Der Umbau läuft auf Hochtouren: Wo Karstadt-Kunden einst die beliebte Feinkostabteilung fanden und zuletzt Wanderausrüstung, Kinderkleidung oder Schreibwaren kaufen konnten, können sie schon bald Sportartikel erwerben. Der wohl bedeutendste Neuzugang am Handelsstandort Konstanz nimmt in hohem Tempo Konturen an, und viele Karstadt-Kunden fragen sich schon, wann der Umbau des Untergeschosses endlich abgeschlossen ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Immerhin hatte die Nachricht, dass dort die Kette Decathlon gewissermaßen Untermieter des Warenhauses wird, für riesiges öffentliches Interesse gesorgt. Nun steht der Termin fest, und es gibt eine handfeste Überraschung: Nicht erst im August, wie ursprünglich angepeilt, sondern bereits am 18. Juli ist die Eröffnung. Das haben soeben der Sportartikelhändler und die Warenhauskette Galeria (früher Karstadt/Kaufhof) bekanntgegeben.

Wo es einst Fisch und Champagner gab, werden nun Sportartikel angeboten

Die jüngste Filiale der Decathlon-Kette – sie bezeichnet sich selbst als Multisportspezialist – wird rund 1.500 Quadratmeter groß sein und das gesamte Untergeschoss des Warenhauses mitten in der historischen Altstadt einnehmen. Das Sortiment, teilt Decathlon mit, werde an die Bedürfnisse der Menschen in der Bodenseeregion angepasst. Für die Kunden bedeutet die Eröffnung, dass sie gerade im günstigeren Preissegment eine größere Auswahl vorfinden. Für etablierte Sporthändler erwächst dagegen neue Konkurrenz – und das in Zeiten, in denen die Kauflaune abflaut und die Umsätze stagnieren.

So hatte sich Peter Kolb, Chef des traditionsreichen Sportgeschäfts Gruner nebst gegenüberliegendem Outlet am Bahnhofplatz schon bei Bekanntwerden der Decathlon-Pläne nicht unbedingt begeistert geäußert. „Wir werden uns anpassen müssen“, sagte er damals dem SÜDKURIER, zeigte sich aber auch sportlich: „Ein Mitbewerber ist etwas, mit dem man sich auseinandersetzt. Das gehört schon seit 100 Jahren zum Handel dazu.“ Sein Familienunternehmen setze nun noch mehr auf Beratung, Dienstleistung sowie ein „tieferes und hochwertiges Sortiment.“

Hier zieht bald Decathlon ein: Das Karstadt-Warenhaus in Konstanz bekommt einen zugkräftigen Untermieter.
Hier zieht bald Decathlon ein: Das Karstadt-Warenhaus in Konstanz bekommt einen zugkräftigen Untermieter. | Bild: Rau, Jörg-Peter | SK-Archiv

Für Decathlon und Galeria Karstadt ist die bevorstehende Eröffnung eine Premiere, und es ist alles andere als Zufall, dass sie ausgerechnet in Konstanz stattfindet. „Konstanz ist ein Standort, den wir schon lange im Blick hatten – direkt am Bodensee, mit hoher Lebensqualität, einer aktiven Community und einem starken regionalen Bezug zum Wasser- und Outdoorsport. Natürlich erreichen wir dort aber auch sportbegeisterte Touristen direkt vor Ort“, wird Stefan Kaiser, Director Real Estate, also oberster Standortmanager, bei Decathlon Deutschland, mit einer klaren Aussage auch zum Handelsstandort Konstanz in einer Mitteilung zitiert.

Decathlon-Manager Stefan Kaiser sagt über die Eröffnung in Konstanz: „Konstanz ist ein Standort, den wir schon lange im Blick hatten – ...
Decathlon-Manager Stefan Kaiser sagt über die Eröffnung in Konstanz: „Konstanz ist ein Standort, den wir schon lange im Blick hatten – direkt am Bodensee, mit hoher Lebensqualität, einer aktiven Community und einem starken regionalen Bezug zum Wasser- und Outdoorsport.“ | Bild: Decathlon

Für den Galeria-Konzern, der in kurzer Folge drei Insolvenzen nacheinander verkraften musste, ruhen auf dem Geschäft mit Decathlon große Hoffnungen. Während der Karstadt-Standort Konstanz auch wegen der bisher überdurchschnittlichen Umsätze nie wirklich infrage gestellt wurde, sind jetzt die Erwartungen groß, dass der Untermieter auch die Besucherzahlen erhöhen und ein breiteres und jüngeres Kundensegment ins Haus bringen könnte. So spricht Galeria dann auch von einem „strategischen Gewinn“, und Philipp Kretzer, als Chief Sales Officer so etwas wie der oberste Vertriebschef, betont: „Der Start der Kooperation mit Decathlon in Konstanz ist ein enorm wichtiger Schritt für das Unternehmen, die Filiale, aber auch die Stadt.“

Konstanz ist beides – inhabergeführter Fachhandel und Handelsketten

Ähnlich hatten sich in der Vergangenheit auch Vertreter des Konstanzer Handels geäußert, denen die Besucherfrequenz gerade in der Innenstadt besonders am Herzen liegt – neben den Umsätzen. Hier seien Magnete stets willkommen, hieß es mehrfach, und auch das Miteinander zwischen den traditionell starken inhabergeführten Fachgeschäften und den großen Handelsketten sei eine Bereicherung.

Das könnte Sie auch interessieren

So hatte auch Bernd Stephan, stellvertretender Leiter der Wirtschaftsförderung bei der Stadt Konstanz, den Neuzugang begrüßt, als die Pläne von Decathlon im März erstmals öffentlich bekannt wurden. Auch für das Galeria-Haus bewertete er den neuen Untermieter positiv: „Die Filiale wird durch das neue Angebot gestärkt, und viele Konstanzerinnen und Konstanzer freuen sich auf das Sortiment des internationalen Sportfachhändlers“, sagte er damals dem SÜDKURIER.

Chris Jacke, 39: „Ich freue mich auf die Filiale in Konstanz, weil ich sonst online bestelle oder bei den Sachen, die man anprobieren ...
Chris Jacke, 39: „Ich freue mich auf die Filiale in Konstanz, weil ich sonst online bestelle oder bei den Sachen, die man anprobieren sollte, nach Singen fahre.“ | Bild: Hanser, Oliver
Finn Hannawa, 14: „Ich finde es total cool, dass es hier bald einen Decathlon gibt. Ich selbst bin sehr Sport interessiert, es ist ...
Finn Hannawa, 14: „Ich finde es total cool, dass es hier bald einen Decathlon gibt. Ich selbst bin sehr Sport interessiert, es ist sicherlich eine Bereicherung für das Angebot an Sportartikeln in Konstanz.“ | Bild: Hanser, Oliver

Die Kooperation in Konstanz ist der Auftakt zu weiteren Projekten

Schwerpunkte bei Decathlon sollen nach eigenem Bekunden der Kette die Bereiche Outdoor und Wassersport sein. Decathlon kündigt überdies an, dass am Standort Konstanz rund 30 Mitarbeitende beschäftigt werden. Die Erfahrungen, die sie in dieser besonderen Innenstadt-Lage machen, dürften sich weit über Konstanz hinaus auswirken: Das Engagement in der größten Stadt am Bodensee gilt auch als richtungsweisend für weitere Decathlon-Filialen in Galeria-Warenhäusern. Noch in diesem Jahr will die stark expandierende Kette ähnliche Modelle auch in Freiburg, Trier, Duisburg und Kassel umsetzen.