Nein, sie löst sich nicht auf: Pro Basistunnel bleibt auch nach der erfolgten Festlegung auf die Vorzugsvariante für die A98 zwischen Hauenstein und Tiengen-West aktiv. Die von der Projektmanagement-Gesellschaft Deges präsentierte Vorzugsvariante sieht einen Tunnel unter Waldshut in Verbindung mit einer Trassenführung im Tal vor. Dafür hatte Pro Basistunnel gekämpft. Der Weg ist damit aber für den Verein nicht zu Ende, wie bei der Hauptversammlung deutlich wurde.
„Meilenstein“, aber noch gibt es viel zu tun
Die vorliegende Vorzugsvariante wurde als „epochaler Meilenstein“ gewürdigt. Fritz Opel, Vorgänger des Vorsitzenden Jörg Roth und ein Mann der ersten Stunde, blickte nach seinen Worten, auf „18 bewegte Jahre“ zurück und auf viele engagierte Menschen, die gezeigt hätten, dass man gemeinsam viel erreichen könne: „Entscheidendes liegt aber noch vor uns.“
„Freude über das Erreichte geht einher mit neuen Etappenzielen bis der Basistunnel dem Verkehr übergeben wird. Die weiteren Entwicklungen zur Planfeststellung der Vorzugsvariante werden wir aufmerksam begleiten“, so lautet denn auch die Botschaft des Vereins. Derzeit arbeitet die Deges die Details für die Vorzugsvariante aus.
Konstruktive Begleitung und Umsetzung mit Augenmaß
Pro Basistunnel wünscht sich eine konstruktive Beteiligung und, wie bisher auch, einen Dialog mit der Politik, der Öffentlichkeit und den Fachplanern. Ziel müsse eine zügige, sinn- und maßvolle Umsetzung des Bauvorhabens einschließlich eines umfassenden Lärmschutzes für die Gemeinde Dogern sein, die die Hauptlast der Vorzugsvariante schultern müsste.
Pro Basistunnel hat konkrete Vorstellungen wie es weitergehen sollte: „Die Vorzugsvariante lässt sich in drei unabhängig realisierbare, etappierbare Bauabschnitte unterteilen“, sagt der Vorsitzende Jörg Roth. Den Tunnel bei Albbruck und den oberirdischen Streckenabschnitt – hier favorisiert Pro Basistunnel eine ausgebaute B34 – wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht als maßgeblich angesehen, um die anhaltenden Verkehrsprobleme zu lösen. Nur der Tunnel unter Waldshut bringe nach Überzeugung des Vereins, eine schnelle Entlastung für die Bevölkerung und müsse deshalb im weiteren Verfahren Vorrang haben.
Notfalls werden juristische Schritte ergriffen
Auch für Überraschungen sieht sich der Verein gerüstet: Sollten beim Ausarbeiten der Details doch Hindernisse für Tunnellösung und die Taltrasse auftauchen und dadurch die Bergtrasse wieder ins Gespräch kommen, zieht der Verein gegebenenfalls juristische Mittel in Betracht. Die finanzielle Basis hierfür sei vorhanden. In der jüngsten Hauptversammlung wurde ein solider Kassenstand vermeldet.
Bei den Wahlen wurde Jonas Tröndle als Nachfolger für. Walter Reuter zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt.
Entwicklungen bei der Hochrheinautobahn A98
- 18. August 2023: Das Online-Beteiligungsverfahren der Deges ist beendet
- 11. Juli 2023: Bürger können bei der Autobahn-Trasse Hauenstein-Tiengen noch einmal mitreden
- 24. Mai 2023: Kommentar: Die Zeit der A98-Bergtrasse ist abgelaufen
- 23. Mai 2023: Heftige Kritik an der A98-Vorzugsvariante bei Bad Säckingen
- 21. Mai 2023: Autobahn-Planung: Diese Herausforderungen warten im Bereich Waldshut
- 13. Mai 2023: So soll die Abfahrt Hauenstein künftig aussehen
- 1. April 2023: So bewertet A98-Kenner Lothar Schlageter die Vorzugstrasse im Abschnitt 8/9.
- 28. März 2023: 17 Antworten zur A98.8/9: Warum die Planer den Basistunnel vorschlagen und wie es jetzt weitergeht.
- 20. März 2023: A98-Pläne treffen Dogern! Bürgermeister Prause will der Deges darum jetzt Hausaufgaben mitgeben
- 18. März 2023: Reaktionen auf die Trassenvariante: Das sagen Abgeordnete, Landkreis, Gemeinden und BIs (mit Videos)
- 17. März 2023: Deges stellt die Vorzugsvariante im Abschnitt 8/9 vor (Hauenstein bis Tiengen)
- 29. Dezember 2022: Was hat sich in Sachen A98 im Jahr 2022 getan?
- Mai 2022: Die Verkehrsstudie für den Hochrhein liegt vor
- März 2022: Verkehrsminister Hermann muss Kehrtwende in der A98-Frage machen.
- Dezember 2021: Autobahnabschnitt 4 bei Rheinfelden ist für den Verkehr freigegeben
- 13. Oktober 2021: Rückenwind für Vorzugstrasse der Autobahn kommt aus dem Waldshuter Kreistag. Doch es herrscht Uneinigkeit über die Verkehrsprognose.
- 30. September 2021: Die Gemeinderäte aus Bad Säckingen, Wehr und Murg begrüßen A98-Vorzugstrasse, aber nicht in allen Fragen herrscht Einigkeit.
- 14. Juli 2021: Die Deges hat die neue Vorzugsvariante für den Autobahnabschnitt 6 zwischen Schwörstadt und Murg präsentiert. Außerdem liefert ein neues Verkehrsgutachten die Grundlage für die weitere Planung. Hier die Hintergründe.
- Juli 2021: Entscheidung in der Tunnelfrage im Abschnitt 5.
- Juli 2021: Äußerungen des Verkehrsministers: Erneut Wirbel um A98.
- Juni 2021: Spektakuläre Luftaufnahmen: Rundflug über die neue Autobahn bei Rheinfelden.
- Mai 2021: Wie kommen die Planungen der A98 voran? Wo stockt es? In diesem Artikel können Sie den aktuellen Stand jedes Abschnitts überblicken.
- März 2021: Diskussionen um den Tunnel im Abschnitt 5 (Karsau-Minseln) Ausführlichere Informationen zu den Hintergründen finden Sie hier.
- März 2021: Ist ein Basistunnel bei Waldshut denkbar? Lesen Sie hier mehr dazu.
- Februar 2021: Der BUND fordert einen Baustopp bei der A98.
- Dezember 2020/Januar 2021: Die neue Autobahngesellschaft übernimmt Zuständigkeiten des Regierungspräsidiums Freiburg.
- August 2020: Wie hat sich Corona auf die Hochrheinautobahn ausgewirkt? Das können Sie hier nachlesen.