Der Fasnachtsdienstag ist in Bad Säckingen den kleinen Narren vorbehalten. Für sie gibt es an diesem Tag einen kleinen Kinderumzug, der sie durch die Altstadt zum Kursaal führt, wo eine große Fasnachtsparty organisiert ist. Der Ball ist seit Jahren ein Selbstläufer, was an der guten Organisation und dem Programm liegt, das Spaß macht, die Kinder aber nicht überfordert.

Zahlreich: Eine große Menschenmengezog beim Kinderumzug durch die Altstadt Bad Säckingens. Rechts im Bild mit Ballons: Maisenhardt ...
Zahlreich: Eine große Menschenmengezog beim Kinderumzug durch die Altstadt Bad Säckingens. Rechts im Bild mit Ballons: Maisenhardt Joggele Lena Fasching, eine der drei Organisatorinnen des närrischen Kindernachmittags. | Bild: Marion Rank

Vielleicht weil es den Narren allzu bewusst war, dass sich die Fasnacht dem Ende entgegen neigt, fanden sich zum Kinderumzug am Dienstagnachmittag zahlreiche große und kleine Narren ein. Angeführt von Narrenpolizist Rüdiger Hoschke und den Guggemusiken Gasseschlurbär und Holzspuele-Waggis, schlängelte sich vom Münsterplatz aus ein närrischer Lindwurm aus närrisch kostümierten Kindern nebst Eltern oder Großeltern in Richtung Kursaal, begleitetet von den Maisenhardt Joggele.

Die Faszination der mehr als 100 Jahre alten Wägele-Bahn ist ungebrochen, wie das Bild vom Kinderball im Kursaal zeigt.
Die Faszination der mehr als 100 Jahre alten Wägele-Bahn ist ungebrochen, wie das Bild vom Kinderball im Kursaal zeigt. | Bild: Marion Rank

Im rappelvollen Kursaal wurden die Bühne und die mehr als 100 Jahre alte Wägele-Bahn der Narrenzunft Bad Säckingen gestürmt. Cowboys und Indianer, Marienkäfer, Schneewittchen und Fantasiegestalten tanzten wild auf der Bühne herum, sausten unter Jauchzern in den Holzwägelchen die Bahnen hinunter, vergnügten sich mit diversen, für sie organisierten Spielen und stärkten sich mit den von der Volksbank-Rhein-Wehra Stiftung finanzierten Würsten und Wecken. Organisiert und gestaltet hatten den Nachmittag drei junge Maisenhardt Joggele: Katharina Butz, Katharina Harsch und Lena Fasching. Unterstützt wurden sie von zahlreichen weiteren Maisenhardt-Joggele-Damen, die auch die Bewirtung des Nachmittags übernahmen.