Ein bei Bad Säckingen gekentertes Boot hielt Feuerwehr, DLRG und THW in Atem. Alles geht gut aus. Eine sturzbetrunkene Autofahrerin, die in Waldshut einen Unfall gebaut hatte, verletzte eine Polizistin.
Bad Säckingen/Sisseln(CH): Rettungseinsatz auf dem Rhein
Ein Bootsunfall auf dem Rhein bei Bad Säckingen/Sisseln (CH) hat am Sonntag, 6. Juli, gegen 12 Uhr, einen Großeinsatz mit Feuerwehr, DLRG und THW ausgelöst, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung.
Ein Boot kenterte, drei Menschen wurden als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte ließen fünf Boote zu Wasser, und ein Hubschrauber suchte die Umgebung ab.
Dann Erleichterung: Die Bootsinsassen erreichten selbstständig und unversehrt das Schweizer Ufer bei Sisseln.
Waldshut-Tiengen: Betrunkene Autofahrerin verletzt Polizistin
Eine 50-Jährige mit zwei Promille Alkohol intus hat am Montag, 7. Juli, gegen 14 Uhr, in der Eisenbahnstraße in Waldshut einen Auffahrunfall verursacht. Bei der Blutentnahme im Krankenhaus verletzte sie eine Polizistin. Die Frau ist in einer Fachklinik.
Der Schaden ist gering, keiner ist verletzt, heißt es in der Polizeimeldung. Aber während der Unfallaufnahme wurde es wild.
Die Frau roch stark nach Alkohol, sie musste pusten. Die Beamten begleiteten sie zur Blutentnahme, wo sie die Polizistin angriff und verletzte. Die 50-Jährige wehrte sich vehement und beleidigte die Einsatzkräfte.
Schließlich drohte sie damit, sich das Leben zu nehmen. Deshalb wurde sie in die Fachklinik eingewiesen.
Stühlingen: Unfall auf der B314 mit 10.000 Schaden
Bei einem Unfall auf der B314 zwischen Stühlingen und Eggingen am Montag, 7. Juli, 14.20 Uhr, ist ein Schaden von rund 10.000 Euro entstanden. Wie die Polizei mitteilt, waren drei Fahrzeuge verwickelt.
Ein 21-Jähriger überholte mit seinem Toyota den Opel eines 75-Jährigen. Eine 23-Jährige bog mit ihrem Ford auf die Bundesstraße ab. Sie übersah den Toyota – es krachte. Der Ford wurde gegen den Opel geschleudert. Keiner wurde der Polizei zufolge nach ersten Erkenntnissen verletzt.
Polizei, Rettungsdienst und die Feuerwehr Stühlingen waren angerückt.
Lottstetten: Mann entsorgt Hausmüll illegal
Eine Frau hat am Sonntag, 6. Juli, gegen 15 Uhr, beobachtet, wie ein Mann mit einem Porsche mit Schweizer Kennzeichen eine große Tüte Hausmüll im Mülleimer eines Supermarktparkplatzes in Lottstetten entsorgte.
Laut Mitteilung der Polizei fotografierte die Frau den Fahrer und das Fahrzeug. Der Unhold fuhr vorbei und zeigte ihr den Mittelfinger.
Murg: Unbekannte verbrennen Reifen auf dem Grillplatz
Es geht noch dreister. Unbekannte haben am Montag, 7. Juli, gegen 18 Uhr, mehrere Autoreifen in der Feuerschale einer Grillstelle in Murg-Oberhof verbrannt, schreibt die Polizei. Sie flüchteten in unbekannte Richtung.
Ein Zeuge stieß auf die brennenden Reifen, er verständigte die Feuerwehr. Das Feuer war schnell gelöscht.
Jetzt ermittelt die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0). Sie sucht weitere Zeugen, die am Grillplatz in der Thimosstraße jemanden gesehen haben, der mit Reifen zugange war. Sie hofft auf Hinweise zu einem weißen Kombi, der mit der Aktion in Zusammenhang stehen könnte.
Weiter schreibt die Polizei: „Während der Löscharbeiten wurde das Auto eines Feuerwehrangehörigen, welches vor dem Feuerwehrgerätehaus geparkt war, auf bislang ungeklärte Art und Weise beschädigt. Auch hier sucht das Polizeirevier Bad Säckingen nach Zeugen, die gesehen haben, wie die Beschädigungen auf der Motorhaube des Skodas entstanden sind.“
Albbruck: Mit über einem Promille auf dem E-Scooter
Die Polizei hat am Montag, 7. Juli, gegen 23.15 Uhr, in der alten Landstraße in Albbruck einen 32-Jährigen mit einem E-Scooter kontrolliert. Laut Angaben in der Pressemitteilung hatte der Mann über ein Promille Alkohol intus, und der E-Scooter war womöglich gestohlen. Nach dem Pusten folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Die Eigentumsverhältnisse des Gefährts konnten vor Ort nicht geklärt werden.
Ühlingen-Birkendorf: Motorrad kracht in Gegenverkehr
Ein 62-Jähriger ist mit seinem Motorrad am Samstag, 5. Juli, gegen 10.30 Uhr, auf der L159 zwischen Detzeln und Untermettingen auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal in den Skoda einer 30-Jährigen gekracht.
