Ein 14-jähriges Mädchen soll in Stockach auf offener Straße von einem Hund gebissen worden sein. Das geht aus einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz hervor. Nun suchen die Beamten nach Zeugen zu dem Vorfall, der sich laut der Mitteilung am Montag, 7. Juli, gegen kurz nach 11 Uhr auf der Dillstraße ereignet habe.

Laut der Mitteilung überquerte das 14-jährige Mädchen in Begleitung seiner Freundinnen den Fußgängerüberweg gegenüber dem Dillplatz. Von der anderen Seite sei den Mädchen eine bislang unbekannte Frau mit einem Hund entgegengekommen. Mitten auf der Straße soll das angeleinte Tier plötzlich an der 14-Jährigen hochgesprungen sein und ihr dabei in den Oberschenkel gebissen haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Hundehalterin soll einfach weitergegangen sein

Die Hundehalterin soll nach dem Vorfall einfach weitergegangen sein. „Vermutlich ohne den Vorfall zu bemerken“, heißt es im Polizeibericht. Um welche Art von Hund es sich bei dem Vorfall gehandelt haben soll, dazu kann die Pressestelle des Polizeipräsidiums keine Angaben machen. Wie Pressesprecherin Katrin Rosenthal auf Nachfrage des SÜDKURIER erklärt, habe sich das Mädchen erst im Nachgang zu dem Vorgang gemeinsam mit seiner Mutter bei der Polizei gemeldet. Inwieweit die Jugendliche bei dem Vorfall verletzt wurde und ob sie ärztlich behandelt werden musste, geht aus den Informationen der Polizei nicht hervor.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch auf die Frage, wie es sein kann, dass die Hundehalterin von dem Vorfall selbst nichts mitbekommen haben soll, haben die Beamten derzeit noch keine Antwort. Um der Sache auf den Grund zu gehen, hat nun die Suche nach Zeugen des Vorfalls begonnen. Wer etwas beobachtet hat und sachdienliche Hinweise dazu geben kann wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07771/9391-0 beim Polizeirevier in Stockach zu melden.

Immer wieder kommt es zu Bissverletzungen

Laut Informationen des Deutschen Ärzteblatts kommt es in Deutschland jährlich insgesamt etwa zu 30.000 bis 50.000 Bissverletzungen. Meistens gehe es dabei um Hunde- und Katzenbisse. Deutlich seltener beißen Menschen andere Menschen, doch auch solche Bissverletzungen sind in diese Zahl eingerechnet. Rund 25 Prozent aller Bisse erleiden Kinder, die jünger als sechs Jahre alt sind. Weitere 34 Prozent der Betroffenen sind Kinder im Alter von sechs bis 17 Jahren.