Unteralpfen Vorsitzender Manuel Ruf zeigte sich stolz auf die geleistete Arbeit: „Wir haben nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch viel erreicht.“ Das sagte er anlässlich der 65. Hauptversammlung des SV Unteralpfen, als er auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblickte.

Ruf hob den Alpfencup als gelungen hervor sowie die Modernisierung der Kabinen und Sanitäranlagen hervor. Besonders betonte er die neue LED-Flutlichtanlage, die sowohl aus umwelttechnischen Gründen als auch wegen ihres niedrigen Stromverbrauchs eine große Bereicherung für den Verein darstellt. Sportlich ist der SV Unteralpfen mit drei Aktivmannschaften so gut aufgestellt wie lange nicht mehr – seit 2017 gibt es wieder eine eigene Damenmannschaft, die in ihrer Debütsaison starke 17 Punkte erzielte. Die Erste Mannschaft konnte zum zweiten Mal in Folge mit Platz 7 und 46 Punkten das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte erreichen – ein großer Grund zur Freude für Spieler, Trainer und Fans. Mit Blick auf die kommende Saison 2025/26 freut sich der Verein, dass Spielertrainer Christian Schnurr und Co-Trainer Michael Kuttruff weiterhin die Erste Mannschaft betreuen werden.

Bei der Zweiten Mannschaft gibt Marius Korol seinen Posten ab. Künftig wird das Team von Florian Fieles und Moritz Eckert trainiert. Die Damenmannschaft wird in der kommenden Saison von Karoline Schnurr geleitet. Kassiererin Silvia Groß berichtete von einer weiterhin stabilen Finanzlage. Jugendleiter Frederik Albiez sprach offen über die Herausforderungen in der Jugendarbeit und zeigte sich optimistisch, dass mit der neuen Position der Beisitzerin Jugend sowie der frischen Besetzung der Jugendleitung die Jugendarbeit noch besser bewältigt werden kann. Einstimmig wurden Florian Fieles (Sport), Annika Zabel (Jugendleiterin) und Helena Schachner (Beisitzerin Jugend) neu in den Vorstand gewählt. Frederik Albiez wechselte seinen Posten und ist nun Schriftführer statt Jugendleiter. Weitere Vorstandsmitglieder sind bestätigt worden.