Albbruck
- Wo: Rathausplatz, Rathaus und Schulstraße in Albbruck.
- Wann: Am Freitag, 29. November, startet der Markt um 16 Uhr und geht bis 22 Uhr. Am Samstag, 30. November, ist er ganztags von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
- Was geboten wird: Neben Verköstigung bietet der Albbrucker Weihnachtsmarkt weihnachtliche und handwerkliche Kunstgegenstände an.
Bad Säckingen
- Wo: Altstadt von Bad Säckingen.
- Wann: Der Weihnachtsmarkt in Bad Säckingen findet von Donnerstag, 5. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember statt. Geöffnet ist er am Donnerstag von 17 bis 21 Uhr, am Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr.

- Was geboten wird: Zahlreiche Aussteller präsentieren auf dem Weihnachtsmarkt ihr Handwerk und ihre weihnachtlichen Waren. An den ersten beiden Adventswochenende dürfen sich die Besucher über Kunsthandwerk freuen, über ein vielseitiges kulinarisches Angebot und über ein ausgesuchtes, abwechslungsreiches Rahmenprogramm. In der Regel bieten rund 80¦Händler und Kunsthandwerker ihre Produkte an.

Basel
- Wo: Barfüßerplatz und Münsterplatz.
- Wann: Von Donnerstag, 28. November bis Montag, 23. Dezember, täglich von 11 bis 20.30 Uhr.
- Was geboten wird: Der Basler Weihnachtsmarkt gilt als einer der größten Weihnachtsmärkte der Schweiz. In der festlich geschmückten Innenstadt auf dem Barfüßer- und dem Münsterplatz bieten Händler und Kunsthandwerker an über 160 Ständen ihre Waren an. Für Kinder gibt es viele Spiel- und Bastelangebote.
Bonndorf
- Wo: Platz vor der Katholischen Kirche St. Peter und Paul.
- Wann: Freitag, 20. Dezember, bis Sonntag, 22. Dezember, jeweils 15 bis 21 Uhr.
- Was geboten wird: Vor der Katholischen Kirche St. Peter und Paul gibt es Stände mit Weihnachtsartikeln und Bewirtungsangeboten. Am Freitag beginnt der Markt mit einem Handwerkerhock und wird am Wochenende mit Marktgeschehen fortgesetzt. Die Organisatoren kündigen Glühwein, gastronomische Angebote, Handwerkliches und eine stimmungsvoll beleuchtete Kirche an. Der Weihnachtsmarkt bietet etwa 20 Anbietern einen weihnachtlichen Rahmen, ihre weihnachtlichen Waren sowie kulinarischen Leckerbissen anzubieten.
Colmar (Elsass)
- Wo: Gesamte Altstadt von Colmar.
- Wann: Dienstag, 26. November, bis Sonntag, 5. Januar 2025. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 10 bis 19 Uhr. Freitag, Samstag und Sonntag: 10 bis 20 Uhr. 24. Dezember: 10 bis 17 Uhr. 25. Dezember: 14 bis 19 Uhr. 26. Dezember: 11 Uhr bis 19 Uhr.
- Was geboten wird: Der Zauber der Weihnachtszeit in Colmar bedeutet eine besondere Atmosphäre in der Altstadt, die märchenhaft beleuchtet und geschmückt ist: die Weihnachtsbeleuchtung taucht die historische Kulisse der denkmalgeschützten Bauten in ein magisches Licht. Sie harmoniert vorzüglich mit der ganzjährigen Beleuchtung der historischen Bauten und lässt das Stadtzentrum in warmem Lichterglanz erstrahlen.

