Eine unzureichende Kapazitätsauslastung, steigende Produktionskosten in Deutschland und ein zunehmender Wettbewerb bewegen das Management der Taniobis zu einer Restrukturierung des Unternehmens. Die Produktion soll in Goslar verschlankt und am thailändischen Standort Map Ta Phut ausgebaut werden. Die Konsequenz: Der Arbeitsplatz von 60 der rund 300 Mitarbeiter im Goslarer Werk Schleeke fällt weg. Der Taniobis-Standort in Laufenburg und Murg ist von den Umstrukturierungsmaßnahmen aber nicht betroffen, so das Unternehmen gegenüber unserer Zeitung.
Jobabbau in Goslar wird Ende 2025 wirksam
Von den Umstrukturierungsmaßnahmen berichtete am 30. Januar die „Goslarsche Zeitung“. Die Pläne beträfen vor allem die Produktion, hieß es in deren Bericht. Der Jobabbau werde Ende 2025 wirksam. Taniobis wolle die Maßnahmen so sozial verträglich wie möglich. Arbeitsplätze sollen nach Eintritt deren Inhaber in die Rente nicht mehr neu besetzt, befristete Arbeitsverträge nicht mehr verlängert, innerhalb des Unternehmens Mitarbeiter auf freie Stellen umgesetzt werden. Das Management habe mit dem Betriebsrat ein Freiwilligenprogramm erarbeitet.
Der Standort Laufenburg ist nicht betroffen
Eine Sprecherin der Taniobis bestätigte auf Anfrage unserer Zeitung, dass der Bericht der „Goslarschen Zeitung“ zutreffe. Gleichzeitig erklärte das Unternehmen: „Der Standort Laufenburg ist von diesen Maßnahmen nicht betroffen.“ Im Werk Rhina produzieren rund 100 Mitarbeiter Pulver und andere Materialien auf Tantal- und Niobbasis für die chemische, die luft- und die medizintechnische Industrie.
Im Gegenteil: Das Unternehmen sucht Arbeitskräfte
Erst vor wenigen Monaten hatte das Unternehmen im Werk Rhina größere Investitionen getätigt. „In der Chloridanlage in Laufenburg setzen wir auf innovative Maßnahmen zur Optimierung unserer Prozesse, um Effizienzpotenziale zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit auch unter steigenden Energie- und Umweltanforderungen zu sichern“, hatte Taniobis hierzu vergangenen November erklärt. In der Tat sucht das Unternehmen derzeit Kräfte für den Standort Laufenburg. Schilder am Werkseingang weisen darauf hin, dass Taniobis derzeit sowohl Produktionsmitarbeiter einstellt, wie Produktionsfachkräfte ausbildet.
Die Auslastungsgrade sinken in regionalen Betrieben
Für die regionalen Industriebetriebe insgesamt hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hochrhein-Bodensee allerdings über einen 2024 weiter gesunkenen Auslastungsgrad berichtet. Mit knapp unter 75 Prozent liege er deutlich unter dem Vorjahreswert und auch unter dem langjährigen Mittel von 85 Prozent, erklärte die IHK am 5. Februar in einer Pressemitteilung.