Die Narren sind dieser Tage wieder überall auf den Straßen unterwegs und verbreiten gute Stimmung bei Jung und Alt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum großen Fasnachtsumzug am Montag:

Wann geht es eigentlich los?

Los geht der Umzug am Fasnachtsmändig, 24. Februar, gegen 14.11 Uhr. Dann verteilen wieder Narren beim großen Zug durch die Bad Säckinger Innenstadt Süßigkeiten an große und kleine Kinder. Mit gruseligen, schrillen, traurigen oder freundlichen Masken, ziehen sie durch die Straßen und spielen fetzige Musik. Aber wo läuft der Umzug eigentlich entlang?

Wo man den besten Blick hat

Die Narren treffen sich zur Aufstellung in der Schulhausstraße vor den Stadtwerken. Für die Zuschauer geht der Umzug dann auf Höhe der Anton-Leo-Schule los und führt durch die Innenstadt bis zum Münsterplatz. Wo man den besten Blick auf das Spektakel hat, erzählt uns Michael Jehle, Vize-Zunftmeister der Narrenzunft Bad Säckingen: Er empfiehlt Zuschauern dem Umzug auf der Alten Basler Straße, der Schulhausstraße oder der Steinbrückstraße zu folgen. Außerdem eignet sich auch die Schützenstraße oder der Spitalplatz. Zuschauern, die nicht so sehr im Gedränge stehen wollen, empfiehlt er, sich in die Rheinbrückstraße zu stellen. Da diese Straße enger ist, ist da auch der Andrang nicht allzu groß.

Wo kann ich parken?

Wer direkt in der Innenstadt parken will, kann sein Auto im Parkhaus Lohgerbe abstellen. Aufgrund des Umzugs sind jedoch einige Straßen in der Innenstadt gesperrt, weshalb die Zufahrt erschwert ist. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es in der Güterstraße, in der Nähe des Bahnhofs oder auf dem Auplatz beim Kinder-und Jugendhaus „Altes Gefängnis“. Die Zufahrt erfolgt am Fasnachtsmändig über die Anton-Leo-Straße. Der Festplatz kann in diesem Jahr nicht genutzt werden, da er bereits zum Aufbau des Rummels zu Fridlini gesperrt ist. Auch die Parkplätze bei der Hauensteinstraße stehen zum Parken zur Verfügung.

Welche Straßen aufgrund des Umzugs gesperrt sind

Straßensperren sind vor und während des Umzugs entlang der gesamten Umzugsstrecke eingerichtet. Die Innenstadt ist daher nur über Umwege befahrbar.