„Die unzähligen gemeinsamen Stunden bei Übungen, Einsätzen, Sitzungen und Feiern haben nicht nur Vertrauen und Verlässlichkeit entstehen lassen, sie haben auch echte Freundschaften hervorgebracht“. Dass Kameradschaft unter Feuerwehrleuten sehr wichtig sei, hob der stellvertretende Kreisjugendwart Vito Alvino beim Fest zum 50. Geburtstag der Uhldinger Jugendfeuerwehr hervor. Den Feierlichkeiten ging eine Rallye durch den Ort mit Jugendfeuerwehren aus dem Bodenseekreis voraus.

Geschichten von Teamwork, Zeltlagern und dem Übertritt in die aktive Wehr

Der seit dem Vorjahr amtierende Jugendwart Nils Keller fasste 50 Jahre Jugendfeuerwehr mit „fünf Jahrzehnten voller Engagement und Lernbereitschaft“ zusammen. Junge Menschen lernten hier nicht nur alles Wissenswerte rund um die Feuerwehr, sondern auch Werte fürs Leben, wie Verantwortungsbewusstsein, Kameradschaft und Hilfsbereitschaft. Man feiere nicht nur 50 Jahre Geschichte, sondern auch die vielen Geschichten, die noch geschrieben würden: „Geschichten von Teamwork, spaßigen Zeltlagern und irgendwann vom Übergang in die Einsatzabteilung“. Sein Dank galt allen Ausbilderinnen und Ausbildern, die ihn in der Aufgabe als Jugendwart unterstützen. „Ohne euch wäre dieses Jubiläum nicht möglich.“ Gesamtkommandant Marco Lattner freute sich, dass alle, die das Fest vorbereitet und ausgerichtet hätten, bereits in der Jugendfeuerwehr tätig gewesen seien: „Man sieht, dass man in der Feuerwehr fürs Leben lernt.“

Bürgermeister: „Unglaublicher Einsatz und Leidenschaft“

Bürgermeister Dominik Männle hob hervor, die Jugendfeuerwehr sei ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtwehr. „Alle Bürgerinnen und Bürger wissen, wie entscheidend es ist, im Notfall eine gute und starke Mannschaft zu haben. Dank euch ist unsere Gemeinde sicherer.“ Das 50. Jubiläum sei ein Meilenstein, „der vor allem auf Engagement, Kameradschaft und Verantwortung zurückblicken lässt“. Die Jugendfeuerwehr verbinde er mit „unglaublichem Einsatz und Leidenschaft“: 36 Proben im Jahr zeugten davon, die Truppe bestehe aus 14 aktiven Mitgliedern.

Beim Jubiläumsfest zeigten die Wehrleute, wie sie ein Auto nach einem Unfall zerlegen, um Verletzte retten zu können.
Beim Jubiläumsfest zeigten die Wehrleute, wie sie ein Auto nach einem Unfall zerlegen, um Verletzte retten zu können. | Bild: Holger Kleinstück

Schön sei die Existenz der Kinderfeuerwehr: „Eine wichtige Grundlage, die sicherstellt, dass unser Nachwuchs kontinuierlich wächst und unsere Strukturen nachhaltig gestärkt werden.“ Männles Dank galt allen Jugendwarten und Ausbildern, die die Jugendfeuerwehr seit 50 Jahren am Leben hielten: „Ihr unermüdlicher Einsatz, Ihre Geduld und Ihr fachliches Können legen den Grundstein für die Zukunft unserer Einsatzkräfte.“

Der stellvertretende Kreisjugendwart Vito Alvino stellte fest, dass viele aktive Feuerwehrangehörige einst der Jugendfeuerwehr angehörten und mittlerweile Führungskräfte seien. „Ihr Jugendlichen könnt also sehen, dass vor euch eine tolle Zukunft liegt, denn ihr seid die zukünftigen Verantwortlichen eurer Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Idee kam nach der Jahresübung 1974 ins Rollen

Mit Blick auf die Gründung der Jugendwehr vor 50 Jahren sagte Alvino, dass die Idee dazu beim kameradschaftlichen Teil nach der Jahresübung 1974 in der Gaststätte Bahnhof begonnen habe: Der damalige Kommandant Ernst Fuchs habe gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Heinz Weber und Feuerwehrmitglied Kurt Distel beschlossen, eine solche Wehr ins Leben zu rufen. Im Februar 1975 sei es dann so weit gewesen. Zu den ersten Jugendfeuerwehrlern gehörten demnach Ewald Moser und Joachim Mäder. Beide hätten noch im selben Jahr erfolgreich am Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Immenstaad teilgenommen, Leistungsabzeichen gesammelt und gemeinsam Wettkämpfe absolviert.

Joachim Mäder (Mitte links) und Ewald Moser (Mitte rechts) wurden mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr Bodenseekreis ...
Joachim Mäder (Mitte links) und Ewald Moser (Mitte rechts) wurden mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr Bodenseekreis ausgezeichnet. Darüber freuen sich (von links) der stellvertretende Kreisjugendwart Vito Alvino, Kommandant Marco Lattner, Jugendwart Nils Keller und Bürgermeister Dominik Männle. | Bild: Holger Kleinstück

Ehrenmedaillen für zwei Gründungsmitglieder

In den folgenden Jahren hätten sie nicht nur 18 Lehrgänge durchlaufen, sondern über Jahrzehnte hinweg zentrale und verantwortungsvolle Funktionen innerhalb der Uhldinger Wehr übernommen. Hauptbrandmeister Ewald Moser war von 2008 bis 2018 Gesamtkommandant, sein Stellvertreter war Oberbrandmeister Joachim Mäder. Auch der Nachwuchs sei beiden stets ein besonderes Anliegen gewesen. Die von ihnen 2015 gegründete Kindergruppe der Jugendfeuerwehr sei ein Projekt, „das bis heute begeistert und wächst“. Für ihren langjährigen Einsatz zeichnete Vito Alvino Ewald Moser und Joachim Mäder, die mittlerweile der Alterswehr angehören, mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr Bodenseekreis aus.