Bad-Säckingen: Rasende Rentnerin fährt ohne Erlaubnis

Eine 74-jährige Frau ist erneut beim Fahren ohne Fahrerlaubnis in Bad Säckingen erwischt worden. Trotz eines aktuell bestehenden, rechtskräftigen Fahrverbots wurde die Dame von Mitarbeitern des Ordnungsamts dabei beobachtet, wie sie am Dienstag, 8. Juli, mit ihrem Auto unterwegs war. Diese wussten nach Angaben der Polizei, dass die Frau keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und verständigten die Gesetzeshüter. Als diese die Rentnerin anhielten, fiel ihnen zudem auf, dass das verwendete Fahrzeug keinen gültigen Versicherungsschutz hatte. Zudem soll die Frau während des Fahrverbotszeitraums mehrfach geblitzt worden sein. Die Polizei stellte den Führerschein der Frau sicher. Das Fahrzeugkennzeichen wurde entstempelt.

Bad Säckingen: Unbekannte verschmutzen den Rhein mit Öl

Die Polizei ist am Dienstagvormittag, 8. Juli, gegen 12 Uhr einem Hinweis auf eine mögliche Gewässerverunreinigung im Rhein auf Höhe der Holzbrücke in Bad Säckingen nachgegangen. Vor Ort fanden die Beamten nach Angaben einer Pressemeldung eine deutlich sichtbare Ölspur im Wasser im Bereich der Treppe vor.

Die Polizei schätzte die betroffene Fläche auf etwa drei mal zwölf Meter und entnahm eine Wasserprobe. Zusammen mit der Feuerwehr suchten die Einsatzkräfte nach der Ursache der Verunreinigung, konnten allerdings außer weiterer kleiner Ölteppiche nichts feststellen. Während sich die Feuerwehrleute um die Beseitigung des Öls kümmerten, bittet die Polizei mögliche Zeugen um Hinweise (07761 9340).

Dettighofen: Rentner pöbelt Polizist nach Unfallaufnahme an

Am Dienstag, 8. Juli, gegen 16 Uhr ist es an der Kreuzung Oskar-Schlemmer-Weg und Albführer Straße in Dettighofen zum Zusammenstoß zwischen einem Fiat und einem Jaguar gekommen. Wie die Polizei mitteilt, erkannte eine 74-jährige Fiat-Fahrerin zu spät, dass sie hätte halten müssen, und kollidierte mit dem 82-jährigen Jaguar-Fahrer. Gegen beide wurde ein Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet. Daraufhin wurden Beleidigungen gegen einen der Polizisten gerichtet, worauf nun eine Strafanzeige folgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Dogern: Diebstahl von Skulpturen in Form von Tannenzapfen

Im Zeitraum von Montag, 30. Juni, bis Samstag, 5. Juli, haben Unbekannte aus einem Garten im Dogerner Oberdorf mehrere auffällige Skulpturen in Form von Tannenzapfen entwendet. Das Polizeirevier Waldshut (07751 8316531) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Skulpturen geben können.

Quelle: PP FreiburgIn Dogern wurden sehr auffällige Skulpturen in Form von Tannenzapfen gestohlen.
Quelle: PP FreiburgIn Dogern wurden sehr auffällige Skulpturen in Form von Tannenzapfen gestohlen. | Bild: Polizeipräsidium Freiburg

Weil am Rhein: Fünffach Gesuchter scheitert bei Einreise

Am Dienstag, 8. Juli, hat ein 25-Jähriger am Grenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen versucht, nach Deutschland einzureisen. Bei der Kontrolle in der grenzüberschreitenden Straßenbahn konnte sich der Mann der Polizei gegenüber nicht ausweisen. Eine Überprüfung der Fingerabdrücke ergab laut Pressemitteilung, dass gleich fünf Fahndungsausschreibungen gegen den Mann bestanden.

Wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verurteilte ein Gericht den Mann im vergangenen Jahr zu einer Geldstrafe. Da er diese nicht bezahlte und auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl. Des Weiteren werden ihm das Erschleichen von Leistungen sowie zwei Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz vorgeworfen, weswegen von drei weiteren Staatsanwaltschaften Ersuchen zur Aufenthaltsermittlung vorlagen. Die Bundespolizei lieferte den Gesuchten zur Verbüßung der 35-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt ein.