Schon früh war die Albbrucker Tschättermusik am Schmutzigen Donnerstag zum Wecken unterwegs und zog allmählich zum Ortszentrum. Dort herrschte buntes Treiben Als erste machten die närrischen Wiiber dem Bürgermeister ihre Aufwartung, ehe die Narren zum Sturm aufs Rathaus ansetzten.

Die Alb Gaischter und Waldhexen geleiteten schließlich Stefan Kaiser auf dem Rathausplatz. Leider blieb in diesem Jahr das „Kaiserwetter“ aus. Doch auch vom Regen ließen sich die Narren nicht ihre gute Laune verderben. Zunftmeister Moritz Rotzinger hatte seine Anklage geschickt in lobende Wort an den Bürgermeister verpackt. Ihm galt der Dank für die Beschaffung der Plastikbecher, mit denen über die ganzen Fastnachtstage das Glasverbot umgesetzt werden wird. Geschickt verstand es der Angeklagte sich zu wehren und die unterschiedlichsten Gründe für das ihm vorgehaltene Fehlverhalten zu rechtfertigen. Wenig Einfluss habe die Gemeinde auf den schleppenden Abriss der letzten Reste der Papierfabrikruine.
Zuzumuten sei den Narren bei ihrer sommerlichen Radralley auch ein etwas holpriger Weg und die Schließung der Albtal-Straße komme schließlich besonders den Gaischtern zu gute, die in der Albtalschlucht ihre Heimat hätten. Der Meinung schmucker Fastnachtsfrauen sich anschließend meinte der Bürgermeister an die Narren gerichtet, dass das Thema Ärzteversorgung und Ärztehaus mit entsprechend gesunder Lebensführung doch abgemildert werden könnte.
Während die Kinder mit Getränken, Brezeln und Knabberzeug versorgt wurden verbreiteten die großen und kleinen Narren den närrischen Bazillus im Dorf. Dieser macht sich am Fastnachts-Sonntag erneut breit. Um 14.11 Uhr startet beim Schwimmbad der Fastnachtsumzug an dessen Ende auf dem Rathausplatz die Party mit Guggenmusik und DJ stattfinden wird.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee