Das Wirtschaftsgymnasiums Waldshut hat am Freitag 58 Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet. Der Notendurchschnitt aller Schüler lag bei 2,5, drei Abiturientinnen schlossen die Schule mit der Traumnote 1,0 ab. Zehnmal wurde ein Lob ausgesprochen und zahlreiche Sonderpreise verliehen. „Dass dreimal die Note 1,0 beim Abitur erreicht wird, ist äußerst selten“, erklärte der stellvertretende Schulleiter Norbert Lüttin.
Den musikalischen Teil der Abiturfeier hatten die ehemalige Abiturientin Jana Maier und der ehemalige Abiturient Thomas Ruppelt übernommen. Die Oberstudiendirektorin der Kaufmännischen Schule, Isabella Pritzel, beglückwünschte die Abiturienten zum bestandenen Abitur. „Ihr könnt stolz sein auf das Erreichte. Das Abitur ist ein Generalschlüssel. Ich wünsche euch, dass ihr als mündige junge Erwachsene euren Weg geht und für die Gesellschaft einsteht, in der ihr leben werdet. Nehmt euer Leben in die Hand, die Welt braucht kluge Köpfe und noch mehr kluge Herzen. Geht hinaus, gestaltet euer Leben, es ist eure Zeit.“
Ein neuer Abschnitt beginnt für die Schüler
Die Scheffelpreisträgerin Leonie Schaub sagte: „Wir haben viel gelernt, unsere Zeit war vor allem eins, eine Zeit voller Erfahrungen. Wir haben unser Bestes gegeben und darauf können wir stolz sein. Jetzt beginnt für uns alle ein neuer Abschnitt. Auf eine Zukunft, die uns alle unseren eigenen Weg finden lässt.“
Auch Studiendirektor und verantwortlicher Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums, Simon Denz, gratulierte den Absolventen zum bestandenen Abitur. „Vor drei Jahren habt ihr euch entschieden, noch einmal die Schulbank zu drücken. Wir haben es heute mit unglaublich vielen Talenten zu tun.“ Er bezeichnete die beruflichen Gymnasien als Chancengeber. Am Wirtschaftsgymnasium ist der Lehrer noch der Lehrer, die Rollen seien klar verteilt, die Klausurtermine festgesetzt. „Ihr habt das Gebäude zusammen mit den engagierten Kolleginnen und Kollegen gefüllt.“ Er hob den wertschätzenden Umgang von beiden Seiten hervor: „Wenn man sich untereinander ernst nimmt, kann man die eigenen Talente entfalten. Zu eurem erlangten Erfolg gratuliere ich euch ganz herzlich.“ Er brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass alle Absolventen ihre Chancen nutzen könnt: „Bewahrt euch eure Träume, behaltet eure Fröhlichkeit und Freude. Ohne euch hätte die Schule keinen Sinn gemacht.“
Lob und Preise
19 der 58 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums erhielten bei der Abschlussfeier Preise, Lobe oder Sonderpreise.
- Preis: Einen Preis bekamen Leonie Schaub, Pia Tröndle und Anna Knab (Notendurchschnitt von 1,0).
- Lob: Ein Lob erhielten Maurice Preiser, Mia Mutzke, Sara Fricker (alle 1,7), Elias Maier, Mareike Schätz (beide 1,8), Damaris Banholzer, Hannah Manz (beide 1,9), Til Ebner, Ella Philipp und Frieda Rutschmann (alle 2,0).
- Sonderpreise: Mathematik: Anna Knab und Leonie Schaub. Physik: Pia Tröndle. Ethik: Noa Mutzke. Spanisch: Pia Tröndle und Alejandra Del Toro. Geschichte und Gemeinschaftskunde: Mareike Schätz. Biologie: Anna Knab und Mia Mutzke. Englisch: Pia Tröndle, Ella Philipp und Mareike Schätz. Informatik: Anna Knab, Loreen Blattert und Leonie Schaub. Sport: Lea Böhler. Deutsch: Leonie Schaub. VBWL: Anna Knab. VBWL (Schwerpunkt VWL): Leonie Schaub. Sonderpreis der Fachschaft Wirtschaft der Kaufmännischen Schule: Pia Tröndle. Sozialpreis für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft: Schülersprecher Fatjona Avdullahi und Abrahim Abdalkader. Sonderpreis des Fördervereins der Kaufmännischen Schulen für die besten Gesamtleistungen eines Jahrgangs: Leonie Schaub, Pia Tröndle und Anna Knab.