Ein Flugzeug der Gesellschaft Swiss hat am Montagvormittag auf dem Flughafen Friedrichshafen eine Sicherheitslandung gemacht. Die Maschine war auf dem Weg von Belgrad nach Zürich.

Das könnte Sie auch interessieren
Szenen vom Einsatz Video: Simon Conrads

Rauch in der Passagierkabine?

Die Alarmierung bei Einsatzkräften am Boden erfolgte mit dem Hinweis, dass Rauch in der Kabine sein könnte. Zunächst war allerdings unklar, ob das stimmte. Am Montagmittag bestätigt die Fluggesellschaft Swiss in einer Pressemitteilung, dass es eine „leicht sichtbare Rauchentwicklung im hinteren Teil der Kabine“ gegeben habe, außerdem „Fehlermeldungen im Cockpit des Airbus A220-300“. Die Crew habe sich dann zur Landung am nächstgelegenen Flughafen entschieden, wie es in einem solchen Fall vorgesehen sei.

Ein Techniker-Team der Fluggesellschaft machte sich auf den Weg nach Friedrichshafen, um die Maschine zu untersuchen. „Im Fokus dieser Untersuchungen stehen derzeit die Klimaanlagen des Flugzeuges. Eine Verbindung zu früheren Ereignissen kann zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen werden“, heißt es von Swiss in einem Update zu der Pressemitteilung am Montag. Am Dienstagmorgen gibt es auf Anfrage noch keine weiteren Informationen.

Viel Blaulicht auf der Landebahn: Am Montag ist ein Flugzeug in Friedrichshafen ungeplant gelandet.
Viel Blaulicht auf der Landebahn: Am Montag ist ein Flugzeug in Friedrichshafen ungeplant gelandet. | Bild: Simon Conrads

An Bord der Maschine waren 115 Passagiere und fünf Crew-Mitglieder. Die Fluggesellschaft spricht von einer „ereignislosen“ Landung, die Passagiere konnten das Flugzeug demnach über die Treppen verlassen. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst standen bei der Landung schon am Flughafen bereit.

Die Fluggäste wurden vor Ort betreut, laut einer Mitteilung der Polizei wurde eine Passagierin bei einer Panikattacke leicht verletzt und ambulant versorgt. Mit Bussen wurden die Passagiere dann nach Zürich gebracht.

Zu Sicherheitslandungen komme es am Flughafen immer mal wieder, sagte Flughafen-Sprecher Bernd Behrend vor Ort. Für Zürich sind wir einer der nächsten Ausweichflughäfen.“ Es laufe alles reibungslos, sagte Behrend Mittwochmittag über die Alarmierungskette und den Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Die Polizei wurde nach eigenen Angaben um etwa 11 Uhr alarmiert, um 11.15 Uhr landete die Maschine in Friedrichshafen, meldete die Polizei.

Was ist eine Sicherheitslandung?

Nicht jede Landung abseits der geplanten Flugroute ist eine Notlandung. Notlandungen sind immer dann notwendig, wenn eine technische Störung, Kraftstoffmangel oder gesundheitliche Probleme des Piloten vorliegen. Dann muss mitunter sofort gelandet werden, erklärt es beispielsweise der Verband der Flugzeugeigentümer und Piloten auf seiner Webseite.

Das könnte Sie auch interessieren

Hintergrund einer Sicherheitslandung ist dagegen eine eingetretene Störung, die keiner akuten Notlage entspricht. In einem solchen Fall ist ein Weiterflug mit mehr Risiken verbunden als eine vorsorgliche Landung. Darunter kann beispielsweise auch schlechtes Wetter fallen, das einen Flug erschwert.

Der SÜDKURIER hatte zunächst von einer Notlandung berichtet, nach Angaben eines Polizeisprechers handelte es sich allerdings um eine Sicherheitslandung.