Uhldingen-Mühlhofen Ein ganzes Kindergartenjahr lang hieß es für 19 Vorschulkinder des Kinderhauses Sonnenschein immer mittwochs: Badezeug an und ab ins Wasser! In Kooperation mit dem Hallenbad Mühlhofen nahmen die Kinder wöchentlich an der Wassergewöhnung teil und meisterten diese mit Bravour. Der Kurs war Teil des pädagogischen Konzepts des Kinderhauses, welches das spielerische Heranführen der Kinder an das Wasser fördert. Jetzt überreichte Bürgermeister Dominik Männle den Kindern als sichtbare Anerkennung für ihren Mut und ihre Fortschritte das Frosch-Abzeichen, das sie stolz entgegennahmen. Der „Frosch“ ist kein offizielles Schwimmabzeichen, sondern soll die Freude und Motivation der Schwimmkinder fördern. Verbunden wird mit dem Abzeichen, gern im Wasser zu sein und die Beinbewegung wie die Frösche zu beherrschen.

Die regelmäßige Wassergewöhnung hatte zum Ziel, den Kindern spielerisch mögliche Angst vor dem Wasser zu nehmen. Sie wurden behutsam an sicheres Verhalten im Wasser herangeführt, wobei ihr Selbstbewusstsein gestärkt wurde. Beim Paddeln, Gleiten, Tauchen und bei den ersten Schwimmbewegungen wurden sei begleitet – stets angepasst an ihre Fähigkeiten. „Durch die wöchentlichen Einheiten konnten die Kinder Vertrauen aufbauen und sich kontinuierlich weiterentwickeln“, sagt Kinderhausleiterin Nina Heggelbacher. „Wir sind sehr dankbar für die tolle Zusammenarbeit mit dem Team des Hallenbads und besonders stolz auf unsere Kinder.“

„Im Bodenseekreis ist Schwimmen eine lebenswichtige Fähigkeit“, sagte Männle. „Es ist uns wichtig, dass die Kinder schon früh den sicheren Umgang mit Wasser lernen, um ihre Sicherheit und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.“ Er kündigte an, die Zusammenarbeit weiter fortzusetzen. Auch Bäderchef Uwe Hamann unterstrich die Bedeutung des Projektes: „Es ist fantastisch zu sehen, wie die Kinder ihre Angst vor dem Wasser überwinden und mit Freude und Selbstvertrauen schwimmen lernen.“