Der 610. Tiengener Schwyzertag ging am Montagabend mit dem Wunschkonzert der Stadtmusik Tiengen zu Ende. Zunftmeister Tobias Fritz von der ausrichtenden Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen zieht ein positives Fazit: „Es war ein wunderschöner Schwyzertag, er war nahezu perfekt bis auf das Regenwetter am Montag.“

Nach seiner Aussage hat der Schwyzertag allgemein gezeigt, dass die Leute raus und feiern wollen. Ein besonderer Höhepunkt war für ihn der Heimatabend im brechend vollen Schlossgarten mit Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) als Festredner. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner hatte dessen Besuch vermittelt. Zunftmeister Fritz schwärmt von der besonderen Atmosphäre beim Heimatabend und danach, beim Fackelzug zum Marktplatz – nach ihm „Dinge, die man für die Ewigkeit mitnimmt“.

Das war neu beim Schwyzertag

Neu waren diesen Schwyzertag eine Ü30-Party mit DJ Dirk aus Wehr. Nach Zunftmeister Fritz war sie ein großer Erfolg und mit den Worten von DJ Dirk, eine „mega coole Party“. Neben DK Dirk moderierte DJ B-Sito, alias Boris Dilger aus Bad Krozingen, Veranstaltungen auf dem Marktplatz und legte in Pausen auf. Besonders gut kam nach Aussage B-Sitos, Karaoke für Kinder auf der Bühne an.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zunft hat nichts für den Einsatz der DJs bezahlt. Sie wurden von Mike Bächle und seiner MB Eventgastronomie Freiburg gesponsert. Bächle und sein Team organisierten zum zweiten Mal den Festbetrieb auf dem Marktplatz. Als Ziel nennt Bächle die fortlaufende Verbesserung der Angebote und Abläufe wie beispielsweise durch DJs, die verhindern sollen, dass Leute in den Pausen weggehen. Das Konzept ist nach Aussage Bächles aufgegangen.

Auch was die digital aufgerüsteten Abläufe bei der Versorgung der Gäste mit Essen und Trinken beträfe. Unter dem Strich ist Festwirt Mike Bächle sehr zufrieden und kommt nach eigener Aussage nächstes Jahr gern wieder. „Gern wieder“, sagen auch die beiden DJs.

Und 2026?

Wie heißt es so schön: Nach dem Schwyzertag ist vor dem Schwyzertag. Treffen der Verantwortlichen – nicht nur für den Blick zurück – stehen an. Erste Ideen für den Schwyzertag 2026 werden gesammelt: „Wir wollen jedes Jahr etwas Besonders machen und eine Abwechslung reinbringen“, sagt Zunftmeister Tobias Fritz.

Die schönsten Bilder vom Schwyzertag

Stadtmusik dreht beim Wunschkonzert auf.

 So gut hat sich das Publikum beim Wunschkonzert amüsiert.

 So schön war der Umzug am Sonntag.

 22 Gruppen laufen beim Festumzug am Sonntag mit.

 Heimatabend mit Minister Thorsten Frei.

Die schönsten Bilder aus der Lebendigen Stadt

1000 Besucher amüsieren sich bei der Ü30-Party.