Vor vier Monaten haben Angela Heinzelmann und ihr Enkelsohn Jan Nadenau ihren Selbstbedienungsautomaten Jans an der Steingrube in Pfullendorf eröffnet. Das Wort Selbstbedienung nahm ein unbekannter Mann zu genau. Er beging vergangene Woche einen Diebstahl, nahm die Kasse mit Bargeld und zwei Tiefkühlpizzas mit. Die Straftat, die zur Anzeige gebracht wurde, ist in einem Video zu sehen.
Zufrieden mit der Entwicklung
Eigentlich sind die beiden Betreiber mit dem Automaten zufrieden, der seit Anfang März die Nahversorgung für die Pfullendorfer Bevölkerung verbessern soll. Anfangs lief ihre Geschäftsidee mit Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Kartoffeln und Nudeln etwas schleppend, „doch inzwischen merken wir eine monatliche Steigerung“, sagt Angela Heinzelmann. Es habe sich inzwischen herumgesprochen, dass der Automat in der Garage täglich rund um die Uhr geöffnet ist. „Wir sind jetzt viel bekannter als zu Beginn“, so die 64-Jährige. Jetzt in den Sommermonaten sei vor allem das Grillfleisch stark nachgefragt, sodass Oma und Enkelsohn den Automaten regelmäßig auffüllen müssen. Das Sortiment wurde indes vor wenigen Wochen um Eis und Pizza in einer Tiefkühltruhe erweitert, die nicht abgeschlossen ist, weshalb die Kunden das Geld für ihren Einkauf in eine Kasse werfen sollen.
Autokennzeichen wird gefilmt
Doch die Freude der Betreiber wurde bereits getrübt. Schon kurz nach der Eröffnung hatte es den ersten Diebstahl von Eiern gegeben. Die Täter, die mit dem Auto direkt vor die Garage fuhren, konnten mittlerweile ausfindig gemacht werden, weil die Videokamera das Autokennzeichen filmte, was zur Identifizierung der Diebe ausreichte und der Polizei bei der Ermittlung hilfreich war.
Die jüngste Straftat in der vergangenen Woche ist allerdings an Dreistigkeit nicht zu überbieten. In der Nacht auf Mittwoch, 2. Juli, betrat um 2.51 Uhr ein maskierter Mann – den Kopf mit der Kapuze seines schwarzen Hoodies bedeckt – die offene Garage, ging gezielt zur Bargeldkasse und holte einen Schraubenzieher aus seiner Tasche, um die Kasse zu entwenden. Beim Herausgehen nahm er in aller Ruhe – wie im Video zu sehen ist – außer der Kasse noch zwei Tiefkühlpizzas mit.
Sie traut sich nicht raus
Angela Heinzelmann sah den Diebstahl, der 28 Sekunden dauerte, live in ihrem Schlafzimmer oberhalb der Garage. Denn sobald ein Kunde die Garage betritt, erhält sie einen Signalton auf ihr Handy. „Ich konnte dann das Video sehen und dem Täter zuschauen“, sagt Heinzelmann. Sie traute sich jedoch nicht nach draußen. „Ich wollte mich nicht in Gefahr begeben, zumal ich nicht wusste, ob Komplizen dabei waren. Außerdem hatte er einen Schraubenzieher als Waffe bei sich“, so die 66-Jährige, die erst ihren Enkelsohn aus dem Schlaf holte und dann die Polizei alarmierte. „Die Polizei war schnell da, konnte den Dieb aber nicht fassen.“
Neue Kasse muss her
Angela Heinzelmann vermutet, dass der Dieb die Tat geplant hatte, dass er ein paar Stunden lang in der Nähe gewartet hatte, um den richtigen Zeitpunkt für den Diebstahl zu finden. „Es lohnt sich bei uns definitiv nicht“, sagt indes Heinzelmann. Die Kasse würde mehrmals am Tag geleert werden. Die Beute des Diebes, der nun gesucht wird, war mager: 15,50 Euro – zwei Pizzas für gesamt acht Euro, plus 7,50 Euro Bargeld aus der Kasse. Da kostete sogar die Kasse mehr, die der Dieb mitnahm und die deshalb neu angeschafft werden musste. Heinzelmann hoffte, dass wenigstens die Kasse wieder gefunden wird, um den Täter möglicherweise anhand von Fingerabdrücken zu überführen. „Diebstähle in Automaten oder in Hofländen kommen öfter vor“, sagt Polizeipressesprecher Oliver Weißflog. Erst am Wochenende hatte ein Unbekannter in Gutenstein die Kasse eine Hofladens mit einem Schraubendreher aufgebrochen, das Bargeld gestohlen und den Laden unerkannt verlassen.
Sie diskutieren über die Öffnungszeiten
Nach dem jüngsten Diebstahl an der Steingrube diskutieren Angela Heinzelmann und ihr 26-jähriger Enkelsohn darüber, ob sie die Öffnungszeiten möglicherweise reduzieren, nachts das Garagentor schließen. „Wir sind noch in der Findungsphase, denn es gibt Argumente dafür und dagegen.“ Ihr Enkelsohn würde nachts lieber die Garage schließen, sie würde sie gerne auflassen, „weil wir auch nachts Kunden haben, die bei uns einkaufen“. Und Heinzelmann sagt auch, „dass die Kunden in der Regel alle ehrlich sind“. An der Regelung mit der Bezahlung von Eis und Pizza über die Kasse will sie weiterhin ihren Kunden das Vertrauen schenken. Und sie bricht eine Lanze für die vielen Jugendlichem, die Getränke oder Süßigkeiten einkaufen. „Sie sind viel besser als man von ihnen denkt“, ergänzt Heinzelmann, die wie Jan Nadenau trotz der Diebstähle von ihrem Konzept überzeugt sind. „In Pfullendorf gibt es nur einen einzigen Automaten. Wir hoffen, dass das Geschäft weiter anzieht.“