Der Biker, die Autofahrerin und deren Mitfahrerin (23) wurden verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in umliegende Krankenhäuser. Auch ein Rettungshubschrauber war laut Mitteilung der Polizei im Einsatz. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von mindestens 30.000 Euro, schreibt die Polizei weiter.
Feuerwehrleute kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe.
Weilheim: Fahrradfahrer bei Sturz schwer verletzt
Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad am Sonntag, 6. Juli, gegen 21.30 Uhr, auf der Alpfenstraße in Weilheim-Remetschwiel ist ein 27-Jähriger schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, musste er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Das Fahrrad ist kaum beschädigt.
Laufenburg: Sozia (16) bei Unfall mit Krad schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Hochsal und Hauenstein am Samstag, 5. Juli, gegen 23 Uhr, ist ein 17-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads leicht, seine Sozia (16) schwer verletzt worden, schreibt die Polizei. Die junge Frau kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.
Der junge Mann kam mit seinem Zweirad in einer Linkskurve von der Straße ab. Warum, ist bisher nicht geklärt.
Die Polizisten stellten fest, dass die Maschine nicht zugelassen war und keinen Versicherungsschutz hatte. Und der 17-Jährige hatte keine Fahrerlaubnis.
Höchenschwand: Fahrgäste im Bus bei Vollbremsung verletzt
Zwei Fahrgäste eines Linienbusses wurden am Samstag, 5. Juli, gegen 14 Uhr, bei einer Vollbremsung leicht verletzt. Laut Mitteilung der Polizei musste der Busfahrer (35) auf der B500 zwischen Höchenschwand und Tiefenhäusern voll aufs Bremspedal drücken, weil ihm der Fahrer eines Jaguars mit Schweizer Kennzeichen beim Abbiegen auf die Kreisstraße die Vorfahrt genommen hatte.
Der Busfahrer habe den Jaguar-Fahrer angesprochen, letzterer fuhr schließlich davon. Die Verkehrspolizei Waldshut (07751/89630) hofft auf Hinweise von Zeugen zum Jaguar und zum Unfallhergang.
Lottstetten: Einbruch beim Golfclub
Unbekannte sind in der Nacht auf Samstag, 5. Juli, beim Golfclub in Lottstetten eingebrochen, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Laut Angaben knackten sie einen Tresor, den sie in einem anderen Gebäude liegen ließen. Wie hoch der Schaden und der Wert der Beute ist, ist bisher nicht bekannt.
Wie die Polizei weiter schreibt, könnte ein Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in einer Gaststätte in Lottstetten bestehen.
Die Polizei Jestetten (07745/92582-0) ermittelt und hofft auf Hinweise, die auch die Polizei Waldshut (07751/8316-531) entgegennimmt. Anwohner werden gebeten, die Aufnahmen ihrer Videoüberwachungsanlagen zu sichten.
Waldshut-Tiengen: Einbruch in ein Wohnhaus
Auf dem Vitibuck in Tiengen ist in der Zeit von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Juli, in ein Haus eingebrochen worden, berichtet die Polizei. Die Einbrecher durchwühlten mehrere Schränke, heißt es. Ob und wie viel Beute sie gemacht haben, ist bisher nicht bekannt.
Die Polizei schreibt: „Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen (07741/8316-0) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die auf dem Vitibuck am vergangenen Wochenende verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Außerdem werden die Hausbesitzer gebeten, ihre privaten Videoüberwachungsanlagen zu sichten und Verdächtiges der Polizei mitzuteilen. Außerhalb der Bürozeiten nimmt der Kriminaldauerdienst (07761/934 -0) Hinweise unter entgegen.“
Weil am Rhein: Europaweit gesuchte Frau geschnappt
Eine mit einem europäischen Haftbefehl gesuchte Frau ist in der Schweiz festgenommen und am Montag, 7. Juli, am Autobahngrenzübergang Weil am Rhein der Bundespolizei übergeben worden. Die serbische Staatsangehörige (27) soll mehrere Wohnungseinbrüche begangen haben. Bei einem Einbruch erbeutete sie laut Mitteilung der Bundespolizei Schmuck im Wert von 6000 Euro.
Im Fokus steht der Einbruch im vergangenen Jahr, doch der Frau werden zwei weitere Wohnungseinbrüche vorgeworfen. Eine Justizbehörde hatte einen Untersuchungshaftbefehl erlassen. Wegen der beiden anderen Vergehen hatten Staatsanwaltschaften die Ermittlung des Aufenthaltsorts angeordnet. Die Frau war untergetaucht.
Beamte der Bundespolizei führten die Frau einem Haftrichter vor und lieferten sie in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Lörrach: Fahrradfahrer fliegt über die Motorhaube
Ein 35-jähriger Pedelec-Fahrer hatte bei einem Unfall am Montag, 7. Juli, 12.25 Uhr, in Lörrach-Brombach Glück im Unglück. Er wurde nach einem Zusammenstoß mit dem Auto einer 56-Jährigen leicht verletzt. Wie die Polizei berichtet, wollte der Mann selbst zum Arzt gehen.
Die Frau wollte vom Parkplatz hinter dem Brombacher Rathaus auf die Ringstraße fahren, sie übersah das Pedelec, das ins Auto krachte. Der 35-Jährige flog über die Motorhaube auf die Fahrbahn.
Den Schaden gibt die Polizei mit rund 3000 Euro an.