Dachsberg
- Wo: Rathausplatz in Wittenschwand.
- Wann: Samstag, 30. November, 14 bis 22 Uhr.
- Was geboten wird: Angeboten werden in familiärer, adventlicher Atmosphäre Advents- und Weihnachtsdekorationen, Leckeres aus Küche und Keller, Gebasteltes und Genähtes. Es gibt ein buntes Programm mit Musik, Kinderprogramm, und einer Theatervorführungen der Grundschule um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr.
Dettighofen
- Wo: Hofgut Albführen.
- Wann: Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember. Am 30. November ist der Markt von 10 bis 20 Uhr geöffnet und am 1. Dezember von 10 bis 18 Uhr.
- Was geboten wird: Auf dem Hofgut Albführen findet alljährlich der Weihnachtsmarkt statt. Besucher können sich am großen Feuer auf dem Marktplatz wärmen und Inspiration für Weihnachtsgeschenke bei den Waren der Markthütten sammeln. Es werden außerdem Kutschfahrten angeboten. Im großen Hofsaal werden weihnachtliche Märchen aus alter Zeit erzählt und man kann sich bei einem leckeren Stück Kuchen mit heißem Kaffee oder Tee wärmen.
Klettgau-Grießen
- Wo: Kirchbuckel in Grießen.
- Wann: Freitag, 6. Dezember, von 15 bis 21 Uhr.
- Was geboten wird: Weihnachtlich geschmückte Stände und Glühwein kann man am Freitag rund um den Kirchplatz in Grießen entdecken und genießen. Veranstalter ist Gewerbe Klettgau e.V.
Klettgau-Erzingen
- Wo: In der Erzinger Sporthalle.
- Wann: Am Sonntag, 17. November, ab 10 Uhr.
- Was geboten wird: Der Adventsmarkt in der Erzinger Sporthalle bietet allerlei Weihnachtliches und Kulinarisches. Veranstalter ist der FC Geißlingen.
Herrischried
- Wo: Freilichtmuseum Klausenhof.
- Wann: Samstag, 7. Dezember, 13 bis 19 Uhr.
- Was geboten wird: Der Förderverein Freilichtmuseum Klausenhof organisiert den Weihnachtsmarkt, und Besucher erwartet allerlei Handgefertiges wie Schmuck oder Weihnachtsdekoration. In den Gebäuden und rund um den Klausenhof wird es rund 20 Marktstände geben. Der Klausenhof in Großherrischwand ist eines der ältesten Häuser im Schwarzwald, dessen Ursprünge sich bis ins Jahr 1424 zurückverfolgen lassen.

