Drei Großbrände fordern die Feuerwehren der Region
Mehrere verheerende Brände beschäftigten in dieser Woche die Feuerwehrkräfte in der Region. In Meersburg brach am Dienstagmorgen ein Feuer im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses aus. 170 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Rotem Kreuz kämpften gegen die Flammen und versorgten die rund 20 Bewohner des betroffenen Gebäudes. Ulli Zimmerer und Bernd Stecher vom Eigentümerbeirat berichten von großer Solidarität im Wohnquartier – und erzählen, wie sie den Tag erlebt haben.
Am frühen Mittwochmorgen schrillte auch in einem Blumberger Gewerbegebiet der Feueralarm: Bei dem Fleisch- und Wursthersteller Schwarzwaldhof ist ein Brand ausgebrochen – vermutlich in einer Lüftungsanlage. Hunderte Einsatzkräfte aus dem ganzen Schwarzwald-Baar-Kreis wurden zusammengezogen und konnten erst nach zehn Stunden Entwarnung geben.
Im Niedereschacher Ortsteil Fischbach musste die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag ausrücken: Der Dachstuhl eines Wohnhauses am Sommerberg stand in Flammen. Die Bewohner des Hauses, eine dreiköpfige Familie, kamen ins Krankenhaus. Ernsthaft verletzt wurden sie nicht, doch ihr Zuhause ist nach dem Feuer einsturzgefährdet.
Hegauer räumt bei „Wer wird Millionär“ ab
Simon Bachtler aus Mühlhausen-Ehingen weiß eine ganze Menge – und hat das nun vor einem Millionenpublikum im Fernsehen unter Beweis gestellt. Der 34-Jährige war als Kandidat beim beliebten TV-Quiz „Wer wird Millionär?“ dabei und schaffte es sogar auf den heißen Stuhl von Moderator Günther Jauch.

Dem SÜDKURIER erzählt Bachtler, wie er seinen großen Auftritt erlebt hat, bei welcher Frage für ihn Schluss war und wie viel Geld er mit nach Hause nehmen konnte.
Region kommt nicht zur Ruhe: Bei Hilzingen bebt wieder die Erde
Der Hegau liegt in einer Erdbebenzone. Gerade in den vergangenen Monaten wackelte der Boden hier besonders oft. Nach gerade einmal 20 ruhigen Tagen gab es nun nordöstlich von Hilzingen wieder Erschütterungen.

Wie der Landeserdbebendienst mitteilt, hatten sie eine Stärke von 0,9 auf der Richterskala, das sei ein „sehr schwaches Erdbeben“. Die Herdtiefe lag vier Kilometer unter der Erdoberfläche.
„Problembärin“ Gaia lebt jetzt im Schwarzwald
Nachdem sie 2023 in den italienischen Alpen einen Jogger getötet hatte, wurde sie in den Medien als „Problembärin“ und „Killerbärin“ bezeichnet – jetzt lebt Gaia ihr neues Leben im Schwarzwald. An das Gehege im Alternativen Wolf- und Bärenpark in Bad-Rippoldsau-Schapbach hat sich das Tier allerdings noch nicht gewöhnt, immer noch trottet es am Zaun entlang und sucht einen Weg nach draußen.
Unter ihrem neuen Namen Luna darf die Bärin nach langem öffentlichen Gezerre nun zwar weiterleben, doch der Tierparkchef sagt: Der Abschuss wäre artgerechter gewesen.
Der letzte seiner Art: Beliebtem Konstanzer Geschäft droht das Aus
20 Jahre lang führte Steffen Schmid das Studio 1, den letzten Konstanzer Plattenladen. Nun steht das Geschäft vor dem Aus, denn zum 31. Dezember 2025 muss Schmid die Räumlichkeiten schräg gegenüber vom Schnetztor räumen.

Mit dem SÜDKURIER spricht der 56-Jährige über die Gründe und erklärt, welche Optionen ihm jetzt noch bleiben. Außerdem verrät der Besitzer der Immobilie, was an den Gerüchten um ein neues italienisches Restaurant als Nachmieter wirklich dran ist.