Stockach
- Fahrzeit von Überlingen mit dem Auto: etwa 15 Minuten
- Adresse: Gustav-Hammer-Platz
- Markttage: dienstags von 8 bis 12 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr
- Zahl der Stände: etwa sechs
- Besonderheiten: Obwohl es nur eine überschaubarer Zahl an Markständen sind, können die Stockacher an zwei Tagen die Woche einkaufen – und das mal am Vormittag, mal am Nachmittag, was vor allem von Berufstätigen geschätzt wird. „Natürlich haben wir nicht die Auswahl wie in Radolfzell oder in Überlingen, dafür geht es bei uns gemütlicher zu“, sagt Christian Korb vom Ordnungsamt in Stockach. Das schätzen offenbar auch die Verkäufer, denn in jüngster Zeit seien einige neue Stände dazugekommen. „Wir waren hier zeitweise sogar noch kleiner“, sagt Christian Korb und lacht.
Radolfzell
- Fahrzeit von Überlingen aus mit dem Auto: etwa 30 Minuten
- Adresse: Marktplatz, samstags zusätzlich in der Kaufhausstraße
- Markttage: mittwochs und samstags von 7 bis 14 Uhr
- Zahl der Stände: etwa 60
- Besonderheiten: Radolfzell hat zweimal die Woche einen großen Wochenmarkt mit einem breiten Angebot an Obst, Gemüse, Käse, Metzgerei, Bäckerei, Fisch, Blumen sowie Bio-Produkten. Angeboten werden die Waren sowohl von Händlern als auch von Direktvermarktern. „Die zentrale Lage direkt auf dem Marktplatz macht unseren Wochenmarkt aus, weil das einfach für das besondere Marktflair sorgt“, sagt Laurent Guckert, Marktmeister in Radolfzell. Er weiß von vielen Kunden, die deshalb aus Richtung Singen oder Überlingen an den Markttagen in die Stadt kommen.

Oberuhldingen
- Fahrzeit von Überlingen aus mit dem Auto: etwa 10 Minunten
- Adresse: Marktplatz Oberuhldingen
- Markttag: donnerstags von 7.30 bis 12.30 Uhr
- Zahl der Stände: etwa zehn
- Besonderheiten: Der Markt bietet vom klassischen Marktsortiment (Obst, Gemüse, Brot, Wurst, Käse Fisch) jeweils mindestens einen Stand und sehr kurze Wege. Hinzu kommt die gute Erreichbarkeit: Parkplätze gibt es direkt am Markplatz, auch die Busse aus Richtung Überlingen halten in unmittelbarer Nähe.
Markdorf
- Fahrzeit von Überlingen mit dem Auto: etwa 30 Minuten
- Adresse: Marktstraße und Schlossweg
- Markttage: donnerstags 7 bis 12.30 Uhr
- Zahl der Marktstände: etwa 25
Besonderheiten: Ein ganz klassisches, breites Angebot, so beschreibt Klaus Schiele, Hauptamtsleiter in Markdorf, den Wochenmarkt in seiner Stadt. „Das macht es für die Leute dann auch attraktiv, zum Einkaufen zu kommen“, sagt er. Neben den Wochenmarkthändlern, die in vielen Orten verkaufen, gibt es auch in Markdorf eine Bauernmarktecke, die den Erzeugern aus der Region vorbehalten ist.

Salem
- Fahrzeit von Überlingen aus mit dem Auto: etwa 15 Minuten
- Adresse: Essarter Platz beim Bildungszentrum/Schlosssee
- Markttag: freitags 14 bis 17 Uhr
- Zahl der Stände: rund ein Dutzend
- Besonderheiten: Menschen in Badekleidern und mit Schwimmtieren unter dem Arm: In den Sommermonaten gehört das beim Salemer Bauernmarkt dazu. Schließlich findet dieser direkt neben dem Eingangstor zum Schlosssee statt. Die Verkäufer freuen sich, denn so bilden sich trotz hochsommerlicher Temperaturen lange Schlangen an ihren Ständen. Das liegt aber auch am besonderen Schwerpunkt des Salemer Wochenmarktes: Anders als auf vielen anderen Märkten in der Region verkaufen hier fast ausschließlich Erzeuger aus Salem und der nahen Umgebung heimisches Lammfleisch, Schafskäse, Fisch, Obst, Gemüse und frisch gebackenes Brot. Die kurzen Wege sorgen dafür, dass die Verbraucher sich das Geld für Transport und Lagerung, welches bei Händlern oft zusätzlich anfällt, sparen können.

Meersburg
- Fahrzeit von Überlingen mit dem Auto: etwa 17 Minuten
- Adresse: derzeit coronabedingt auf dem Schlossplatz, eigentlich auf dem Marktplatz in der Oberstadt
- Markttag: freitags 8 bis 12 Uhr
- Zahl der Marktstände: etwa sechs
- Besonderheiten: Meersburg hat zwar einen kleinen Wochenmarkt, doch die Kunden sind froh, dass es das Angebot überhaupt regelmäßig gibt. „Ich genieße es, hier zu Fuß zum Einkaufen herzukommen, frisches Obst und Gemüse auszusuchen und beim Metzger aus der Region einzukaufen“, sagt Sigrid Mack aus Meersburg, die gerade frische Bohnen in ihre Tasche packt. Regelmäßig kauft sie bei Familie Brugger ein, die ihr Obst und Gemüse auch in Markdorf und Überlingen auf den Wochenmärkten anbietet. Pia Brugger, die seit bald 40 Jahren mit ihrem Stand nach Meersburg kommt, mag die überschaubare Kundenzahl. „Da bleibt immer Zeit für ein Schwätzchen und es kommen einfach nette Leute.“