Lauchringen
- Wo: Auf dem Bertold-Schmidt-Platz in Lauchringen.
- Wann: Freitag, 29. November, von 11 bis 21 Uhr.
- Was geboten wird: Der Adventsmarkt in Lauchringen findet in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem neuen Bertold-Schmidt-Platz statt. Die örtlichen Vereine und die regionale Gastronomie verwöhnen mit leckeres Essen, Glühwein und Punsch für ein geselliges Beisammen sein. Eine Vielzahl von Marktständen in wunderschöner vorweihnachtlicher Atmosphäre bieten liebevoll hergestellte Weihnachtsartikel, Adventskränze und weitere Weihnachtsdekorationen zum Kauf an. Die Kinder erwartet neben dem beliebten Geschenkeengel, ein Märchenzelt und das Karussell.
Laufenburg
- Wo: Altstadt Laufenburg (Baden und Schweiz).
- Wann: Vom 13. bis 15. Dezember: Freitag von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
- Was geboten wird: Der grenzüberschreitende Weihnachtsmarkt in Laufenburg ist ein ganz besonderes Erlebnis. Vom Rathausvorplatz im badischen Laufenburg aus geht es hinab durch das liebevoll weihnachtlich geschmückte Städtle, über die Laufenbrücke und den Rhein hinweg zum Laufenplatz und hinein in das Städtli unserer schweizerischen Schwesterstadt. Hüben wie drüben warten viele weihnachtliche Geschenkideen und natürlich ebenso viele Gaumenfreuden.
Rheinfelden (DE)
- Wo: Innenstadt (Kastanienpark) in Rheinfelden.
- Wann: Freitag, 29. November, 14 bis 21 Uhr, Samstag, 30. November, 11.30 Uhr bis 21 Uhr, und Sonntag, 1. Dezember, 11.30 Uhr bis 18 Uhr.
- Was geboten wird: An zahlreichen Ständen können Besucher des Weihnachtsmarkts allerlei Leckeres, Schönes, Dekoratives und Wärmendes finden.
Lörrach
- Wo: Tumringer Straße, Senser Platz und Alter Markt in Lörrach.
- Wann: Donnerstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr, bis Sonntag, 15. Dezember. Öffnungszeiten: 11 bis 20 Uhr.
- Was geboten wird: Der Weihnachtsmarkt in Lörrach ist durch die Anzahl von über 100 Marktständen regional bekannt. Besucher können sich durch ein Angebot von Schmuck, Selbstgemachtem, Weihnachtsdekorationen und Spielwaren bummeln. Inmitten der hübsch dekorierten Stände lässt es sich herrlich verweilen, plauschen und nach Anregungen für die Bescherung Ausschau halten.
Rheinfelden (CH)
- Wo: Kurbrunnenareal, Habich-Dietschy-Straße.
- Wann: Samstag, 14. Dezember, 12 bis 19 Uhr; Sonntag, 15. Dezember, 10 bis 17 Uhr.
- Was geboten wird: Rund 95 Aussteller werden auf der Schweizer Kurbrunnenanlage Getöpfertes, Gemaltes, Fusingglas, Metalldeko, Öle, Schmuck, Taschen, Keramik, eine Schokoladenfabrik, eine Bonbonwerkstatt, Kinderkleider, Seifen und mehr anbieten – darunter auch die ein oder andere Geschenkidee.
Rickenbach
- Wo: Beim Schmidt‘s Markt in Rickenbach.
- Wann: Samstag, 14. Dezember, von 10 Uhr bis 17 Uhr.
- Was geboten wird: Es gibt selbst gefertigten Advents- und Weihnachtsschmuck bei winterlicher Stimmung. Mit Glühwein, Bratwurst und anderen Leckereien werden die Besucher kulinarisch verwöhnt. Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist die Gemeinde Rickenbach.
Schopfheim
- Wo: Konrad-von-Rötteln-Straße in Schopfheim.
- Wann: Samstag, 14. Dezember, 10 bis 20 Uhr und Sonntag, 15. Dezember, 11 bis 18 Uhr.
- Was geboten wird: Auf dem Schopfheimer Weihnachtsmarkt mit seinen schön gestalteten Ständen können die verschiedensten Produkte erworben werden. Viel Selbstgemachtes und auch Selbstkreiertes ist dabei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
St. Blasien
- Wo: Domplatz in St. Blasien.
- Wann: Der Markt findet statt an den beiden Wochenenden, 6. bis 8. Dezember sowie 13. bis 15. Dezember. Die Öffnungszeiten an beiden Wochenenden sind jeweils Freitag, 16 bis 21 Uhr, Samstag, 11 bis 21 Uhr, und Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
- Was geboten wird: Ein mittlerweile fest verankerter Termin und über die Grenzen von St. Blasien hinaus beliebtes Ereignis ist der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz. Unter der besonderen Kulisse des Doms lassen sich an mehr als 60 Ständen die letzten Geschenke besorgen oder die romantische Stimmung bei Dämmerung mit einem guten Glühwein genießen.

Stühlingen
- Wo: Kroneparkplatz und Mühlenareal.
- Wann: Samstag, 23. November, 15 bis 21 Uhr und Sonntag, 24. November, 12 bis 18 Uhr.
- Was geboten wird: 20 Teilnehmer bieten an den Ständen auf dem Kroneplatz ein Stück Vorweihnachtsfreude an. Als Höhepunkt für die Kinder wird auch der Nikolaus wieder zu Besuch sein. Extra dafür werden am Sonntag um 15 Uhr die Tore ins Mühlenareal geöffnet. Organisiert wird der Markt vom Handels- und Gewerbeverein.

