Wahlsonntag in Dogern: Am 28. September wird der Bürgermeister gewählt. Einziger Kandidat ist Fabian Prause, der seit 2017 Bürgermeister in Dogern ist und seine Arbeit gerne fortsetzen möchten.

Wie viele Wahlberechtigte gibt es?

Nach Stand Mittwoch, 24. September, dürfen am Wahlsonntag 1836 Bürger ihre Stimme abgeben. Das sind exakt 70 weniger als bei der vergangenen Bürgermeisterwahl, denn 2017 waren es 1906 Wahlberechtigte.

Wahlberechtigt sind Deutsche und EU-Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen, beziehungsweise gemeldet sind. Dadurch soll erreicht werden, dass die Wähler mit den örtlichen Verhältnissen einigermaßen vertraut sind. Ist jemand in mehreren Kommunen gemeldet, gilt der Hauptwohnsitz.

Wo wird gewählt?

Dogern hat drei Wahlbezirke. Das sind Dogern West mit 954 Wahlberechtigten und Dogern Ost mit 891 Wahlberechtigten. Hinzu kommt noch der Briefwahlbezirk. Beide Wahllokale befinden sich in der Gemeindehalle. Das Wahllokal „Dogern West“ ist im Bürgersaal zu finden und das Wahllokal „Dogern Ost“ im Sitzungssaal. Die Stimmabgabe ist von 8 Uhr bis 18 Uhr möglich. Danach beginnt die Auszählung.

Wie hoch ist das Interesse an der Briefwahl?

Bis Mittwochnachmittag wurden 226 Wahlscheine ausgestellt. „Das sind eher weniger. Normalerweise liegen wir zwischen 350 und 400 Briefwählern“, sagt Hauptamtsleiter Markus Böhler.

Hauptamtsleiter Markus Böhler.
Hauptamtsleiter Markus Böhler. | Bild: Jakober, Stephanie

Er geht allerdings von einer geringeren Wahlbeteiligung aus. „Normalerweise haben wir in Dogern eine sehr gute Wahlbeteiligung. Bei der Bundestagswahl hatten wir über 80 Prozent.“

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der vergangenen Bürgermeisterwahl in Dogern im Jahr 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 52,9 Prozent. Allerdings stand damals auch ein Wechsel an. Amtsinhaber Matthias Guthknecht hatte nicht mehr kandidiert. Mit Fabian Prause und Karl Peter Piram standen damals zwei Kandidaten zur Wahl. Prause erhielt 95,5 Prozent aller abgegebenen Stimmen.

Dieses Mal steht allerdings nur der Name des Amtsinhabers auf dem Stimmzettel. „Wenn wir eine Wahlbeteiligung von 40 Prozent haben, dann ist das schon ein Erfolg“, erklärt Böhler.

Wann ist mit dem Ergebnis zu rechnen?

Nach der Schließung der Wahllokale beginnt die Auszählung. Aus personelle Sicht ist der Wahlsonntag keine Herausforderung. „Wir sind mit Wahlhelfern gesegnet und haben einen tollen Pool mit sehr zuverlässigen Leuten, von dem wir immer profitieren können“, sagt Böhler.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Hauptamtsleiter geht davon aus, dass am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr das Ergebnis verkündet werden kann – wenn die Auszählung reibungslos verläuft. Das wird dann in der Gemeindehalle erfolgen, wo auch eine kleine Feier geplant ist. Der Musikverein wird sich an der Gestaltung beteiligen. Neben dem Badner Lied sind weitere Musikstücke geplant. Außerdem sind Reden geplant. Natürlich vom Wahlsieger, aber auch politische Vertreter werden an diesem Abend sprechen.

Aktuell über die Bürgermeisterwahl in Dogern informieren wir Sie hier im Vorfeld und am Wahltag.