Das schwimmende Denkmal liegt gerade am Steg in Mannenbach. Die weiche Morgensonne lässt das Weiß des Motorschiffs Konstanz erstrahlen. Dass die stählerne Lady seit bereits 100 Jahren ihren Dienst tut, sieht man ihr nicht an.

Bild 1: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Das „Konstanzerli“, wie die Schweizer liebevoll sagen, ist 22,65 Meter lang sowie 4,5 Meter breit und fährt maximal 20 Kilometer pro Stunde. Es wurde als erstes Schiff vollständig in Stahlbauweise gefertigt und mit einem Dieselmotor ausgestattet, und zwar in der Bodan-Werft, die inzwischen Geschichte ist.

Bild 2: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

„Früher haben hier 120 Personen Platz gefunden. Heute ist sie nur für 60 zugelassen“, erzählt Herbert Rispy, Leiter Schifffahrt & Werft und Kapitän des MS Konstanz, und fügt an: „Die Differenz liegt in der Küche.“ Bugseitig unter Deck saßen früher auch Fahrgäste, die allerdings aufgrund der kleinen Bullaugen nicht viel von der Seereise hatten. Dafür wurde im Laufe der Zeit Wert auf die Verköstigung gelegt, weshalb der Raum entsprechend umgenutzt wurde.

Bild 3: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Seit den 1960er Jahren wandelte sich das MS Konstanz zunehmend vom Kursschiff zu einem Ausflugs- und Charterschiff. Ab dem Jahr 2018 diente es in den Sommermonaten als Schiffs-Hotel. Das Problem allerdings war, dass die Räume schlecht heizbar sind, so Herbert Rispy, sodass das Projekt Schiffs-Hotel Ende August 2025 wieder ad acta gelegt wurde. Dafür veranstaltet die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) jetzt Nostalgie-Rundfahrten mit der historischen Perle.

Bild 4: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Eigentlich wurde das MS Konstanz für den Nahverkehr in der Konstanzer Bucht gebaut. Doch schon vor ihrer Indienststellung im Sommer 1925 wurde es an die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein vermietet, die das Schiff im Jahr 1936 letztlich kaufte. Seither fährt sie unter Schweizer Flagge.

Bild 5: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Seit ihrem Stapellauf anno 1925 ist das MS Konstanz mehr als 650.000 Kilometer gefahren. „16 Mal um die Erde“, verdeutlicht Kapitän Herbert Rispy diese Zahl. Er klettert hinab in den engen, niedrigen Maschinenraum, zeigt das Herzstück und sagt im Brustton der Zufriedenheit: „Es ist erst der dritte Motor.“

Bild 6: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Auch wenn das Schiff unter Denkmalschutz steht, wurde es immer wieder saniert und mit moderner Technik ausgestattet. Dazu gehören auch die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen, wie Brandmeldeanlage und Feuerlöscher.

Bild 7: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Auch eine Werkbank befindet sich in dem kleinen Maschinenraum. Falls es technische Probleme gibt, kann der Schiffsführer selbst Hand anlegen. Herbert Rispy hat die klassische Karriere gemacht: Kassier, Matrose, Maschinist, Schiffsführer.

Bild 8: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Apropos Kassier. Herbert Rispy lächelt und zieht ein altes Billett mitsamt Entwertungsgerät hervor. Die ältere Generation kennt noch die Fahrkarte von damals, als Online-Tickets noch Science-Fiction waren.

Bild 9: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Dann macht Herbert Rispy eine Tür auf. Eine schmale Stiege führt in das sehr beengte Steuerhaus. „Es ist noch das Original, ein Heiligtum irgendwie“, sagt er, wenngleich auch neue Technik eingebaut wurde.

Bild 10: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Aber trotzdem: „Ein Schiff fährt man nicht mit Verstand, sondern mit dem Fiddle“, so Herbert Rispy und meint damit das Gesäß. Außerdem kennt er das MS Konstanz ganz genau: „Beim Rückwärtsfahren ist sie etwas bockig, da läuft sie nicht so exakt am Ruder.“

Bild 11: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia

Rispy sagt immer „sie“, wenn er von dem Schiff spricht. Und URh-Geschäftsführer Remo Rey schreibt in einer Mail von „unseren 100-jährigen Lady MS Konstanz“. Auch wenn die Bezeichnung grammatikalisch nicht richtig ist, „Schiffe sind weiblich“, findet Herbert Rispy. Sie ist schließlich schön und bietet interessante Ein- und Ausblicke.

Bild 12: Die stählerne Lady ist 100 Jahre alt: Das Motorschiff Konstanz fährt unter Schweizer Flagge
Bild: Scherrer, Aurelia