Todtmoos
- Wo: „Winterdorf“ im Alten Kurpark in Todtmoos.
- Wann: Mittwoch, 25. Dezember, bis Samstag, 28. Dezember, jeweils von 11 bis 20 Uhr.
- Was geboten wird: Der romantisch unter Bäumen gelegene Alte Kurpark bietet ein passendes Ambiente zum Schlendern und Genießen. „Mit Wildbratwurst, Steakwecken, Raclette, Pommes, Schaschlik, Langos, Schupfnudeln, Waffeln, einer Glühweinvielfalt sowie Glüh-Gin findet jeder seine Vorliebe“, schreibt der Veranstalter Todtmoos erleben e.V.
Ühlingen-Birkendorf
- Wo: Kirchplatz in Ühlingen.
- Wann: Samstag, 7. Dezember, 14.30 bis 21 Uhr.
- Was geboten wird: Festlich dekorierte Verkaufsbuden, eingebettet zwischen Rathaus und Kirche, mit einem Angebot aus regionalen Produkten und traditioneller Kost kann man auf dem Ühlinger Weihnachtsmarkt finden. Zur Begrüßung gibt es für die Kleinen auch eine Überraschung vom Nikolaus.
Waldshut-Tiengen
- Wo: Kaiserstraße sowie Viehmarktplatz in Waldshut.
- Wann: Von Samstag, 23. November, bis Sonntag, 22. Dezember. Montags bis samstags ist der Markt von 10 bis 20 Uhr geöffnet und sonntags von 12 bis 20 Uhr.
- Was geboten wird: Der Weihnachtsmarkt in der festlich beleuchteten Innenstadt in Waldshut lädt mit zahlreichen Ausstellern zu Shoppen, Schlemmen und Glühweinumtrunk ein. Ein reichhaltiges Angebot aus Feinkost, Imbissständen und Kunsthandwerk wartet auf die Besucher. Veranstalter des Waldshuter Weihnachtsmarktes ist der W+F.

Waldshut-Tiengen/Gurtweil
- Wo: Auf dem Gelände der Caritaswerkstätten in Gurtweil.
- Wann: Am Samstag, 30. November, von 11 bis 17 Uhr.
- Was geboten wird: Im wunderschönen vorweihnachtlichen Ambiente des Schlosshofs der Caritas laden 15 Marktanbieter, die Caritas selbst und diverse Verpflegungsstände inklusive großem Kuchenbuffet zum Bummeln, Stöbern und Verweilen ein. Musikalisch umrahmt wird das Ganze ab 14:30 Uhr durch den Gurtweiler Schulchor und ab 15:30 Uhr durch das Bläserquartett aus Nöggenschwiel. Organisiert wird der Markt von den Caritaswerkstätten Hochrhein.
Wehr
- Wo: Hauptstraße in Wehr.
- Wann: Samstag, 7. Dezember, 11 bis 20 Uhr.
- Was geboten wird: Die Servicegemeinschaft Wehr (SGW) zusammen mit der Stadt lädt zum traditionellen Nikolausmarkt immer am ersten Samstag im Dezember ein. In der ganzen Innenstadt kann sich in gemütlicher Atmosphäre auf die Weihnachtszeit eingestimmt werden. Viele Vereine sorgen für Gaumenfreuden, die Geschäfte in Wehr laden ebenfalls zum Bummel ein.
Weil am Rhein
- Wo: Auf dem Lindenplatz in Alt-Weil.
- Wann: Erstes Adventswochenende vom 29. bis 1. Dezember. Die Öffnungszeiten: Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 14 bis 21 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
- Was wird geboten: Am 1. Adventswochenende erstrahlt der Lindenplatz im Herzen von Alt-Weil wieder in vorweihnachtlichem Glanz. Harmonisch eingebettet zwischen dem historischen Stapflehus, dem Lindenplatzmusem und der alten evangelischen Kirche lockt der traditionelle Weihnachtsmarkt in gemütlicher, heimeliger Atmosphäre Jung und Alt zum vorweihnachtlichen Bummeln und Stöbern.
Zürich
- Wo: Im Hauptbahnhofsgebäude in Zürich.
- Wann: Von Donnerstag, 21. November bis Heiligabend, 24. Dezember, täglich von 10.30 bis 21 Uhr.
- Was wird geboten: Der zentralste Weihnachtsmarkt der Stadt findet statt und ist mit seinen 140 Marktständen einer der größten überdachten Weihnachtsmärkte Europas. Der Duft von Glühwein und Zimt lockt die Besuchenden bereits beim Verlassen des Zugs an und macht ein Entkommen fast unmöglich. Besonderes Glanzstück des „Christkindlimarkt“ ist der mehr als zehn Meter hohe, mit unzähligen funkelnden Kristallen geschmückte Weihnachtsbaum.