Peter Umstetter

Nachdem das Hochwasser im Frühjahr 2018 einige Pfosten und auch die Plattform unterspült hatte, musste der bei Wanderern beliebte Steg an der Murg geschlossen werden. Nun haben sich Bürger aus der Gemeinde bei Bürgermeister Christoph Berger gemeldet und angeboten, diesen wichtigen Wegeabschnitt wiederherzurichten. Diese Unterstützung wurde durch die Gemeinde sehr schnell aufgenommen. Die von Karl-Heinz Werner entstandene Idee ist nun Wirklichkeit geworden. Das am 10. September diesen Jahres dem Gemeinderat vorgestellte Projekt, die Plattform am Herrischrieder Murgtalpfad zu erneuern, konnte umgesetzt werden.

Großes Engagement

Auch andere Bürger aus Herrischried waren daran interessiert, den Steg zu erhalten. „Aus einer Bürgerinitiative entstanden“, ist dieses Projekt, wie Karl-Heinz Werner, pensionierter Maschinenbauingenieur berichtet. Werner ist seit kurzem auch dem Verein „Aktiver Hotzenwald“ beigetreten und suchte sich noch drei weitere Bürger, die ihm helfen sollten die Plattform zu einem Ruheort zu machen, wie sie es geworden ist.

Biologe Michael Peter hat die Knochenarbeit gehabt. Er war für die Demontage der alten Plattform am Murgtalsteg zuständig. Hier soll ein ...
Biologe Michael Peter hat die Knochenarbeit gehabt. Er war für die Demontage der alten Plattform am Murgtalsteg zuständig. Hier soll ein schöner Platz entstehen, um Wanderern eine Ruhepause zu ermöglichen. | Bild: Peter Umstetter

Bereicherung für Herrischried

„Es gibt viele Leute, die den Steg nutzen“, so Werner, und es ist eine „Bereicherung für Herrischried“, dass der Steg und die Plattform wieder saniert ist. Als er seine Idee dem Gemeinderat vorstellte, hatte er bereits Sepp Jarusel an der Hand, ein gelernter Fachmann des Zimmermannhandwerks, der sich Werners Vorhaben sofort angeschlossen hatte. „So etwas kann man auch nur mit fachlicher Beratung durchziehen“, berichtet Werner. Bürgermeister Christoph Berger war über das Vorhaben der engagierten Männer begeistert, als sie ihr Projekt dem Gemeinderat vorgestellt haben. Ein weiterer aktiver Helfer war Manfred Huber. Auch er ist Mitglied im „Aktiven Hotzenwald“. Der Murgtalsteg wurde 2010 unter der Leitung von Biologe Michael Peter zusammen von mehreren Kindern aus verschiedenen Schulen als Lehrprojekt errichtet. Peter beteiligte sich auch wieder bei der diesjährigen Sanierung. Nachdem Karl-Heinz Werner den Anstoß machte und Zusprache von verschiedenen anderen Bürgern hatte, den Steg und die Plattform zu sanieren, hat er „die vier Boys zusammengetrommelt. Und die waren sofort dabei mit Feuer und Flamme mitzumachen“, wie er berichtet.

Endspurt – Drei Männer mit drei Motorsägen. Karl-Heinz Werner, Sepp Jarusel und Manfed Huber, haben es bald geschafft, die neue ...
Endspurt – Drei Männer mit drei Motorsägen. Karl-Heinz Werner, Sepp Jarusel und Manfed Huber, haben es bald geschafft, die neue Plattform am Murgtalsteg in Herrischried fertig zu stellen. | Bild: Peter Umstetter

Dreitägige Arbeit

Die für die Reparatur erforderlichen Douglasien und Akazien wurden von der Gemeinde Herrischried über Revierförster Behringer bestellt und nach Lieferung bei der Schlachtersäge zu Brettern und Pfosten zugesägt. In der vergangenen Woche konnte nach dreitägiger Arbeit der Steg wieder seiner Bestimmung übergeben werden. Als neue Attraktion wurde eine attraktive Sitzgelegenheit auf der Plattform geschaffen. Wanderer und Besuchergruppen haben nun direkt an der Murg eine schöne Gelegenheit für eine schöpferische Pause. Bürgermeister Christoph Berger freut sich sehr über das gelungene Ergebnis und dankt allen an dieser Aktion beteiligten ehrenamtlichen Helfern. „Bei diesem Abschnitt mit dem Steg handelt es sich um einen der schönsten Streckenabschnitte des Murgtalpfads und es wäre sehr schade gewesen, wenn dieser Bereich dauerhaft hätte umgangen werden müssen“, wie Berger mitteilt.