Lauchringen – Applaus im Stehen, Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder, sportliche Enttäuschungen und viel Nachdenkliches hat die Hauptversammlung des SC Lauchringen im Klubheim an der Wutach zu bieten gehabt. Verwaltungs-Vorsitzender Thomas Kummer eröffnete vor rund 60 Mitgliedern seinen Jahresrückblick auf die Saison 2023/24 mit einer Begründung für die verspätete Terminsetzung der Hauptversammlung: „Das Public Viewing während der Europameisterschaft und das anschließende Rummenigge-Fußball-Camp hat zu einer erheblichen zeitlichen Belastung geführt.“
„Der sportliche Misserfolg beider Aktivmannschaften in der vergangenen Saison war eine riesige Enttäuschung für mich, genauso wie das Scheitern der Spielgemeinschaft in der A-Jugend“, teilte Thomas Kummer seine Emotionen mit den Mitgliedern. Er verwies darauf, dass diese Umstände gravierenden Folgen sowohl finanziell als auch für die Zukunft des Vereins haben. „Eine Klasse höher zu spielen, bedeutet, dass wir mit rund 4000 Euro Einnahmen rechnen können und dass eine 8000-Seelen-Gemeinde wie Lauchringen es nicht schafft, eine A-Jugend zum Wettbewerb anmelden zu können, zeigt, wie anspruchsvoll die Vereinsarbeit geworden ist“, erläuterte der Verwaltungs-Vorsitzende die Problematik.
Dem Marketing-Vorsitzenden Fabian Steffen blieb es dann überlassen, die positiven Nachrichten zu verkünden. „Mit dem Public Viewing hat sich der SC Lauchringen einen Namen gemacht. 14.000 Besucher konnten wir an den zehn Spielen der deutschen und türkischen Nationalmannschaft begrüßen“, berichtete er. Das Rummenigge-Fußball-Camp war laut Steffen ebenfalls ein Erfolg. Die Mitgliederzahl wuchs um 16 Personen auf 583, davon sind 183 Jugendliche. Eine neue Internetseite und die Erfolge bei der Gewinnung neuer Sponsoren zeigen laut dem Marketing-Vorsitzenden, dass der Sportverein Lauchringen lebt.
Finanzchef Christopher Fuchs konnte ebenfalls Positives berichten. Einnahmen von 152.000 Euro standen Unkosten von 138.000 Euro gegenüber, dabei sind die Überschüsse aus dem Public Viewing noch nicht inbegriffen. Thomas Kummer ergänzte, dass solche Veranstaltungen für den Verein überlebenswichtig sind. „Die Kosten für den Unterhalt der Sportanlage sind enorm. Wir wollen im kommenden Jahr die Flutlichtanlage auf LED umrüsten, unsere Heizung muss dringend erneuert werden und das Vereinsheim bräuchte ebenfalls eine Frischzellenkur“, machte er auf die erforderlichen Einnahmen aufmerksam.
Bevor Gemeinderat Sven Dorn den Vorstand entlastete und die Neuwahlen leitete, wurde es emotional. Sport-Vorsitzender Albano Lettieri verkündete, dass er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehe. Welch große Lücke dies im Verein hinterlasse, beschrieb Thomas Kummer in seiner Laudatio: „Du bist das Gesicht des Vereins und ein wahrer Freund für mich. Du wirst mir fehlen.“ Mit Applaus im Stehen wurde Albano Lettieri von den Mitgliedern gefeiert. Zu seinem Nachfolger wurde Uwe Weissenberger gewählt. Es folgten die Ehrung treuer Mitglieder, die Ernennung neuer Ehrenmitglieder und die Verabschiedung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Walter Jäger, Marcel Seiler, Roland Hofer, Dirk Küster und Albano Lettieri.