prozent.

Der Badminton-Spieler Julian Rublack freut sich über den Sport-Sonderpreis. Rechts Kugelstoßer Niko Kappel, links Michael Stehle, die ...
Der Badminton-Spieler Julian Rublack freut sich über den Sport-Sonderpreis. Rechts Kugelstoßer Niko Kappel, links Michael Stehle, die den Preis übergaben. | Bild: Holger Kleinstück

Auch der Sonderpreis geht an Julian Rublack

Julian Rublack konnte sein Glück kaum fassen, schlug bei Verkündung des Ergebnisses die Hände vors Gesicht. Denn zuvor hatte er bereits den Sport-Sonderpreis von Stargast und Kugelstoßer Niko Kappel erhalten, mit dem dauerhafte Spitzenleistungen auf Top-Niveau gewürdigt werden.

Julian Rublack kann seinen Sieg kaum fassen. Es applaudieren (von links) Hubert Merkelbach (Zweiter), Dimitros Sapanazidis (Vierter) und ...
Julian Rublack kann seinen Sieg kaum fassen. Es applaudieren (von links) Hubert Merkelbach (Zweiter), Dimitros Sapanazidis (Vierter) und Levid Steiner (Dritter). | Bild: Holger Kleinstück

Vergeben wurde im Weiteren der Nachwuchs-Förderpreis für eine beispielhafte Jugendausbildung und -förderung der Bodenseetherme Überlingen: Der neue Betriebsleiter Max Sandreuther überreichte ihn an Jörg Wagner vom TC 1902 Überlingen.

Der Nachwuchsförderpreis ging an die Jugend des Tennisvereins. Max Sandreuther von der Bodensee-Therme (rechts) übergab den Scheck an ...
Der Nachwuchsförderpreis ging an die Jugend des Tennisvereins. Max Sandreuther von der Bodensee-Therme (rechts) übergab den Scheck an Jörg Wagner. | Bild: Holger Kleinstück

Zum zehnten Mal verliehen wurde der Talent-Förderpreis, der speziell für Vereine mit hochtalentierten Jugendlichen in ihren Reihen gedacht ist. Erhalten hat ihn die zehnjährige Mya Alessia Rückwied von Muay Thai. Die beiden Preise sind mit je 800 Euro dotiert.

Den Talent-Förderpreis erhielt die zehnjährige Mya Alessia Rückwied von Gianna Heidenreich (Patin des Preises), in der Mitte Sebastian ...
Den Talent-Förderpreis erhielt die zehnjährige Mya Alessia Rückwied von Gianna Heidenreich (Patin des Preises), in der Mitte Sebastian Harms-Mendez (Muay Thai). | Bild: Holger Kleinstück

Insgesamt waren es mit 205 Sportlerinnen und Sportlern aus zwölf Sportarten so viele wie noch nie zuvor, die am Samstagabend zu Ehren kamen. Mehrere Videos, drei Showprogramme und eine Tombola rundeten die Veranstaltung ab, die von Michael Gut und der Stadtverwaltung organisiert worden war und vom SÜDKURIER als Medienpartner begleitet wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Moderator hält Spannung bis zum Schluss aufrecht

Knapp vier Wochen lang hatten die Bürger die Möglichkeit, per E-Mail, Coupon oder im Internet ihren Lieblingssportler und ihre Lieblingsmannschaft zu wählen. Aus der Reihe der Vereinsrückmeldungen hatte eine Jury Ende 2023 eine Vorauswahl getroffen und die Einzelsportler und Teams für die Wahl nominiert. Damit die Spannung aufrechterhalten blieb, gab Moderator Reiner Jäckle die Ergebnisse wieder erst zum Schluss bekannt.

Die Showgruppe des Turnvereins Überlingen sorgte im vollbesetzten Kursaal für großartige Stimmung.
Die Showgruppe des Turnvereins Überlingen sorgte im vollbesetzten Kursaal für großartige Stimmung. | Bild: Holger Kleinstück

Für viel Abwechslung sorgte das Rahmenprogramm mit der Showgruppe des TV Überlingen, Jongleur Jonas Roth und Fußball-Freestyler Ralf König. Nach dem offiziellen Teil gab es wie gewohnt ein lockeres Beisammensein und eine Tombola zugunsten der Tafel Überlingen.